Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger rezept

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Die Vorfreude auf Halloween bringt nicht nur gruselige Kostüme mit sich, sondern auch die Gelegenheit, kreativ in der Küche zu werden. In diesen Momenten erinnere ich mich an die aufregende Zubereitung der Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger, die nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Party sind, sondern auch kinderleicht zuzubereiten sind. Diese schaurigen Kekse bringen nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Gespenster, sondern sind auch ein süßer Genuss, den die ganze Familie lieben wird. Das Beste daran? Sie eignen sich hervorragend für einen gemütlichen Backnachmittag mit den Kids oder als unvergessliches Snack-Highlight für eure Gäste. Seid ihr bereit, euren Halloween-Tisch mit diesen schrecklich köstlichen Keksen zu dekorieren? Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum sind diese Kekse ein Muss?

Einfachheit: Die Zubereitung der blutigen Hexenfinger ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten.

Spannende Präsentation: Diese Kekse sehen nicht nur furchteinflößend aus, sie sind auch ein großartiges Gesprächsthema auf jeder Halloween-Party.

Vielseitigkeit: Ihr könnt verschiedene Marmeladen für den „Blut“-Effekt verwenden oder die Kekse mit Lebensmittelfarbe für einen extra Gruseleffekt anpassen.

Familienfreundlich: Diese lebhaften Kekse sind perfekt, um gemeinsam mit den Kindern gebacken zu werden und sorgen für jede Menge Spaß in der Küche.

Lecker: Der süße Geschmack kombiniert mit knusprigen Mandeln macht jede Biss zu einem tollen Erlebnis.

Zeitersparnis: Schnell zubereitet und einfach zu lagern, sie sind ideal für spontane Partys oder als nachmittäglicher Snack.

Gruselige Halloween Kekse Zutaten

• Diese Zutaten sorgen für die perfekten blutigen Hexenfinger!

Für den Teig

  • Butter – sorgt für Reichtum und Zartheit; kann durch Margarine für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
  • Puderzucker – fügt Süße hinzu und sorgt für eine glatte Textur; keine Substitute notwendig.
  • Zucker – trägt zur Süße und Textur bei; kann durch Kokoszucker ersetzt werden für eine weniger raffinierte Option.
  • Ei – bindet die Zutaten und sorgt dafür, dass die Kekse ihre Form halten; ein Leinsamen-Ei ist eine vegane Alternative.
  • Mandelessenz – verleiht einen besonderen, nussigen Geschmack; kann durch Kokosessenzen ersetzt werden für eine andere Note.
  • Vanilleextrakt – verstärkt die Süße und fügt Tiefe hinzu; keine Substitution notwendig.
  • Weizenmehl – bildet die Struktur der Kekse; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.

Für die „Fingernägel“

  • Mandeln – werden als Fingernägel genutzt; Walnüsse oder Erdnüsse könnten als Alternativen verwendet werden.

Für den „Blut“-Effekt

  • Marmelade – sorgt für das blutige Aussehen; Himbeeren oder Erdbeeren sind ideal für die beste visuelle Wirkung.

Step-by-Step Instructions für Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel weich gewordene Butter, Puderzucker und Zucker zusammenrühren, bis die Mischung cremig ist. Füge das Ei sowie die Mandelessenz und den Vanilleextrakt hinzu und rühre gut um. Nach und nach das Weizenmehl hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist.

Step 2: Teig kühlen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies hilft, den Teig zu festigen, sodass die Gruselige Halloween Kekse beim Backen ihre Form behalten. Während der Kühlzeit kannst du das Backblech mit Backpapier auslegen.

Step 3: Kekse formen
Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Portionen teilen. Jede Portion zu fingerähnlichen Formen rollen, dabei die Oberseite leicht verjüngen. Drücke eine Mandel an die Spitze jedes „Finger“ als Fingernagel. Mache kleine Vertiefungen für die Knöchel, um den keksartigen Hexenfinger noch schauriger wirken zu lassen.

Step 4: Backen
Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Lege die geformten Kekse auf das Backblech und lasse genügend Platz zwischen ihnen. Backe die Kekse für etwa 12–15 Minuten, bis sie am Rand leicht goldbraun sind. Die Mitte sollte noch weich sein, um eine optimale Textur zu gewährleisten.

Step 5: Dekorieren
Lass die Kekse nach dem Backen auf dem Blech leicht abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Wenn sie vollständig abgekühlt sind, verteile eine dünne Schicht Marmelade auf der Oberseite der Kekse, um den „Blut“-Effekt zu simulieren. Verwende dazu Himbeer- oder Erdbeermarmelade für den besten visuelle Effekt.

Die perfekte Vorbereitung für Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger

Diese Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger sind ideal für die Vorbereitung und erleichtern das Backen während der hektischen Halloween-Zeit! Du kannst den Teig bis zu 3 Tage im Voraus im Kühlschrank aufbewahren, indem du ihn gut in Frischhaltefolie einwickelst. Das Kühlen sorgt dafür, dass der Teig fest bleibt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten. Für eine noch schnellere Zubereitung kannst du die Kekse auch bereits vorbacken und in einem luftdichten Behälter für bis zu 1 Woche aufbewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, dekoriere die abgekühlten Kekse einfach mit Marmelade für den blutigen Effekt — so hast du schnell und ohne großen Aufwand etwas Schauriges gezaubert!

Gruselige Halloween Kekse: Variationen und Ersatz

Entfessle deine Kreativität und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an, um deine Halloween-Feier noch unterhaltsamer zu gestalten!

  • Lebensmittelfarbe: Füge ein paar Tropfen grüne oder schwarze Lebensmittelfarbe zum Teig hinzu, um einen schaurigeren Look zu erzielen. Die Kinder werden begeistert sein!
  • Veganer Ersatz: Ersetze das Ei durch eine Flax-Ei-Mischung (1 EL gemahlener Leinsamen + 2,5 EL Wasser). So können auch Veganer genießen!
  • Alternative Süßungsmittel: Verwende Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker für eine andere Süße. Das verleiht den Keksen eine ganz neue Geschmacksnote.
  • Nussfreie Variante: Verwende Sonnenblumenkerne statt Mandeln, um Allergien zu vermeiden. Sie bieten ebenfalls eine knusprige Textur!
  • Fruchtige Bloody-Version: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen wie Himbeer-, Erdbeer- oder sogar Aprikosenmarmelade für den blutigen Effekt. Jeder Biss wird einzigartig!
  • Gewürz-Kekse: Füge Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu für eine herbstlich-würzige Note. Das bringt besonderen Geschmack in diese schaurigen Kekse.
  • Schokoladensplitter: Gemischte Schokoladensplitter unter den Teig heben für eine zusätzliche süße Überraschung! Die Kombination aus Süßem und Grüßelndem macht es besonders lecker.
  • Zuckerguss-Dekoration: Statt Marmelade kannst du auch roten Zuckerguss verwenden, um den “Blut”-Effekt noch eindrucksvoller zu gestalten.

Wenn du noch mehr kreative Ideen für Monster-Snacks brauchst, schau dir unser Rezept für Halloween Cupcakes oder schaurig dekorierte Kekse an – so wird deine Halloween-Feier ein Hit!

Expert Tips für blutige Hexenfinger

  • Teig gut kühlen: Achte darauf, dass der Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt wird, damit die Gruselige Halloween Kekse beim Backen ihre Form behalten.

  • Nicht überbacken: Die Kekse sollten in der Mitte noch leicht weich bleiben. Überbackenes Gebäck wird trocken und verliert die gewünschte Konsistenz.

  • Förmchen kreativ gestalten: Um die Kekse lebendiger wirken zu lassen, forme die Knöchel übertrieben; dies sorgt für einen realistischeren gruseligen Effekt.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen für den Blut-Effekt, wie Himbeere, Erdbeere oder sogar Brombeere, um eine größere Geschmacksvielfalt zu erreichen.

  • Kekse richtig lagern: Bewahre die fertigen Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben und ihre weiche Textur behalten.

Was passt zu Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger?

Um ein unvergessliches Halloween festlich zu gestalten, braucht es mehr als nur köstliche Kekse. Dieses schaurige Fest wird noch besser mit den richtigen Begleitgerichten!

  • Cremige Kürbissuppe: Erwärmt das Herz und harmoniert perfekt mit den süßen Keksen. Die milde Gewürznote bringt Gemütlichkeit in die gruselige Atmosphäre.

  • Gespickte Olivenaugen: Diese lustige Snack-Idee sorgt für einen gruseligen Anblick und ist ein Hit für die Gäste. Mit einem Biss sind sie schaurig frisch und erfrischend.

  • Rüben-Cocktail: Ein spritziger, roter Drink, der perfekt die blutigen Kekse ergänzt. Diese Getränkekombination sorgt für das richtige Halloween-Feeling.

  • Fruchtige Spinnen-Cupcakes: Diese kleinen Leckerbissen packen doppelt die gruselige Überraschung. Die Süße der Cupcakes steht im spannenden Kontrast zu den schaurigen Keksen.

  • Schokoladenkekse mit Gruselkern: Eine schokoladige Ergänzung, die die Schokoladenliebhaber erfreut. Sie bieten eine köstliche Abwechslung und einen weiteren schaurigen Snack.

  • Würzige Apfelringe: Die knusprigen, würzigen Apfelringe bringen frische, herbstliche Aromen ins Spiel. Sie sind leicht und bescheren eine schöne Textur zu den weichen Keksen.

  • Heißer Apfelwein: Serviert den warmen Apfelwein für eine wohltuende Ergänzung. Die aromatische Wärme wird euren Gästen ein Wohlgefühl geben.

  • Süßsauerer Gurkensalat: Eine erfrischende Option, die die Süße der Kekse auflockert. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit und gibt einen interessanten Kontrast.

  • Kürbis-Chips: Diese knusprigen Snacker sind eine großartige, gesunde Alternative. Sie bringen auch eine schöne Farbe und Textur auf den Halloween-Tisch.

Lagerungstipps für Gruselige Halloween Kekse

  • Raumtemperatur: Bewahre die Kekse bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. So bleibt ihre zarte Textur erhalten.
  • Kühlschrank: Für zusätzlichen Schutz kannst du die Kekse im Kühlschrank lagern; sie bleiben dort bis zu 10 Tage haltbar, aber achte darauf, sie gut einzupacken.
  • Einfrieren: Die Kekse können bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. So hast du jederzeit einen schaurigen Snack zur Hand.
  • Auftauen: Lass die gefrorenen Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie servierst, und dekoriere sie wieder mit Marmelade für den „Blut“-Effekt.

Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Butter weich ist, um eine geschmeidige Teigmischung zu erzielen. Verwende frische Mandeln ohne Risse oder dunkle Flecken, um die besten „Fingernägel“ für deine Hexenfinger zu bekommen.

Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, du kannst die Kekse bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahren. Packe sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie ein. Zum Auftauen leg sie einfach bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten heraus und dekoriere sie anschließend mit Marmelade für den „Blut“-Effekt.

Was soll ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, kann es helfen, ihn mit etwas zusätzlichem Mehl zu bestäuben, solange du nicht zu viel hinzufügst, da dies die Konsistenz der Kekse beeinträchtigen könnte. Zudem könnte eine längere Kühlzeit auch helfen, die gewünschte Festigkeit zu erreichen.

Gibt es Allergien, die ich beachten sollte?
Ja, da in diesem Rezept Mandeln verwendet werden, sollten Allergiker auf Nüsse achten. Du kannst die Mandeln auch durch Sonnenblumenkerne oder Erdnüsse ersetzen, wenn Nussallergien bestehen. Verwende auch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.

Wie finde ich die perfekte Konsistenz der Kekse?
Die perfekten Kekse sind außen leicht knusprig und innen weich. Achte darauf, dass die Kekse nach 12-15 Minuten Backzeit noch leicht in der Mitte weich sind. Diese Konsistenz erreichst du am besten, wenn du die Kekse im Auge behältst und sie rechtzeitig aus dem Ofen nimmst.

Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger rezept

Genieße diese Gruselige Halloween Kekse: blutige Hexenfinger für eine schaurige und leckere Halloween-Feier.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 20 Kekse
Gericht: Nachtisch
Küche: Halloween
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Butter oder Margarine für milchfreie Variante
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g Zucker oder Kokoszucker für weniger raffinierte Option
  • 1 Stück Ei oder Leinsamen-Ei für vegane Variante
  • 1 TL Mandelessenz oder Kokosessenzen für andere Note
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Weizenmehl oder glutenfreies Mehl
Für die 'Fingernägel'
  • 20 Stück Mandeln oder Walnüsse/Erdnüsse als Alternativen
Für den 'Blut'-Effekt
  • 200 g Marmelade Himbeer- oder Erdbeermarmelade für besten visuellen Effekt

Kochutensilien

  • Backblech
  • Frischhaltefolie
  • Schüssel
  • Küchenmaschine

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel weich gewordene Butter, Puderzucker und Zucker cremig rühren. Ei, Mandelessenz, und Vanilleextrakt hinzufügen und gut umrühren. Nach und nach das Weizenmehl hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Portionen teilen. Jede Portion zu fingerähnlichen Formen rollen und eine Mandel an die Spitze jedes Fingers drücken.
  4. Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Kekse auf das Backblech legen und 12–15 Minuten backen.
  5. Kekse nach dem Backen leicht abkühlen lassen und dann Marmelade auf der Oberseite verteilen.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 70mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 5mgIron: 0.5mg

Notizen

Die Kekse können nach Belieben in unterschiedlichen Marmeladensorten für den Blut-Effekt zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung