Bratapfel Himmelstorte für festliche Tage

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war einmal in einer gemütlichen Weihnachtsküche, als der süßliche Duft von warmen, gebackenen Äpfeln und Zimt die Luft erfüllte. Ein Zeichen, dass die Bratapfel Himmelstorte kurz bevorstand, ein himmlisches Gebäck, das den kalten Winterabenden etwas Festliches verleiht. Diese Torte verbindet die Süße von gebackenem Apfelkompott mit einer luftig-leichten Baiserhaube und wird nicht nur zum Stars auf der Festtafel, sondern ist auch der perfekte Begleiter für gesellige Stunden mit Familie und Freunden. Ein weiteres Plus? Sie lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten, sodass du mehr Zeit zum Genießen und weniger Zeit in der Küche verbringen kannst. Bist du bereit, in die Welt der weihnachtlichen Köstlichkeiten einzutauchen?

Warum ist die Bratapfel Himmelstorte einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Backkenntnisse.

Vielfalt: Dieses Rezept lässt sich nach Belieben abwandeln, etwa mit Birnen statt Äpfeln für eine fruchtige Variation.

Himmlische Textur: Die Kombination aus fluffigem Baiser und cremigem Füllung sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Zeitersparnis: Du kannst die Torte im Voraus zubereiten und hast mehr Zeit, die festliche Jahreszeit zu genießen.

Perfekte Festlichkeit: Diese Torte ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Festtafel. Probiere sie mit etwas Sahne oder Vanilleeis für das ultimative Dessert-Erlebnis!

Bratapfel Himmelstorte Zutaten

• Für alle, die sich auf das Backen dieser festlichen Torte freuen!

Für den Teig

  • Weiche Butter – sorgt für einen reichen, cremigen Geschmack. Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat.
  • Zucker – süßt sowohl den Teig als auch das Baiser; teile die Menge für beide Anwendungen auf.
  • Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit, trenne das Eigelb vom Eiweiß für das Baiser.
  • Mehl – bildet die Basis der Torte; am besten eignet sich Weizenmehl.
  • Spekulatiusgewürz oder Zimt – verleiht ein warmes, weihnachtliches Aroma; wähle das, was du bevorzugst.
  • Backpulver – sorgt für eine luftige Textur.
  • Prise Salz – balanciert die Süße der Zutaten.
  • Milch – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit im Teig.
  • Mandelblättchen – verleihen einen knusprigen Biss; kann durch gehackte Haselnüsse ersetzt werden.
  • Zimtzucker – für extra Süße und aromatischen Geschmack auf dem Baiser.

Für das Apfelkompott

  • Äpfel – die Hauptzutat; verwende süße Sorten wie Gala oder Fuji für besten Geschmack.
  • Butter – verleiht der Füllung einen besonders reichen Geschmack.
  • Zucker für das Kompott – süßt die Apfelmischung.
  • Vanillepaste oder Vanillezucker – sorgt für ein wunderbares Vanillearoma im Kompott.
  • Amaretto oder Orangensaft – fügt Tiefe und Geschmack hinzu; je nach Vorliebe wählen.
  • Zimt – verstärkt das würzige Aroma des Füllings.
  • Rosinen – optional für zusätzliche Süße und Textur; du kannst auch getrocknete Cranberries verwenden.

Für die Füllung

  • Sahne – sorgt für eine reichhaltige Füllung; muss zu weichen Spitzen geschlagen werden.
  • Sahnesteif – hilft der Sahne, in der Füllung stabil zu bleiben.
  • Vanillezucker – verstärkt den Geschmack der geschlagenen Sahne.
  • Quark – sorgt für Cremigkeit; griechischer Joghurt kann als Ersatz verwendet werden.

Garnitur

  • Mandelkrokant – optional, für zusätzlichen Crunch; kann weggelassen werden.

Die Bratapfel Himmelstorte wartet darauf, gebacken zu werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bratapfel Himmelstorte

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor und bereite zwei Springformen (24 oder 26 cm) mit Backpapier vor. Achte darauf, dass der Ofen gleichmäßig vorgeheizt ist, damit die Bratapfel Himmelstorte gleichmäßig gebacken wird.

Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen
Schlage die weiche Butter mit 100 g Zucker in einer Schüssel, bis die Mischung hell und luftig ist. Gib dann die Eigelbe einzeln hinzu und rühre sie jeweils gut unter, um eine cremige Textur zu erreichen.

Step 3: Trockene Zutaten mischen
Vermische in einer separaten Schüssel das Mehl, das Spekulatiusgewürz oder den Zimt, das Backpulver und das Salz. Füge die trockenen Zutaten schrittweise in die cremige Butter-Zucker-Mischung ein; hebe sie vorsichtig mit der Milch unter, bis ein glatter Teig entsteht.

Step 4: Baiser zubereiten
Schlage die Eiweiße in einer großen Schüssel, bis sie schaumig sind. Füge dann nach und nach die restlichen 200 g Zucker hinzu und schlage weiter, bis steife Spitzen entstehen. Diese Baisermasse gleichmäßig auf den Teig in den Springformen verstreichen und mit Mandelblättchen sowie Zimtzucker bestreuen.

Step 5: Backen
Setze die Springformen 20–25 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis die Oberseite goldbraun und fest ist. Lass eine der Kuchenbasen leicht abkühlen und schneide sie dann in Stücke, während sie noch warm sind.

Step 6: Apfelkompott zubereiten
Schneide die Äpfel in kleine Würfel. Schmelze in einer Pfanne einen Esslöffel Butter, füge 50 g Zucker, Vanillepaste, die gewürfelten Äpfel, Amaretto und Zimt hinzu. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze für 10 Minuten, bis die Äpfel weich sind, und lasse sie dann abkühlen.

Step 7: Sahne schlagen
Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker, bis sich weiche Spitzen bilden. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Sahne nicht körnig wird. Falte anschließend vorsichtig den Quark und das abgekühlte Apfelkompott unter die geschlagene Sahne.

Step 8: Torte zusammensetzen
Lege die ungeschnittene Kuchenbasis in einen Tortenring und verteile die Sahne-Apfelmischung gleichmäßig darüber. Lege die geschnittenen Stücke der zweiten Kuchenbasis drauf, drücke sie leicht an und stelle die Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank zum Festigen.

Step 9: Servieren
Vor dem Servieren die Bratapfel Himmelstorte mit Puderzucker bestreuen. Diese festliche Torte ist der perfekte Hingucker für festliche Anlässe und schmeckt am besten, wenn sie gut gekühlt serviert wird.

Lagerung und Einfrieren der Bratapfel Himmelstorte

Raumtemperatur: Lagere die Bratapfel Himmelstorte nicht bei Raumtemperatur, da die Baiserhaube an Knusprigkeit verlieren kann. Für die beste Frische sollte sie kühl aufbewahrt werden.

Kühlschrank: Die Torte kann bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Decke sie mit Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Einfrieren: Für längere Lagerung kann die Bratapfel Himmelstorte bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie gut eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen im Kühlschrank über Nacht ist ideal.

Wiedererwärmen: Obwohl die Torte am besten kalt serviert wird, kannst du die Baiserhaube leicht mit einem Fön oder im Ofen bei niedriger Hitze auflockern, wenn du sie etwas aufwärmen möchtest.

Bratapfel Himmelstorte: Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem eigenen Geschmack an!

  • Fruchtvielfalt: Ersetze Äpfel durch Birnen für eine fruchtige Abwechslung, die ebenfalls vollmundig und lecker ist.
  • Nussmischung: Verwende statt Mandeln Haselnüsse oder Walnüsse, um den Crunch individuell zu gestalten. Die verschiedenen Nüsse bringen unterschiedliche Nuancen in den Geschmack.
  • Alkoholfrei: Tausche Amaretto gegen einen aromatischen Sirup aus, um eine kinderfreundliche Version zu kreieren. Eine fruchtige Note sorgt für zusätzliche Frische.
  • Würzige Note: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer in der Füllung für einen überraschenden, würzigen Twist. Diese Gewürze verleihen der Torte eine kräftige, erdige Tiefe.
  • Vegane Option: Verwende pflanzliche Butter, Mandelmilch und ein Ei-Ersatzprodukt, um eine vegane Bratapfel Himmelstorte zu zaubern. So bleibt der himmlische Genuss für alle zugänglich.
  • Schokoladige Verführung: Füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um einen zusätzlichen geschmacklichen Kick zu erhalten. Schokolade und Äpfel harmonieren wunderbar miteinander.
  • Cremige Variation: Ersetze Quark durch eine vegane Cremebasis aus Cashews für eine laktosefreie Füllung, die dennoch reichhaltig schmeckt. Das verleiht der Torte eine andere Textur, bleibt aber himmlisch!
  • Süßungsmittel: Wechsle von Zucker zu Honig oder einer natürlichen Süßungsmittel-Alternative, um die Torte gesünder zu gestalten. Diese Optionen sind perfekt für alle, die weniger raffinierten Zucker verwenden möchten.

Hab Spaß beim Ausprobieren und entdecke deine Lieblingsvariationen der Bratapfel Himmelstorte!

Tipps für die beste Bratapfel Himmelstorte

  • Butter richtig temperieren: Achte darauf, dass die weiche Butter Zimmertemperatur hat, um eine perfekte cremige Textur zu erreichen. Kalte Butter kann den Teig schwerer machen.

  • Eiweiße trennen: Stelle sicher, dass kein Eigelb in die Eiweiße gelangt, da dies die Bildung stabiler Spitzen für das Baiser beeinträchtigt. Eine gründliche Trennung ist entscheidend für die Bratapfel Himmelstorte.

  • Äpfel auswählen: Verwende süße Apfelsorten, wie Gala oder Fuji, um einen harmonischen Geschmack in der Torte zu erzielen. Säuerliche Äpfel können die Balance der Süße stören.

  • Kühlen für besseren Geschmack: Lass die zusammengesetzte Torte mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen; dies verbessert nicht nur die Struktur, sondern auch die Aromen.

  • Präzises Schneiden: Verwende ein scharfes Messer, um die Schichten beim Servieren sauber zu schneiden. Dies sorgt für eine ansprechende Präsentation der Bratapfel Himmelstorte.

Was passt zur Bratapfel Himmelstorte?

Die perfekte Kombination kann deine festliche Tafel erstrahlen lassen und die köstlichen Aromen der Bratapfel Himmelstorte noch verstärken.

  • Leichte Vanille-Eiscreme: Die süße Kühle der Eiscreme ergänzt die warme, gebackene Torte wunderbar und schafft einen perfekten Kontrast.

  • Schlagsahne mit Zimt: Eine fluffige Portion frisch geschlagener Sahne mit einem Hauch von Zimt passt ideal zu den warmen Aromen der Äpfel und dem Baiser.

  • Mandelsplitter: Transportsieren zusätzliche Knusprigkeit und einen nussigen Geschmack, der die Texturen der Torte hervorhebt.

  • Glühwein: Ein aromatischer, würziger Glühwein bringt die winterlichen Geschmäcker deiner festlichen Zusammenkunft wunderbar zur Geltung.

  • Salat mit winterlichen Früchten: Ein fruchtiger Salat mit Äpfeln und Birnen sorgt für frische Noten und bringt ein wenig Leichtigkeit in die festliche Kuchenschlacht.

  • Äpfel in Zimt gebacken: Gebackene Äpfel mit Zimt bieten eine harmonische Geschmacksübereinstimmung und vertiefen die fruchtige Note der Torte.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee runden dieses Dessert perfekt ab und bieten eine willkommene Wärme.

Gönn dir und deinen Gästen diese köstlichen Begleiter zur Bratapfel Himmelstorte für ein unvergessliches festliches Erlebnis!

Bratapfel Himmelstorte perfekt im Voraus zubereiten

Die Bratapfel Himmelstorte ist ideal für alle, die ihre festlichen Vorbereitungen effizient gestalten möchten! Du kannst die Apfelkompott-Mischung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen schön entfalten zu lassen. Auch die Baiser-Böden können bereits 24 Stunden vor dem Servieren gebacken werden; achte darauf, sie gut abgedeckt zu lagern, damit sie nicht Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn du bereit bist, die Torte zusammenzusetzen, legst du einfach die ungeschnittene Böden in einen Tortenring und verteilst die vorbereitete Sahne-Apfelmischung gleichmäßig. Drücke die oberen Stücke vorsichtig an und kühle die Torte dann für mindestens eine Stunde. Mit diesen Vorbereitungen sparst du wertvolle Zeit und hast dennoch eine wunderbar frische Bratapfel Himmelstorte für dein Fest.

Bratapfel Himmelstorte Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für die Bratapfel Himmelstorte aus?
Wähle süße Apfelsorten wie Gala oder Fuji, da sie einen harmonischen Geschmack in der Torte bieten. Achte darauf, dass die Äpfel fest und unbeschädigt sind; vermeide solche mit dunklen Flecken oder Druckstellen. Süße Äpfel ergänzen die Süße des Baisers und des Teigs optimal.

Wie sollte ich die Bratapfel Himmelstorte lagern?
Die Torte kann bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, sie gut mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter abzudecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren. So bleibt die Baiserhaube knusprig und der Geschmack frisch.

Kann ich die Bratapfel Himmelstorte einfrieren?
Ja, du kannst die Bratapfel Himmelstorte bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele die Torte sorgfältig in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Auftauen stelle die Torte über Nacht in den Kühlschrank, damit sie langsam und gleichmäßig auftaut.

Was ist, wenn ich Probleme beim Schlagen der Eiweiße habe?
Für stabile Baisergebnisse ist es unerlässlich, dass kein Eigelb in die Eiweiße gelangt. Wenn dies passiert, wird es sehr schwierig, steife Spitzen zu bilden. Stelle sicher, dass der Rührbesen und die Schüssel sauber und fettfrei sind. Verwende auch frische Eier, da alte Eier nicht so gut aufschlagen. Wenn alles gut vorbereitet ist, schlage die Eiweiße zuerst kurz, bis sie schaumig sind, und füge dann den Zucker langsam hinzu, während du weiter schlägst.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Bratapfel Himmelstorte?
Falls du Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen hast, kannst du einige Zutaten anpassen. Verwende für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl und prüfe die Inhaltsstoffe des Vanillezuckers und der Sahnesteif. Für eine laktosefreie Torte kannst du pflanzliche Butter und pflanzliche Sahne verwenden. Die Bratapfel Himmelstorte ist aufgrund ihrer Hauptbestandteile für die meisten Diäten leicht anpassbar und bleibt dabei köstlich!

Bratapfel Himmelstorte

Bratapfel Himmelstorte für festliche Tage

Die Bratapfel Himmelstorte ist ein himmlisches Gebäck, das gebackenen Apfelkompott mit einer leichten Baiserhaube kombiniert und perfekt für festliche Anlässe ist.
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Weiche Butter
  • 300 g Zucker Teile die Menge für Baiser und Teig auf
  • 4 Stück Eier Eigelb und Eiweiß trennen
  • 400 g Mehl Weizenmehl
  • 1 TL Spekulatiusgewürz oder Zimt Nach Belieben
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 100 g Mandelblättchen Oder gehackte Haselnüsse
  • 50 g Zimtzucker
Für das Apfelkompott
  • 500 g Äpfel Süße Sorten wie Gala oder Fuji
  • 30 g Butter
  • 50 g Zucker für das Kompott
  • 1 TL Vanillepaste oder Vanillezucker
  • 50 ml Amaretto oder Orangensaft Nach Vorliebe
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Rosinen Optional
Für die Füllung
  • 400 ml Sahne Zu weichen Spitzen schlagen
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Quark Griechischer Joghurt als Ersatz möglich
Garnitur
  • 50 g Mandelkrokant Optional

Kochutensilien

  • Springform
  • Schüssel
  • Pfanne
  • Mixer

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen und zwei Springformen mit Backpapier vorbereiten.
  2. Butter mit 100 g Zucker cremig schlagen, dann Eigelbe einzeln hinzufügen.
  3. Mehl, Gewürz, Backpulver und Salz vermischen, dann in die Butter-Zucker-Mischung einfügen und Milch unterheben.
  4. Eiweiße schaumig schlagen, restlichen Zucker einfügen und steife Spitzen schlagen. Auf den Teig streichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
  5. Für 20-25 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Eine der Kuchenbasen leicht abkühlen und in Stücke schneiden.
  6. Äpfel würfeln und mit Butter, Zucker, Vanillepaste, Amaretto und Zimt in einer Pfanne 10 Minuten kochen.
  7. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker schlagen, dann Quark und abgekühltes Apfelkompott unterheben.
  8. Kuchenbasis in einen Tortenring legen, Sahne-Apfelmischung gleichmäßig verteilen und zweite Kuchenbasis darauflegen. Für mindestens eine Stunde kühlen.
  9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 60mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Achte darauf, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verwenden und die Torte gut abkühlen zu lassen für beste Ergebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung