Blutiger Halloween Kuchen für deine gruselige Party

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Willst du deine Halloween-Feier in ein schaurig schönes Erlebnis verwandeln? Der Blutige Halloween Kuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich lecker! Diese schokoladige Kreation in Kombination mit der verführerischen blutroten Füllung sorgt dafür, dass deine Gäste noch lange von diesem unheimlich köstlichen Dessert schwärmen werden. Mit seiner einfachen Zubereitung ist dieser Kuchen perfekt für alle, die auf schnellen, eindrucksvollen Genuss setzen. Egal, ob du eine vegetarische oder vegane Variante vorbereiten möchtest, mit wenigen Anpassungen kannst du jeden in deinen Bann ziehen. Bist du bereit, das Rezept für diesen gruseligen Leckerbissen zu entdecken und deine Freunde mit einer schaurigen Überraschung zu begeistern?

Warum ist dieser Kuchen ein Muss?

Ein echter Hingucker: Der Blutige Halloween Kuchen ist perfekt für jede Halloween-Party und zieht alle Blicke auf sich.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten gelingt dir dieser schaurige Leckerbissen ganz problemlos.
Vielfältige Anpassungen: Ob vegetarisch oder vegan – du kannst Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Reichhaltiger Schokoladengeschmack: Die Kombination aus schokoladigem Teig und blutroter Füllung sorgt für einen unvergesslichen Geschmack.
Für jeden Anlass perfekt: Stell dir vor, wie deine Gäste vor Begeisterung über diese süße Überraschung staunen, während sie ihn genießen!
Schnell gemacht: Biete deinen Gästen ein beeindruckendes Dessert in kürzester Zeit an, das sie lieben werden.

Möchtest du mehr tolle Ideen? Schau dir auch meine Honig Pfeffer Geniesen oder die Dish Pizza Cupcakes an, um deine Party weiter aufzuwerten!

Blutiger Halloween Kuchen Zutaten

Für den Teig

  • Mehl – sorgt für die Struktur; ersetze durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Kakao – verleiht schokoladigen Geschmack und Fülle; keine substitutions empfohlen.
  • Backpulver – Treibmittel, das für das Aufgehen sorgt; achte darauf, dass es frisch ist.
  • Salz – hebt die Aromen hervor; keine substitutions empfohlen.
  • Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; ersetze durch Margarine für eine vegane Variante.
  • Zucker – bringt die Süße; keine substitutions empfohlen.
  • Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; ersetze durch Leinsamen-Eier für eine vegane Version.
  • Schokotropfen – bringen Textur und Schokoladenschnipsel ins Spiel; verwende dunkle oder vegane Schokotropfen.

Für die Füllung und Dekoration

  • Sahne – sorgt für Cremigkeit in der Schokoladenfüllung; ersetze durch pflanzliche Sahne für die vegane Variante.
  • Ruby Schokolade – verleiht die rote Farbe und den Geschmack; ersetze durch weiße Schokolade mit roter Lebensmittelfarbe, falls nicht verfügbar.
  • Kokosöl – hilft bei der Schokoladenglasur; keine substitutions empfohlen.
  • Rote Lebensmittelfarbe – intensiviert die rote Farbe der Füllung; stelle sicher, dass sie für die Verwendung in Schokolade geeignet ist.

Dieser Blutiger Halloween Kuchen ist schon bald bereit, deine Gäste mit seiner schaurigen Erscheinung und seinem köstlichen Geschmack zu fesseln!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Blutigen Halloween Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 170°C (340°F) vor und bereite eine 20 cm runde Kuchenform vor, indem du sie mit Butter einfettest und mit Mehl bestäubst. So stellst du sicher, dass der Blutige Halloween Kuchen nach dem Backen leicht herauskommt und seine schöne Form behält.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und Salz gründlich vermengen. Mische die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen, bis alles gut kombiniert ist. Dadurch erhält der Kuchen die nötige Struktur und den schokoladigen Geschmack, der für unseren Blutigen Halloween Kuchen entscheidend ist.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer weiteren Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Verwende dafür einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Dann nacheinander die Eier hinzufügen und gut unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 4: Trockene Zutaten einarbeiten
Füge nach und nach die trockenen Zutaten zur Buttermischung hinzu und rühre dabei kontinuierlich. Wenn der Teig zu dick wird, kannst du nach Bedarf etwas Milch hinzufügen, bis du eine glatte Konsistenz erreichst. Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit der Blutige Halloween Kuchen schön saftig bleibt.

Step 5: Schokoladentropfen unterheben
Hebe die Schokotropfen vorsichtig unter den Teig, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Der Teig sollte jetzt dick und reichhaltig sein, bereit für die Kuchenform. Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und glätte die Oberfläche mit einem Spachtel.

Step 6: Kuchen backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Überprüfe die Garheit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens steckst – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass den Kuchen vollständig in der Form abkühlen, bevor du weitermachst.

Step 7: Schokoladenfüllung vorbereiten
Für die Füllung die Ruby Schokolade gemeinsam mit der Sahne und dem Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen. Rühre gut um, bis eine glatte, rote Masse entsteht. Diese Mischung sorgt für die blutige Füllung in deinem Blutigen Halloween Kuchen. Lass die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie weiterverwendest.

Step 8: Kuchen schneiden und füllen
Halbiere den abgekühlten Kuchen vorsichtig horizontal. Verteile die geschmolzene Schokoladenfüllung gleichmäßig auf der unteren Kuchenhälfte. Achte darauf, genug Füllung zu nehmen, um einen reichhaltigen, saftigen Geschmack zu erzielen. Setze die obere Hälfte des Kuchens vorsichtig wieder auf die Füllung.

Step 9: Kuchen glasieren
Gieße die restliche rote Schokoladenmischung über die obere Kuchenschicht und lasse sie an den Seiten herunterlaufen. Dies verleiht deinem Blutigen Halloween Kuchen das gruselige Aussehen, das jeder Halloween-Party gerecht wird. Achte darauf, dass die Glasur gleichmäßig verteilt ist.

Step 10: Kühlen und servieren
Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokoladenglasur fest werden kann. Dies sorgt für ein perfektes und schauriges Aussehen, wenn du den Kuchen servierst. Jetzt ist der Blutige Halloween Kuchen bereit, deine Gäste zu beeindrucken!

Vorbereitung für den Blutigen Halloween Kuchen

Der Blutige Halloween Kuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, was dir wertvolle Zeit an Halloween spart! Du kannst den Kuchen bis 24 Stunden im Voraus backen und ihn ungefüllt im Kühlschrank lagern, damit er frisch bleibt. Zudem kannst du die Füllung – die rote Schokoladencreme – bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Lass die Füllung vollständig abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Am Tag der Feier musst du nur noch den Kuchen halbieren, die Füllung einfüllen und die Schokoladenglasur darüber träufeln. So erhältst du einen schaurig schönen Kuchen ohne Stress, der genauso lecker ist wie frisch gebacken!

Was passt gut zu Blutiger Halloween Kuchen?

Der köstliche Blutige Halloween Kuchen lässt sich hervorragend mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren, um dein Festmahl zu vervollständigen.

  • Kürbiscremesuppe: Dieses herzhafte Gericht bringt die herbstlichen Aromen zur Geltung und bietet einen warmen Kontrast zur Schokoladensüße des Kuchens.

  • Frischer Obstsalat: Die fruchtigen, knackigen Aromen des Obstsalats sorgen für eine erfrischende Balance und beleben die Geschmacksknospen nach dem reichhaltigen Dessert.

  • Zimtige Apfelspalten: Diese süßen und würzigen Apfelspalten, leicht karamellisiert, bringen eine extra Portion Herbstgefühl auf den Tisch und harmonieren wunderbar mit dem schokoladigen Kuchen.

  • Gruselige Halloween-Cocktails: Warum nicht kreativen Cocktails mit einer blutroten Farbe servieren? Diese Getränke können sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei sein und steigern die festliche Stimmung.

  • Sahne oder Vanilleeis: Eine klassische Begleitung, die mit der cremigen Textur des Kuchens konkurriert und eine wunderbare Geschmacksverbindung schafft.

  • Nüsse für den Crunch: Geröstete Mandeln oder Pecannüsse können als knusprige Garnierung dienen. Sie ergänzen nicht nur die Textur, sondern bieten auch einen tollen Geschmackskontrast.

Expert Tips für den Blutigen Halloween Kuchen

  • Kühlen ist entscheidend: Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn glasierst. Andernfalls könnte die Glasur schmelzen und die Form ruinieren.

  • Gute Farbmischung: Wenn du weiße Schokolade verwendest, achte darauf, die rote Lebensmittelfarbe gut einzurühren. Nur durch genaue Mischung erhältst du den gewünschten „blutigen“ Effekt.

  • Texturvielfalt hinzufügen: Für ein noch aufregenderes Aussehen, streue zerbröselte Kekse oder Schokoladenstücke obendrauf. Diese schaffen zusätzlichen Biss und machen den Blutigen Halloween Kuchen noch interessanter.

  • Anpassung für die Gäste: Wenn du für Allergiker backst, verwende glutenfreies Mehl und achte darauf, vegane Alternativen für Butter und Sahne zu nutzen. So wird der Kuchen für jeden lecker!

  • Kreative Dekoration: Ergänze deinen Kuchen mit gruseligen Süßigkeiten, wie Spinnen oder Geistern, für eine Halloween-Atmosphäre, die deine Gäste begeistern wird.

Aufbewahrungstipps für den Blutigen Halloween Kuchen

Raumtemperatur: Der Kuchen kann bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Decke ihn mit Frischhaltefolie ab, um seine Feuchtigkeit zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Blutige Halloween Kuchen bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, um das Austrocknen zu vermeiden.

Einfrieren: Du kannst den unfrostierten Kuchen bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und danach in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Zum Auftauen, lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du die Schokoladenglasur frisch zubereiten und darüber geben.

Blutiger Halloween Kuchen – Anpassungen und Varianten

Entdecke, wie du diesen köstlichen Halloween Kuchen nach deinem Geschmack anpassen kannst, um jedem deiner Gäste gerecht zu werden!

  • Vegan: Ersetze Butter durch Margarine und nutze pflanzliche Sahne für die Füllung, um eine vegane Variante zu kreieren. So kannst du den schokoladigen Genuss für alle zugänglich machen.

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die Struktur des Kuchens zu bewahren, ohne Kompromisse bei Geschmack und Textur einzugehen.

  • Farbwechsel: Experimentiere mit verschiedenen Lebensmittelfarben, um den Kuchen deinem Party-Motto anzupassen. Ein kräftiges Grün könnte für ein Monster-Thema ideal sein!

  • Keks-Topping: Verleihe deinem Kuchen mehr Textur, indem du zerbröselte Kekse oder nachgeschnittene Schokolade oben drauf streust. Dies schafft einen spannenden Crunch.

  • Mehr Schokolade: Füge noch mehr Schokoladenschips hinzu, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Du kannst auch weiße oder vegane Schokoladenschips verwenden.

  • Süßigkeiten-Dekoration: Verziere den Kuchen mit gruseligem Süßwaren, wie Spinnen oder Geistern, um dem Kuchen ein unheimliches Flair zu verleihen.

  • Alkoholischer Genuss: Ergänze deinen Kuchen mit einem Schuss roten Likörs oder einer alkoholischen Soße für den erwachsenen Kick, passend zum Halloween-Thema.

Und wenn du auf der Suche nach weiteren inspirierenden Rezepten bist, schau dir auch unser Hahnchen Teriyaki Sandwich an, um deine Gäste mit einer herzhaften Mahlzeit zu verwöhnen!

Blutiger Halloween Kuchen Recipe FAQs

Wie erkennt man reifes Obst oder Gemüse für diesen Kuchen?
Es gibt keine speziellen Obst- oder Gemüsesorten, die für diesen Kuchen benötigt werden. Die Hauptzutaten – wie Mehl, Kakao und Eier – sollten frisch und von guter Qualität sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie lagert man den Blutigen Halloween Kuchen am besten?
Du kannst den Kuchen bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahren, wenn du ihn mit Frischhaltefolie abdeckst, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage, wenn du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.

Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den unfrostierten Blutigen Halloween Kuchen bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und danach in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und bereite die Glasur frisch zu.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht richtig aufgeht?
Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist und gut funktioniert. Übermixen des Teigs kann ebenfalls dazu führen, dass der Kuchen nicht aufgeht. Achte darauf, die trockenen Zutaten nur so lange einzurühren, bis sie gerade kombiniert sind.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Absolut! Du kannst den Blutigen Halloween Kuchen vegetarisch oder vegan zubereiten. Ersetze Butter durch Margarine und benutze pflanzliche Sahne sowie Leinsamen-Eier, um eine köstliche vegane Version zu erhalten.

Wie kann ich den Halloween Kuchen für Allergiker anpassen?
Um den Kuchen für Allergiker geeignet zu machen, kannst du glutenfreies Mehl verwenden und auf Ei-Alternativen zurückgreifen. Ich empfehle, auch den Zucker durch einen geeigneten, allergiefreundlichen Süßstoff zu ersetzen.

Blutiger Halloween Kuchen für deine gruselige Party

Der Blutige Halloween Kuchen ist ein schauriges und leckeres Dessert, das deine Gäste überraschen wird!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Halloween
Calories: 350

Zutaten
  

Teig
  • 250 g Mehl ersatzweise glutenfreies Mehl
  • 50 g Kakao keine substitutions empfohlen
  • 1 TL Backpulver achte darauf, dass es frisch ist
  • 0.5 TL Salz keine substitutions empfohlen
  • 150 g Butter ersatzweise Margarine für eine vegane Variante
  • 200 g Zucker keine substitutions empfohlen
  • 3 Stück Eier ersatzweise Leinsamen-Eier für eine vegane Version
  • 150 g Schokotropfen dunkle oder vegane Schokotropfen verwenden
Füllung und Dekoration
  • 200 ml Sahne ersatzweise pflanzliche Sahne für die vegane Variante
  • 100 g Ruby Schokolade ersatzweise weiße Schokolade mit roter Lebensmittelfarbe
  • 50 g Kokosöl keine substitutions empfohlen
  • 1 TL Rote Lebensmittelfarbe stellen Sie sicher, dass sie für die Verwendung in Schokolade geeignet ist

Kochutensilien

  • Kuchenform
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Wasserbad

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 170°C vorheizen und die Kuchenform vorbereiten.
  2. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen, dann Eier hinzufügen und gut vermischen.
  4. Trockene Zutaten nach und nach einrühren, ggf. Milch hinzufügen.
  5. Schokotropfen unterheben, Teig in die Form gießen und glatt streichen.
  6. Kuchen 50-60 Minuten backen und gucken, ob er fertig ist.
  7. Ruby Schokolade, Sahne und Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
  8. Kuchen waagerecht halbieren und Füllung gleichmäßig verteilen.
  9. Kuchen glasieren und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Für eine gruseligen Effekt, mit Süßigkeiten dekorieren und glutenfreie Zutaten verwenden, wenn nötig.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung