Bienenstich-Biskuitrolle: Einfach himmlisch selbstgemacht

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Schöne Erinnerungen werden wach, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, als meine Großmutter oft mit ihrem sprühenden Lächeln und dem verführerischen Duft ihrer Bienenstich-Biskuitrolle die ganze Familie verzauberte. Diese köstliche Kreation ist eine gelungene Variante des traditionellen Bienenstichs, die mit einem wunderbar luftigen Biskuit, cremiger Paradise-Füllung und knusprigen, karamellisierten Mandeln begeistert. Mit dieser Thermomix®-Rezeptur lässt sich die Bienenstich-Biskuitrolle nicht nur blitzschnell zubereiten, sondern sie ist auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch und ideal für besondere Anlässe. Die Kombination aus samtiger Süße und knackiger Textur wird sicher jeden begeistern. Bereit, das Geheimnis dieses handwerklichen Meisterwerks zu entdecken?

Warum lieben alle Bienenstich-Biskuitrolle?

Einzigartiger Genuss: Die Bienenstich-Biskuitrolle ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker!
Leicht und Luftig: Der helle Biskuit sorgt für eine fluffige Grundlage, die jedem Kaffeeklatsch oder Fest eine besondere Note verleiht.
Köstliche Füllung: Die paradiesische Sahnefüllung bringt eine cremige Textur, die mit den knusprigen Mandeln perfekt harmoniert.
Flexible Variationen: Ob mit fruchtigen Konfitüren oder Schokoladenmousse, diese Rolle lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Thermomix®-Komfort: Die Zubereitung im Thermomix® macht den Prozess kinderleicht und spart Zeit, damit du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.

Bienenstich-Biskuitrolle Zutaten

Entdecke die köstlichen Zutaten für deine Bienenstich-Biskuitrolle!


Advertisement

Für den Biskuit

  • Eier – liefern Struktur und Reichhaltigkeit; für vegane Optionen können Ei-Ersatzstoffe verwendet werden.
  • Zucker – sorgt für Süße und Feuchtigkeit; kann durch Kokoszucker für einen niedrigeren glykämischen Index ersetzt werden.
  • Vanillezucker – verstärkt das Aromenspiel; kann durch normalen Zucker und einen Tropfen Vanilleextrakt substituiert werden.
  • Mehl (Weißmehl) – bildet die Struktur des Kuchens; eine glutenfreie Mehlmischung ist eine gute Alternative.

Für die Füllung

  • Sahne – sorgt für eine reichhaltige Füllung; für eine milchfreie Option kann Kokoscreme verwendet werden.
  • Paradiescreme – fungiert als Stabilisator für die Füllung; es gibt keinen direkten Ersatz, aber instant Puddingpulver kann helfen.

Für das Topping

  • Butter – verleiht Geschmack und Reichhaltigkeit; kann durch vegane Butter ersetzt werden.
  • Honig – bringt Süße und ein leicht florales Aroma; Ahornsirup ist ebenfalls eine alternative Wahl.
  • gehobelte Mandeln – bringt eine knusprige Textur; können durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzt werden.

Mit diesen Zutaten ist deine Bienenstich-Biskuitrolle auf dem besten Weg, ein himmlisches Dessert zu werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bienenstich-Biskuitrolle

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 °C (392 °F) vor. So erreichst du die perfekte Temperatur für einen luftigen Biskuit. Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitliegen, damit du schnell mit dem Mischen beginnen kannst. Eine vorbereitete, mit Backpapier ausgelegte Backform wartet auf den Teig.

Step 2: Eier und Zucker vermengen
Gib die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in den Thermomix® und schlage die Mischung bei 40 °C auf Stufe 4 für etwa 15 Minuten, bis sie schön schaumig und hell ist. Achte darauf, dass der Teig leicht und luftig wird, um eine zarte Biskuitbasis für deine Bienenstich-Biskuitrolle zu schaffen.

Step 3: Mehl unterheben
Siebe das Mehl in die Eier-Zucker-Masse und hebe es vorsichtig mit einem Spatel unter. Vermeide übermäßiges Rühren, um die Luftigkeit des Teigs nicht zu verlieren. Die Mischung sollte homogen und klumpenfrei sein; achte darauf, dass sie nicht zu schwer wird.

Step 4: Teig backen
Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform und backe ihn für 8 bis 10 Minuten, bis er goldbraun ist. Der Biskuit ist fertig, wenn er auf leichtes Drücken elastisch zurückspringt. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird.

Step 5: Biskuit abkühlen lassen
Stürze die heiße Biskuitplatte sofort auf ein weiteres Stück Backpapier und rolle sie mit einem feuchten Tuch auf, damit sie beim Abkühlen nicht bricht. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Form der Bienenstich-Biskuitrolle zu erhalten. Lasse den Biskuit für mindestens 30 Minuten auskühlen.

Step 6: Mandel-Topping vorbereiten
Schmelze Zucker, Butter und Honig in einem kleinen Topf und rühre die gehobelten Mandeln ein. Koche die Mischung, bis die Mandeln goldbraun und knusprig sind. Verteilt die Mandelmischung gleichmäßig auf ein Backpapier, um sie abkühlen zu lassen und eine köstliche, knusprige Schicht für deine Bienenstich-Biskuitrolle zu schaffen.

Step 7: Füllung zubereiten
Gieße die kalte Sahne und die Paradise-Creme in den Thermomix® und schlage sie bei Stufe 4 für etwa 1,5 Minuten, bis steife Spitzen entstehen. Die Mischung sollte gut verbunden und sehr cremig sein, um die Bienenstich-Biskuitrolle perfekt zu füllen.

Step 8: Füllen und Rollen
Rolle die abgekühlte Biskuitplatte vorsichtig auseinander und verteile die Füllung gleichmäßig darauf. Rolle den Biskuit sanft wieder auf und schneide die Enden sauber ab, um ein ansprechendes Finish zu erhalten. Sei dabei vorsichtig, um die zarte Struktur nicht zu beschädigen.

Step 9: Bedecken und dekorieren
Verteile die restliche Füllung auf der Außenseite der Bienenstich-Biskuitrolle und garniere sie mit den abgekühlten, gebrochenen Mandelstücken. Diese crunchy Schicht sorgt für eine schöne Textur und visuelle Anziehung. Achte darauf, die Rolle gleichmäßig zu dekorieren, um das Gesamtbild zu perfektionieren.

Step 10: Kühlen und Servieren
Lasse die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank ruhen, bis du sie servieren möchtest. Dies lässt die Aromen gut durchziehen und hält die Rolle frisch. Kühle sie mindestens eine Stunde, bevor du sie in Stücke schneidest und genießt!

Die perfekte Vorbereitung für deine Bienenstich-Biskuitrolle

Die Bienenstich-Biskuitrolle lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und spart dir wertvolle Zeit, besonders an geschäftigen Tagen! Du kannst den Biskuit bis zu 24 Stunden vor dem Servieren backen und, wenn er vollständig abgekühlt ist, in Frischhaltefolie wickeln, um seine Feuchtigkeit zu bewahren. Auch die Füllung kann bereits am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie gut durchziehen kann. Am Tag des Servierens rolle einfach den Biskuit aus, fülle ihn mit der gekühlten Sahnemischung, rolle ihn wieder auf, und dekoriere ihn schnell mit den karamellisierten Mandeln. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches Dessert, das immer noch frisch und lecker ist!

Bienenstich-Biskuitrolle Variationen

Lass dich von diesen kreativen Ideen inspirieren und passe deine Bienenstich-Biskuitrolle nach Lust und Laune an!

  • Fruchtige Ergänzung: Füge zwischen der Creme und dem Biskuit fruchtige Konfitüren wie Himbeere oder Aprikose hinzu, um eine frische Note zu erzielen. Diese süßen Überraschungen bringen eine aufregende Geschmackskombination auf den Tisch.

  • Schokoladige Verführung: Ersetze die Sahnefüllung durch eine reichhaltige Schokoladenmousse für eine dekadente Abwandlung. Dieser schokoladige Twist ist perfekt für Schokoladenliebhaber und macht das Dessert unwiderstehlich.

  • Nussige Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen, wie Pistazien oder Walnüssen, als Topping für eine einzigartige Geschmacksnote. Diese Alternativen geben deiner Bienenstich-Biskuitrolle einen besonderen Crunch.

  • Vegane Option: Verwende pflanzliche Butter und Kokoscreme, um eine völlig vegane Bienenstich-Biskuitrolle zu kreieren. So kann jeder diese köstliche Leckerei genießen, ganz ohne tierische Produkte.

  • Zimtiger Twist: Füge etwas Zimt zum Biskuitteig hinzu, um eine wärmere, würzige Note zu verleihen. Diese kleine Prise Zimt hebt das Aroma deiner Bienenstich-Biskuitrolle auf ein neues Level.

  • Mandarinensensation: Integriere frische Mandarinenstücke in die Füllung, um einen spritzigen Kick zu erhalten. Diese fruchtige Variante bringt einen erfrischenden Kontrast zur süßen Sahne.

  • Karamellüberzug: Überziehe die fertige Rolle mit einem herrlichen Karamell, um die Karamellnote in den Mandelstücken zu verstärken. Dies sorgt für ein extra spezielles Geschmackserlebnis.

  • Cremiger Cheesecake: Ersetze die Paradise-Creme durch Frischkäse für eine cheesecake-inspirierte Füllung. Diese cremige Abwandlung wird alle Käsekuchen-Liebhaber begeistern und für eine besondere Wendung sorgen.

Egal, welche Variation du wählst, jede bietet eine einzigartige Geschmackserfahrung und macht deine Bienenstich-Biskuitrolle zum perfekten Dessert für jede Gelegenheit. Experimentiere und finde deine persönliche Lieblingskombination – du wirst erstaunt sein, wie vielseitig dieses Rezept ist!

Lagerungstipps für Bienenstich-Biskuitrolle

  • Raumtemperatur: Die Bienenstich-Biskuitrolle sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Kühl aufbewahrt, bleibt die Bienenstich-Biskuitrolle bis zu 3 Tage frisch. Wickele sie gut in Folie ein, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Gefrierschrank: Die Rolle lässt sich auch einfrieren. Wickel sie luftdicht in Frischhaltefolie und gefriere sie bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.
  • Wiedererwärmen: Wenn du die Rolle wieder aufbereiten möchtest, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und genieße sie kalt für das beste Geschmackserlebnis.

Expert Tips für die Bienenstich-Biskuitrolle

  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, den Biskuit nicht zu lange zu backen, um eine trockene Textur zu vermeiden. 8-10 Minuten sollten ausreichen.
  • Kalte Sahne verwenden: Stelle sicher, dass die Sahne sehr kalt ist, bevor du sie schlägst, damit sie die perfekte Konsistenz für die Füllung erreicht.
  • Zarte Hand beim Rollen: Gehe behutsam beim Rollen des Biskuits vor, um die luftige Struktur nicht zu beschädigen und ein Rissbrechen zu vermeiden.
  • Mandelstückchen brechen: Zerkleinere die Mandel-Topping für einfache Dekoration und leichteres Servieren. So bleibt das Dessert ansprechend und gut portionierbar.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Früchte oder Schokolade, um deine Bienenstich-Biskuitrolle individuell zu gestalten und deine Gäste zu überraschen!

Was passt zur Bienenstich-Biskuitrolle?

Erlebe die harmonische Kombination von Aromen und Texturen, die diese köstliche Rolle zu einem unvergesslichen Dessert erheben.

  • Fruchtige Beeren: Serviere die Rolle mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren; die fruchtige Säure ergänzt die süße Füllung perfekt.

  • Leichte Vanilleeiscreme: Ein Klecks von cremigem Vanilleeis bringt eine angenehme Kühle, die das Dessert abrundet und ein kulinarisches Fest bietet.

  • Zitronen-Sorbet: Für ein erfrischendes Highlight sorgt ein leichtes Zitronensorbet, das den Gaumen nach dem Genuss der süßen Rolle erfrischt.

  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse kräftiger Kaffee oder Espresso harmoniert wundervoll mit der süßen Bienenstich-Biskuitrolle und verstärkt die Aromen.

  • Sekt oder Prosecco: Für besondere Anlässe genieße die Rolle mit einem Glas Sekt oder spritzigem Prosecco; die Bläschen bringen eine prickelnde Freude zu jedem Bissen.

  • Schokoladenmousse: Als zusätzliche Variante kann eine kleine Portion Schokoladenmousse auf der Seite serviert werden, um den schokoladigen Genuss zu erweitern.

  • Pistazien-Crunch: Streue etwas gehackte Pistazien über die Dessert-Servierplatte; der nussige Crunch ergänzt die Textur und ansprechende Farben.

Bienenstich-Biskuitrolle Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten für die Bienenstich-Biskuitrolle aus?
Achte darauf, frische Eier zu verwenden, die eine feste Schale haben und nicht beschädigt sind. Der Zucker sollte trocken und klumpenfrei sein, während die Sahne frisch und gut gekühlt ist. Bei den Mandeln sollten sie geröstet und knusprig sein, um den besten Geschmack und Textur zu gewährleisten.

Wie lagere ich die Bienenstich-Biskuitrolle am besten?
Die Bienenstich-Biskuitrolle sollte in Folie gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Es ist wichtig, sie gut zu verpacken, um das Austrocknen zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit ist, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren?
Ja, du kannst die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren. Wickele sie fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und genieße sie leicht gekühlt für den besten Geschmack.


Advertisement

Was kann ich tun, wenn mein Biskuit nicht aufgeht?
Sollte dein Biskuit nicht aufgehen, könnte es an übermäßiger Mischung des Teigs liegen. Achte darauf, die Zutaten sanft zu falten, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Ebenfalls ist es wichtig, die Eier und den Zucker lange genug zu schlagen, bis die Mischung schön schaumig ist. Auch eine falsche Backtemperatur kann zu einem flachen Biskuit führen, also stelle sicher, dass dein Ofen richtig vorgeheizt ist.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Bienenstich-Biskuitrolle?
Ja, für vegane Optionen kannst du Eier durch alternative Ei-Ersatzstoffe ersetzen und vegane Butter sowie Kokoscreme verwenden. Wenn du Allergien berücksichtigst, solltest du darauf achten, dass die Mandeln durch andere Nüsse ersetzt werden können, um möglichen Reaktionen vorzubeugen. Informiere dich über die Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte, um sicherzustellen, dass sie deinen diätetischen Bedürfnissen entsprechen.

Wie kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle variieren?
Es gibt viele köstliche Variationen! Du kannst fruchtige Konfitüren wie Himbeeren oder Aprikosen zwischen der Sahne und dem Biskuit verteilen, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Wenn du Schokolade liebst, ersetze die Sahnefüllung durch eine schokoladige Mousse. Experimentiere auch gerne mit unterschiedlichen Nüssen für das Topping, wie Pistazien oder Walnüsse, um ein neues Geschmackserlebnis zu schaffen.

Bienenstich-Biskuitrolle

Bienenstich-Biskuitrolle: Einfach himmlisch selbstgemacht

Entdecke die köstliche Bienenstich-Biskuitrolle mit luftigem Biskuit, cremiger Füllung und karamellisierten Mandeln.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Biskuit
  • 4 Stück Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl (Weißmehl)
Für die Füllung
  • 500 ml Sahne
  • 1 Päckchen Paradiescreme
Für das Topping
  • 50 g Butter
  • 100 g Honig
  • 100 g gehobelte Mandeln

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Backform
  • Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 200 °C vor.
  2. Gib die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in den Thermomix® und schlage die Mischung bei 40 °C auf Stufe 4 für etwa 15 Minuten.
  3. Siebe das Mehl in die Eier-Zucker-Masse und hebe es vorsichtig unter.
  4. Verteile den Teig gleichmäßig in der Backform und backe ihn für 8 bis 10 Minuten.
  5. Stürze die heiße Biskuitplatte auf ein Stück Backpapier und rolle sie sofort auf.
  6. Schmelze Zucker, Butter und Honig in einem Topf und rühre die gehobelten Mandeln ein.
  7. Gieße die Sahne und die Paradise-Creme in den Thermomix® und schlage sie bei Stufe 4 für 1,5 Minuten.
  8. Rolle die Biskuitplatte auseinander und verteile die Füllung gleichmäßig darauf.
  9. Verteile die restliche Füllung außen auf der Rolle und garniere sie mit den Mandelstücken.
  10. Lasse die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank ruhen, bevor du sie servierst.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 60mgSodium: 50mgPotassium: 200mgSugar: 20gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Die Bienenstich-Biskuitrolle kann mit verschiedenen Füllungen, wie Frucht oder Schokolade, variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung