Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe für Feinschmecker

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, umgeben von köstlichen Düften und dem fröhlichen Lachen von Freunden und Familie. Mit dem Halloween Cheesecake am Stock – Halloween-Ausgabe – zauberst du ein unwiderstehliches Dessert, das nicht nur die Kleinen begeistert. Diese glutenfreie Kreation kombiniert die cremige Textur eines traditionellen Käsekuchens mit einem lustigen, handlichen Format, das ideal für Halloween-Partys ist. In nur wenigen Schritten kannst du diesen no-bake Cheesecake zubereiten, das perfekte Highlight für jede Feier! Egal ob als schauriger Snack für die Kinder oder als gehobenes Dessert für Erwachsene – diese kleinen Leckerbissen werden deinem Halloween das besondere Etwas verleihen. Bist du bereit, die Küche in eine gruselige Küche zu verwandeln?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einzigartiger Genuss: Diese Halloween-Kreation vereint die Klasse eines Käsekuchens mit dem Spaß eines Lollis – perfekt für jede Feier!

Einfache Zubereitung: Mit wenigen Handgriffen zubereitet, ist dieser glutenfreie Cheesecake am Stock ein echter Publikumsliebling, der keine Backkenntnisse erfordert.

Kreative Dekoration: Lass deiner Fantasie freien Lauf und dekoriere mit bunten Süßigkeiten für einen festlichen Look, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Vielfältige Variationen: Probiere verschiedene Geschmäcker wie Kürbis oder bunte Schokoladen für eine persönliche Note! Du könntest auch unseren klassischen Käsekuchen als Basis verwenden.

Zeitersparnis: Die Zubereitung erfolgt ohne Backen, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.

Käsekuchen am Stock Zutaten

• Für den Boden:

  • Glutenfreie Mürbeteigmischung (250g) – Sie sorgt für die perfekte Basisstruktur des Käsekuchens. Substitution: Stelle deine eigene glutenfreie Teigmischung her.
  • Kalte Butter (125g) – Fügt dem Boden Reichtum und Feuchtigkeit hinzu.
  • Ei, Größe M (1) – Bindet die Zutaten des Bodens zusammen.

• Für die Füllung:

  • Frischkäse (Doppelrahm, 875g, Zimmertemperatur) – Gibt dem Käsekuchen seine cremige Textur.
  • Zucker (180g) – Süßt die Füllung für ein perfektes Geschmackserlebnis.
  • Speisestärke (2 EL) – Stabilisiert die Käsekuchenfüllung und sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Sauerrahm (120g, Zimmertemperatur) – Verleiht der Füllung eine köstliche, säuerliche Note.
  • Vanilleextrakt (1 TL) – Verstärkt den Geschmack des Käsekuchens.
  • Eier, Größe M (3, Zimmertemperatur) – Sorgen für Struktur und Haltbarkeit in der Füllung.

• Für die Dekoration:

  • Weiße Kuvertüre (300g) – Für das Überziehen des Käsekuchens, fügt eine süße Note hinzu und sorgt für einen schönen Kontrast.
  • Zartbitterkuvertüre (250g) – Verstärkt den Geschmack mit einer reichen Schokoladenschicht.
  • Eisstiele (12) – Für das einfache Servieren der Käsekuchenstücke am Stock.
  • Süßigkeiten zum Dekorieren – Eine Vielzahl von Süßigkeiten für eine kreative und festliche Dekoration.

Genieße diesen Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe, der sowohl dekorativ aussieht als auch geschmacklich überzeugt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe

Schritt 1: Mürbeteig zubereiten
Bereite den glutenfreien Mürbeteig gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu. Mische die Mürbeteigmischung mit kalter Butter und dem Ei, bis ein homogener Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit er sich gut verarbeiten lässt.

Schritt 2: Teig formen
Backe die Springform vor, indem du die Hälfte des gekühlten Teigs auswälzt und als Boden in die Form drückst. Forme die restliche Teigmenge zu einem 4 cm hohen Rand, der die Füllung später umschließt. Achte darauf, dass die Ränder gleichmäßig hoch sind, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Schritt 3: Füllung mixen
Bereite die Füllung vor, indem du den zimmerwarmen Frischkäse, Zucker, Speisestärke, Sauerrahm, Vanilleextrakt und Eier in einer großen Schüssel glatt rührst. Verwende einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, bis die Mischung cremig und klumpenfrei ist. Dies ist die perfekte Basis für deinen Käsekuchen am Stock.

Schritt 4: Füllung backen
Gieße die cremige Füllung gleichmäßig in die vorbereitete Teigschale. Backe den Käsekuchen in einem vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 50 Minuten. Der Kuchen sollte leicht wackeln, aber die Ränder bereits fest sein. Achte auf eine goldbraune Farbe am Rand für das beste Ergebnis.

Schritt 5: Abkühlen und kühlen
Lass den Käsekuchen nach dem Backen im geschlossenen Ofen bei leicht geöffneter Tür für ca. 30 Minuten abkühlen. Dies hilft, Risse zu vermeiden. Danach stelle den Käsekuchen in den Kühlschrank und lasse ihn über Nacht kühlen, damit er die perfekte Konsistenz für das Schneiden hat.

Schritt 6: Cheesecake schneiden
Am nächsten Tag bereitest du ein Backblech mit Backpapier vor. Schneide den gekühlten Käsekuchen in 12 gleich große Stücke. Achte darauf, dass du mittig kleine Schlitze für die Eisstiele machst, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Schritt 7: Stäbchen einsetzen und einfrieren
Setze vorsichtig die Eisstiele in die Schlitze der Käsekuchenstücke ein. Lege die Stücke auf das Backblech und friere sie für etwa 5 Stunden ein. Dadurch werden sie stabiler und leichter handelbar für die Glasur.

Schritt 8: Schokolade schmelzen
Während die Käsekuchenstücke einfrieren, schmelze die weiße und die dunkle Kuvertüre separat im Wasserbad. Rühre gründlich um, bis die Schokolade komplett geschmolzen und glatt ist. Stelle sicher, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, um ein schnelles Abkühlen zu vermeiden.

Schritt 9: Käsekuchen glasieren
Nehme die gefrorenen Käsekuchenstücke aus dem Gefrierfach und tauche sie nacheinander in die geschmolzene Schokolade. Achte darauf, schnell zu arbeiten, um ein Verklumpen der Schokolade zu vermeiden. Lasse die überzogenen Käsekuchenstücke auf dem Backpapier abkühlen, bevor du mit der Dekoration fortfährst.

Schritt 10: Dekorieren
Sobald die Schokolade fest ist, kannst du die Käsekuchenstücke mit bunten Süßigkeiten dekorieren, um einen festlichen Halloween-Look zu erzielen. Lass deiner Kreativität freien Lauf, während du die Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe fertigstellst.

Lagerungstipps für Käsekuchen am Stock

Kühlschrank: Halte die dekorierten Käsekuchenstücke im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um den Geschmack und die Konsistenz zu bewahren.

Gefrierschrank: Unbeschichtete, nicht dekorierte Käsekuchen am Stock können für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Außerhalb des Kühlschranks: Diese leckeren Käsekuchen sind am besten kühl serviert. Lass sie jedoch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um ihre Frische zu gewährleisten.

Auftauen: Zum Auftauen die Käsekuchen am Stock über Nacht im Kühlschrank lagern, um ihre cremige Textur zu erhalten, bevor du sie dekorierst oder servierst.

Was passt zu Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe?

Kombiniere diese unvergesslichen Käsekuchen am Stock mit verlockenden Beilagen, die deine Halloween-Feier verzaubern werden.

  • Apfelwein: Der süß-säuerliche Geschmack harmoniert perfekt mit der cremigen Konsistenz des Käsekuchens und bringt eine herbstliche Note ins Spiel. Ein wahrer Klassiker, der an kühlen Herbstabenden für Geselligkeit sorgt.

  • Gruselige Finger-Sandwiches: Mit Frischkäse und Gurken gefüllt, sind sie leicht und erfrischend, während sie gleichzeitig optisch ansprechend und thematisch passend sind. Die Kombination aus herzhaft und süß wird deine Gäste begeistern!

  • Fruchtige Hexentränke: Mixe eine bunte Auswahl an Fruchtsäften und spritzigem Mineralwasser. Diese prickelnden Getränke sorgen für erfrischende Abwechslung und perfekt abgestimmte Frische zu dem dekadenten Dessert.

  • Bunte Halloween-Cupcakes: Die kleinen Leckereien bieten nicht nur einen visuellen Höhepunkt, sondern auch eine süße Ergänzung, die die Kinderherzen höher schlagen lässt. Variiere die Aromen und Farben, um die Geisterstimmung zu untermalen!

  • Herbstsalat: Ein frischer Salat mit Kürbisstücken, Walnüssen und einem würzigen Dressing bietet einen knackigen Kontrast zur Cremigkeit des Käsekuchens. Dieser gesunde Frischekick balanciert die Süße des Desserts.

  • Zartbitterer Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter, intensiver Kaffee mit einer dichten Schokoladennote ergänzt die Schokolade des Käsekuchens und sorgt für einen perfekten Genussmoment!

Experten-Tipps für Käsekuchen am Stock

  • Genügend Abkühlen: Lass den Käsekuchen vollständig abkühlen, um Risse zu vermeiden – das sorgt für ein perfektes, glattes Finish!

  • Eisstäbchen gerade einsetzen: Verwende ein kleines Messer, um die Schlitze für die Eisstäbchen fachgerecht einzuschneiden, sodass sie stabil sitzen und nicht umfallen.

  • Schokolade effizient schmelzen: Arbeite schnell mit der geschmolzenen Schokolade, da sie rasch abkühlt und die Konsistenz beeinflusst.

  • Dekoration anpassen: Nutze thematische Süßigkeiten, um den Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe individuell zu gestalten und richtig spooky zu machen!

  • Variationen ausprobieren: Trau dich, verschiedene Aromen wie Kürbis in die Füllung zu integrieren, um deiner Kreation einen zusätzlichen Halloween-Twist zu verleihen!

Variationen & Alternativen für Käsekuchen am Stock

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Kürbis-Cheesecake: Füge 200g Kürbispüree zur Füllung hinzu, um einen herbstlichen Geschmack zu erzielen. Diese Variante ist perfekt für die Halloween-Saison und wird alle begeistern!

  • Fruchtige Note: Gemischte Beeren pürieren und unter die Käsekuchenfüllung heben. Der fruchtige Geschmack sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur süßen Schokolade.

  • Nussig: Mische gemahlene Mandeln oder Walnüsse in den Boden der Cheesecake-Basis ein, um beim Bissen einen knusprigen Effekt zu schaffen. Nüsse vereinen leckere Aromen und Texturen!

  • Weiße Schokolade: Tausche die Zartbitterkuvertüre gegen weiße Schokolade aus, um ein zarteres und süßeres Dessert zu kreieren. Der Kontrast zwischen dem Käsekuchen und der weißen Schokolade ist unwiderstehlich!

  • Vegan: Verwende veganen Frischkäse und pflanzliche Butter für die Füllung und den Boden. Dies ermöglicht es allen, dieses köstliche Dessert zu genießen, unabhängig von den Ernährungsgewohnheiten.

  • Glutenfreier Keksboden: Anstatt Mürbeteig, probiere zerbröselte glutenfreie Kekse mit geschmolzener Butter. Das sorgt für einen unkonventionellen Genuss mit einem anderen Geschmacksvorlieben.

  • Würzig: Ergänze die Füllung mit etwas Zimt, Muskatnuss oder Ingwer für ein würziges Aroma. Diese Gewürze bringen eine winterliche Gemütlichkeit in dein Halloween-Dessert.

  • Dekorative Vielfalt: Nutze verschiedene bunte Schokoladensorten oder Halloween-Süßigkeiten für die Dekoration. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe einzigartige Köstlichkeiten, die das Buffet ergänzen!

Welche Variante du auch wählst, diese Käsekuchen am Stock sind die perfekte Bereicherung für jede Halloween-Feier. möchtest du vielleicht auch mal unseren klassischen Käsekuchen ausprobieren?

So bereitest du deinen Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe im Voraus vor

Diese Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe sind perfekt für die Vorausplanung! Du kannst die glutenfreie Mürbeteigmischung und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Beispiel, nachdem du den Käsekuchen gebacken hast, lasse ihn über Nacht abkühlen und kühle ihn bis zur weiteren Verarbeitung. Ein Kühlschrank-Aufbewahrungstipp: Stelle sicher, dass der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, um Risse zu vermeiden. Wenn du bereit bist, die Stücke zu servieren, schneide den Käsekuchen, stecke die Eisstäbchen hinein und friere sie für ca. 5 Stunden ein, bevor du sie glasierst. So hast du an deinem Halloween-Feiertag einen köstlichen Dessert-Hit, der nicht nur Zeit spart, sondern auch genauso lecker bleibt!

Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Zutaten für den Käsekuchen aus?
Für die beste Textur und den optimalen Geschmack solltest du darauf achten, dass der Frischkäse zimmerwarm ist, bevor du ihn verwendest. Dadurch lässt er sich besser mit den anderen Zutaten verbinden. Achte darauf, dass die Eier ebenfalls Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.

Wie lange sind die Käsekuchenstücke im Kühlschrank haltbar?
Die dekorierten Käsekuchen am Stock können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Frische und den Geschmack zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Wenn du Platz sparen möchtest, lege zwischen die Stücke etwas Backpapier.

Kann ich die Käsekuchenstücke einfrieren?
Ja, unbeschichtete, nicht dekorierte Käsekuchen am Stock können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lege sie über Nacht in den Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn die Schokolade beim Glasieren nicht gut haftet?
Wenn die Schokolade beim Glasieren nicht gut haftet, könnte das an ihrer Temperatur liegen. Stelle sicher, dass die Schokolade nicht zu heiß und die Käsekuchenstücke gut gefroren sind. Bei Bedarf kannst du die Schokolade erneut leicht erwärmen und es erneut versuchen. Manchmal hilft es auch, die gefrorenen Stücke vorher kurz in der Schokolade zu drehen, bevor du sie weiterverarbeitest.

Gibt es Allergien oder spezielle Anforderungen, die ich beachten sollte?
Ja, achte darauf, dass die verwendeten Zutaten glutenfrei sind, insbesondere die Mürbeteigmischung. Bei Dekorationen wie Süßigkeiten ist es wichtig, die Etiketten auf Allergene wie Nüsse oder Laktose zu überprüfen, um sicherzustellen, dass niemand allergisch reagiert. Wenn du für Kinder backst, ziehe auch zuckerfreie oder natürlich gefärbte Süßigkeiten in Betracht.

Wie lange sollte ich die Käsekuchenstücke nach dem Backen abkühlen lassen?
Lasse den Käsekuchen nach dem Backen etwa 30 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen. Dadurch wird verhindert, dass der Käsekuchen Risse bekommt. Danach stelle ihn in den Kühlschrank, um ihn über Nacht kühl zu halten, was die Schnittkonsistenz verbessert.

Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe

Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe für Feinschmecker

Käsekuchen am Stock – Halloween-Ausgabe ist das perfekte Dessert für jede Feier mit einem handlichen Format und köstlichen Aromen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Boden
  • 250 g glutenfreie Mürbeteigmischung Stelle deine eigene glutenfreie Teigmischung her.
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei, Größe M
Für die Füllung
  • 875 g Frischkäse, Doppelrahm Zimmertemperatur
  • 180 g Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 120 g Sauerrahm Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eier, Größe M Zimmertemperatur
Für die Dekoration
  • 300 g weiße Kuvertüre
  • 250 g Zartbitterkuvertüre
  • 12 Eisstiele
  • Süßigkeiten zum Dekorieren Eine Vielzahl von Süßigkeiten

Kochutensilien

  • Springform
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Wasserbad

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Bereite den glutenfreien Mürbeteig gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu. Mische die Mürbeteigmischung mit kalter Butter und dem Ei, bis ein homogener Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  2. Backe die Springform vor, indem du die Hälfte des gekühlten Teigs auswälzt und als Boden in die Form drückst. Forme die restliche Teigmenge zu einem 4 cm hohen Rand.
  3. Bereite die Füllung vor, indem du Frischkäse, Zucker, Speisestärke, Sauerrahm, Vanilleextrakt und Eier in einer großen Schüssel glatt rührst.
  4. Gieße die Füllung gleichmäßig in die vorbereitete Teigschale und backe sie bei 175 °C für etwa 50 Minuten.
  5. Lass den Käsekuchen im geschlossenen Ofen bei leicht geöffneter Tür für ca. 30 Minuten abkühlen. Danach in den Kühlschrank stellen und über Nacht kühlen.
  6. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor und schneide den gekühlten Käsekuchen in 12 gleich große Stücke. Mache in die Mitte kleine Schlitze für die Eisstiele.
  7. Setze die Eisstiele in die Schlitze ein und lege die Stücke auf das Backblech. Friere sie für etwa 5 Stunden ein.
  8. Schmelze die weiße und die dunkle Kuvertüre separat im Wasserbad und rühre gut um.
  9. Tauche die gefrorenen Käsekuchenstücke in die geschmolzene Schokolade und lasse sie auf dem Backpapier abkühlen.
  10. Dekoriere die Käsekuchenstücke mit bunten Süßigkeiten.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 180mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Dieser Käsekuchen am Stock sieht dekorativ aus und überzeugt geschmacklich!

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung