Bienenstich-Biskuitrolle: Einfach himmlisch selbstgemacht

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Schöne Erinnerungen werden wach, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, als meine Großmutter oft mit ihrem sprühenden Lächeln und dem verführerischen Duft ihrer Bienenstich-Biskuitrolle die ganze Familie verzauberte. Diese köstliche Kreation ist eine gelungene Variante des traditionellen Bienenstichs, die mit einem wunderbar luftigen Biskuit, cremiger Paradise-Füllung und knusprigen, karamellisierten Mandeln begeistert. Mit dieser Thermomix®-Rezeptur lässt sich die Bienenstich-Biskuitrolle nicht nur blitzschnell zubereiten, sondern sie ist auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch und ideal für besondere Anlässe. Die Kombination aus samtiger Süße und knackiger Textur wird sicher jeden begeistern. Bereit, das Geheimnis dieses handwerklichen Meisterwerks zu entdecken?

Warum lieben alle Bienenstich-Biskuitrolle?

Einzigartiger Genuss: Die Bienenstich-Biskuitrolle ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker!
Leicht und Luftig: Der helle Biskuit sorgt für eine fluffige Grundlage, die jedem Kaffeeklatsch oder Fest eine besondere Note verleiht.
Köstliche Füllung: Die paradiesische Sahnefüllung bringt eine cremige Textur, die mit den knusprigen Mandeln perfekt harmoniert.
Flexible Variationen: Ob mit fruchtigen Konfitüren oder Schokoladenmousse, diese Rolle lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Thermomix®-Komfort: Die Zubereitung im Thermomix® macht den Prozess kinderleicht und spart Zeit, damit du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.

Bienenstich-Biskuitrolle Zutaten

Entdecke die köstlichen Zutaten für deine Bienenstich-Biskuitrolle!


Advertisement

Für den Biskuit

  • Eier – liefern Struktur und Reichhaltigkeit; für vegane Optionen können Ei-Ersatzstoffe verwendet werden.
  • Zucker – sorgt für Süße und Feuchtigkeit; kann durch Kokoszucker für einen niedrigeren glykämischen Index ersetzt werden.
  • Vanillezucker – verstärkt das Aromenspiel; kann durch normalen Zucker und einen Tropfen Vanilleextrakt substituiert werden.
  • Mehl (Weißmehl) – bildet die Struktur des Kuchens; eine glutenfreie Mehlmischung ist eine gute Alternative.

Für die Füllung

  • Sahne – sorgt für eine reichhaltige Füllung; für eine milchfreie Option kann Kokoscreme verwendet werden.
  • Paradiescreme – fungiert als Stabilisator für die Füllung; es gibt keinen direkten Ersatz, aber instant Puddingpulver kann helfen.

Für das Topping

  • Butter – verleiht Geschmack und Reichhaltigkeit; kann durch vegane Butter ersetzt werden.
  • Honig – bringt Süße und ein leicht florales Aroma; Ahornsirup ist ebenfalls eine alternative Wahl.
  • gehobelte Mandeln – bringt eine knusprige Textur; können durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzt werden.

Mit diesen Zutaten ist deine Bienenstich-Biskuitrolle auf dem besten Weg, ein himmlisches Dessert zu werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bienenstich-Biskuitrolle

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor, um sicherzustellen, dass die Bienenstich-Biskuitrolle gleichmäßig backt. Nutzen Sie ein Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Während der Ofen vorheizt, können Sie die anderen Vorbereitungsschritte durchführen, um Zeit zu sparen.

Step 2: Eier und Zucker schlagen
Geben Sie die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in Ihren Thermomix®. Stellen Sie die Temperatur auf 40 °C und die Geschwindigkeit auf 4 ein. Schlagen Sie die Mischung für 15 Minuten, bis sie leicht und schaumig ist. Die Eiermasse sollte bei Raumtemperatur sein, um ein optimales Volumen zu erreichen.

Step 3: Mehl unterheben
Sichten Sie das Mehl in die Schüssel mit der schaumigen Eiermasse. Nehmen Sie einen Teigschaber und heben Sie das Mehl vorsichtig unter, um Luftblasen zu erhalten. Achten Sie darauf, nicht zu übermischen, da dies die Struktur der Bienenstich-Biskuitrolle beeinträchtigen könnte.

Step 4: Teig auf das Backblech geben
Verteilen Sie den zubereiteten Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Verwenden Sie dazu einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Backen Sie den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er goldbraun und elastisch ist. Achten Sie darauf, dass er nicht zu lange im Ofen bleibt, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Step 5: Biskuitrolle abkühlen
Stürzen Sie die gebackene Biskuitplatte sofort auf ein neues Stück Backpapier und lösen Sie das ursprüngliche Backpapier ab. Rollen Sie den noch warmen Biskuit vorsichtig mit einem feuchten Tuch ein, um Risse zu vermeiden. Lassen Sie die Rolle auf diese Weise vollständig abkühlen.

Step 6: Mandel-Topping vorbereiten
Für das Topping schmelzen Sie in einer Pfanne Zucker, Butter und Honig bei mittlerer Hitze. Lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren köcheln, bis der Zucker goldbraun wird. Mischen Sie dann die gehobelten Mandeln ein und verteilen Sie die Mischung auf ein Stück Backpapier, damit sie abkühlen kann.

Step 7: Füllung herstellen
Geben Sie die kalte Sahne und die Paradise-Creme in Ihren Thermomix®. Schlagen Sie die Mischung bei Geschwindigkeit 4 für etwa 1,5 Minuten, bis steife Spitzen entstehen. Stellen Sie sicher, dass die Sahne gut gekühlt ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Step 8: Biskuitrolle füllen
Rollen Sie die abgekühlte Biskuitplatte vorsichtig auf, um sie zu entwirren. Verteilen Sie die geschlagene Creme gleichmäßig auf der Innenseite der Rolle. Beginnen Sie von der langen Seite und rollen Sie die Biskuitrolle vorsichtig wieder zusammen. Schneiden Sie die Enden ab, um eine saubere Präsentation zu gewährleisten.

Step 9: Rolle dekorieren
Verteilen Sie die verbleibende Creme außen auf der Bienenstich-Biskuitrolle. Pressen Sie die abgekühlten, karamellisierten Mandeln um die Rolle, damit sie haften bleibt und den perfekten Crunch hinzufügt. Achten Sie darauf, die Mandeln gleichmäßig zu verteilen, um eine ansprechende Optik zu erzielen.

Step 10: Kühlen und servieren
Stellen Sie die Bienenstich-Biskuitrolle in den Kühlschrank, bis sie serviert wird. Ideal ist es, die Rolle mindestens eine Stunde kühlen zu lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Garniert mit frischen Früchten ist die Rolle ein wahrer Augenschmaus und köstlicher Genuss!

Expertentipps für die Bienenstich-Biskuitrolle

  • Backzeit im Blick: Achten Sie genau auf die Backzeit; ein Überbacken führt zu einem trockenen Biskuit und beeinträchtigt die Textur der Bienenstich-Biskuitrolle.
  • Kalte Sahne: Verwenden Sie unbedingt sehr kalte Sahne zum Schlagen, damit die Füllung luftig und stabil wird.
  • Sanftes Rollen: Rollen Sie den Biskuit vorsichtig auf, um Risse zu vermeiden. Zu viel Druck kann die zarte Struktur der Bienenstich-Biskuitrolle zerstören.
  • Mandelstückchen: Zerbrechen Sie das Mandel-Topping in kleine Stücke für ein einfachereres Garnieren der Bienenstich-Biskuitrolle. So bleibt sie appetitlich und leicht zu servieren!
  • Kreative Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Fruchtmarmelade oder Schokoladenmousse, um Ihrer Bienenstich-Biskuitrolle eine persönliche Note zu geben.

Bienenstich-Biskuitrolle Variationen

Passen Sie diese köstliche Bienenstich-Biskuitrolle nach Ihrem Geschmack an und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen!

  • Vegane Option: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder ein pflanzliches Ei-Ersatzmittel für eine vegane Version.
  • Fruchtige Füllung: Fügen Sie zwischen der Creme eine Schicht frischer Erdbeeren oder Himbeeren hinzu, um eine fruchtige Frische hinzuzufügen. Die Kombination aus süßer Sahne und fruchtiger Säure ist einfach himmlisch!
  • Mandelgeschmack: Mischen Sie etwas Mandel-Extrakt in die Sahne, um den nussigen Geschmack zu intensivieren. Perfekt für Mandel-Liebhaber!
  • Zimt-Süß: Geben Sie etwas gemahlenen Zimt in den Teig für eine subtile Würze, die hervorragend zu den süßen Aromen passt. Ein Hauch von Wärme macht das Dessert noch einladender.
  • Kaffeekick: Fügen Sie einen Esslöffel löslichen Kaffee zur Füllung hinzu für eine extra schokoladige, kaffeeartige Note, die zu den Mandeln wunderbar harmoniert.
  • Schokoladen-Häppchen: Bestreuen Sie die Füllung mit kleinen Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspeln für einen zusätzlichen Leckerbissen. Der Mix aus Schokolade und Creme macht einfach glücklich!
  • Zitronenfrische: Mischen Sie etwas Zitronenschale in die Sahne, um einen erfrischenden Zitrusgeschmack hinzuzufügen, der einen tollen Kontrast zur Süße bietet.
  • Nussige Vielfalt: Probieren Sie verschiedene Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse für das Topping, um Ihrer Bienenstich-Biskuitrolle eine neue Dimension zu verleihen. Die unterschiedlichen Texturen sind spannend und köstlich!

Egal für welche Variation Sie sich entscheiden, jede macht diese Rolle zu einem einzigartigen Erlebnis. Wenn Sie Inspiration für weitere köstliche Kombinationen suchen, könnten auch Rezepte wie Schokoladenmousse oder Fruchtige Tartes genau das richtige für Sie sein!

Was passt zur Bienenstich-Biskuitrolle?

Erleben Sie, wie die Bienenstich-Biskuitrolle zu einem unvergesslichen Dessert-Moment wird, wenn Sie sie mit den perfekten Begleitern servieren.

  • Frische Beeren: Sie fügen eine saftige Süße hinzu und bringen Farbe auf den Teller. Eine Handvoll Himbeeren oder Erdbeeren kann die Geschmacksnuancen wunderbar ergänzen.

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein feiner Tee passen perfekt zu dieser süßen Versuchung. Der bittere Geschmack balanciert die Süße der Füllung herrlich aus.

  • Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit des Vanilleeis ergänzt die reichhaltige Bienenstich-Biskuitrolle perfekt. Sie sorgt für einen zusätzlichen Genussmoment, der zum Träumen einlädt.

  • Schokoladensauce: Ein zarter Schokoladenguss bringt eine luxuriöse Note! Diese Kombination kann besonders schokoladenliebende Gäste begeistern und verleiht jedem Bissen eine extra Portion Freude.

  • Zitronen-Curd: Für eine erfrischende Abwechslung sorgt ein spritziges Zitronen-Curd, das die Süße der Rolle auf wunderbare Weise ausgleicht.

  • Nüsse: Ein paar gehackte Nüsse während des Servierens bieten einen zusätzlichen Crunch und harmonieren mit dem karamellisierten Mandel-Topping.

  • Prosecco: Zur Feier eines besonderen Anlasses passt ein Glas prickelnder Prosecco hervorragend. Der fruchtige Geschmack rundet das Dessert wunderbar ab und hat einen festlichen Touch.

Egal für welche Kombi Sie sich entscheiden, die Bienenstich-Biskuitrolle wird in jedem Fall ein Hit auf Ihrem Tisch sein!

Aufbewahrungstipps für Bienenstich-Biskuitrolle

Raumtemperatur: Bewahren Sie die Bienenstich-Biskuitrolle nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur auf, um die Frische der Füllung zu erhalten.

Kühlschrank: Lagern Sie die Rolle gut eingewickelt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Dies bewahrt den Geschmack und die cremige Textur der Füllung.

Gefrierschrank: Sie können die Bienenstich-Biskuitrolle auch bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und verwenden Sie einen luftdichten Behälter.

Aufwärmen: Lassen Sie die gefrorene Bienenstich-Biskuitrolle über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie servieren, um die beste Konsistenz zu gewährleisten.

Vorbereitung der Bienenstich-Biskuitrolle im Voraus

Die Bienenstich-Biskuitrolle lässt sich hervorragend im Voraus vorbereiten, perfekt für vielbeschäftigte Kochtage! Sie können die Biskuitrolle bis 24 Stunden zuvor zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Backen Sie den Biskuit und rollen Sie ihn auf, während er noch warm ist, um Risse zu vermeiden; lassen Sie ihn anschließend vollständig abkühlen. Bereiten Sie die Füllung und das Mandel-Topping ebenfalls im Voraus vor und lagern Sie sie in luftdichten Behältern. Vor dem Servieren fügen Sie die Füllung hinzu, re-roll die Biskuitrolle und dekorieren die Außenseite mit der Creme und den Mandeln, um das köstlichste Ergebnis zu erzielen. So genießen Sie einen beeindruckenden, frisch schmeckenden Nachtisch ohne Stress!

Bienenstich-Biskuitrolle Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Eier für die Bienenstich-Biskuitrolle aus?
Achten Sie darauf, frische Eier zu verwenden, die zum Backen geeignet sind. Idealerweise sollten die Eier bei Raumtemperatur sein, um das Volumen der Masse während des Schlags zu maximieren. Sie können die Frische auch testen, indem Sie das Ei in Wasser legen: Frische Eier sinken, während ältere Eier aufsteigen.

Wie bewahre ich die Bienenstich-Biskuitrolle richtig auf?
Die Bienenstich-Biskuitrolle sollte gut eingewickelt im Kühlschrank gelagert werden, und hält sich dort bis zu 3 Tage. Um die Frische der Füllung zu bewahren, verwenden Sie Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter. Bei Raumtemperatur sollte die Rolle nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um eine mögliche Verunreinigung zu vermeiden.


Advertisement

Kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren? Wie mache ich das?
Absolut! Sie können die Bienenstich-Biskuitrolle bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickeln Sie die Rolle gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Zum Auftauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank stehen, bevor Sie sie servieren, um die Textur und den Geschmack zu bewahren.

Wie kann ich verhindern, dass die Bienenstich-Biskuitrolle bricht?
Um Risse in der Biskuitrolle zu vermeiden, rollen Sie den warmen Teig vorsichtig mit einem feuchten Tuch ein, nachdem er ausgebacken ist. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Elastizität zu verbessern. Achten Sie auch darauf, nicht zu viel Druck beim Rollen anzuwenden, da dies die zarte Struktur beeinträchtigen kann.

Gibt es bestimmte Allergien, auf die ich bei der Bienenstich-Biskuitrolle achten sollte?
Ja, diese Biskuitrolle enthält Eier, Sahne und Nüsse. Wenn jemand in Ihrer Nähe an Allergien leidet, können Sie die Eier durch Eiersatz und die Sahne durch Kokoscreme ersetzen. Bei der Verwendung von Mandeln können Sie diese durch andere Nüsse oder Samen wie Sonnenblumenkerne ersetzen, um das Rezept allergikerfreundlicher zu gestalten.

Wie lange dauert die Zubereitung der Bienenstich-Biskuitrolle insgesamt?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden. Dies beinhaltet die Zeit zum Vorbereiten, Backen, Abkühlen und Füllen der Rolle. Wenn Sie die Bienenstich-Biskuitrolle im Voraus zubereiten, können Sie sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, was Ihnen zusätzliche Zeit am Tag des Servierens spart.

Bienenstich-Biskuitrolle

Bienenstich-Biskuitrolle: Einfach himmlisch selbstgemacht

Entdecken Sie die köstliche Bienenstich-Biskuitrolle, ein leichtes und vielseitiges Dessert voller Geschmack.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Biskuit
  • 4 stück Eier Für vegane Optionen durch Eiersatz ersetzen.
  • 120 g Zucker Kann mit Kokoszucker für einen niedrigeren glykämischen Index ersetzt werden.
  • 1 päckchen Vanillezucker Ersatz mit normalem Zucker und einem Tropfen Vanilleextrakt.
  • 120 g Mehl (Weißmehl) Glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
Für die Füllung
  • 250 ml Sahne Für eine milchfreie Option mit Kokoscreme austauschen.
  • 1 päckchen Paradiescreme Alternativ Instant-Pudding verwenden, jedoch kein direkter Ersatz.
  • 100 g Butter Vegane Butter für eine milchfreie Variante ersetzen.
Für das Topping
  • 100 g Honig Alternativ kann auch Ahornsirup verwendet werden.
  • 50 g gehobelte Mandeln Können durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzt werden.

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Backblech
  • Teigschaber
  • Spatel
  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Geben Sie die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in Ihren Thermomix®. Stellen Sie die Temperatur auf 40 °C und die Geschwindigkeit auf 4 ein. Schlagen Sie die Mischung für 15 Minuten, bis sie leicht und schaumig ist.
  3. Sichten Sie das Mehl in die Schüssel mit der schaumigen Eiermasse und heben Sie es vorsichtig unter.
  4. Verteilen Sie den zubereiteten Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Backen Sie etwa 8-10 Minuten, bis goldbraun.
  5. Stürzen Sie die gebackene Biskuitplatte sofort auf ein neues Stück Backpapier und rollen Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch ein. Lassen Sie die Rolle vollständig abkühlen.
  6. Für das Topping schmelzen Sie Zucker, Butter und Honig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lassen Sie die Mischung köcheln, bis der Zucker goldbraun wird, und mischen Sie dann die gehobelten Mandeln ein.
  7. Geben Sie die kalte Sahne und die Paradise-Creme in Ihren Thermomix®. Schlagen Sie sie, bis steife Spitzen entstehen.
  8. Rollen Sie die abgekühlte Biskuitplatte auf und verteilen Sie die geschlagene Creme gleichmäßig.
  9. Verteilen Sie die verbleibende Creme außen auf der Bienenstich-Biskuitrolle und drücken Sie die karamellisierten Mandeln an.
  10. Stellen Sie die Rolle in den Kühlschrank, bis sie serviert wird.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Achten Sie auf die Backzeit, damit die Bienenstich-Biskuitrolle nicht austrocknet. Die Sahne muss sehr kalt sein, um eine gute Füllung zu gewährleisten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung