Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse – Einfach lecker!

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es gibt Momente, da sehne ich mich nach einem Gericht, das einfach zuzubereiten ist und dennoch die Herzen meiner Liebsten höher schlagen lässt. Der Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse vereint diesen Wunsch in einem cremigen, köstlichen Ganzen. Diese schnelle, kinderfreundliche Mahlzeit ist ideal für stressige Wochentage und beweist, dass Gemüse versteckt werden kann, ohne dass es jemand merkt! Und das Beste daran? Du kannst mit den Zutaten kreativ werden – egal, ob du frisches Gemüse verwendest oder die Fischstäbchen durch leckere Croquettes ersetzt, du wirst immer ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht zaubern. Bereit, deine Familie mit diesem unkomplizierten Rezept zu begeistern?

Warum ist dieser Auflauf so besonders?

Cremige Textur: Der Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse bietet eine unwiderstehliche Kombination aus cremiger Sauce und knusprigen Fischstäbchen, die zusammen perfekt harmonieren.
Vielseitig in der Zubereitung: Mit kreativen Zutaten wie frischem Gemüse oder Croquettes kann jeder seine eigenen Geschmäcker einbringen.
Schnell und einfach: In kürzester Zeit zubereitet, ist dieses Rezept ideal für hektische Wochentage, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Familienfreundlich: Auch die wählerischsten Esser kommen hier voll auf ihre Kosten – ein echter Publikumsliebling!
Gesunde Wahl: Verstecktes Gemüse sorgt dafür, dass alle Nährstoffe aufgenommen werden, während die Kinder begeistert mampfen.
Perfekte Reste: Sollten Reste übrig bleiben, kannst du sie problemlos im Kühlschrank lagern und sie schmecken auch am nächsten Tag hervorragend.

Fischstäbchen-Auflauf Zutaten

Eine Geschmacksexplosion, die du nicht verpassen möchtest!

Für den Auflauf

  • 1 l Wasser – Das Kochwasser für den Reis kann auch durch Gemüsebrühe ersetzt werden, um mehr Geschmack zu erhalten.
  • 2 TL Salz – Verstärkt den Geschmack beim Kochen des Reises.
  • 200 g Langkornreis – Die Basis für eine schöne Textur; brauner Reis oder Quinoa sind gesunde Alternativen.
  • 500 g TK-Gemüse – Ein bunter Mix aus Gemüse für mehr Nährstoffe; frisches Gemüse kann ebenfalls verwendet werden, sollte aber vorgekocht werden.
  • 1 P. Fischstäbchen (15 Stück) – Die Hauptproteinquelle für knusprigen Genuss; für Abwechslung können auch Calamari oder vegetarische Alternativen genutzt werden.
  • 1 Zwiebel – Die Aromastoffe der Zwiebel bilden die Geschmacksbasis der Sauce.
  • 20 g Olivenöl – Zum Anbraten der Zwiebel; es bringt die Aromen zur Geltung.
  • 350 g Milch – Sorgt für die Cremigkeit der Sauce; pflanzliche Milch kann ebenfalls verwendet werden.
  • 350 g Wasser – Dient der Anpassung der Sauce.
  • 40 g Butter – Verleiht der Sauce Reichhaltigkeit; Margarine kann als vegane Variante eingesetzt werden.
  • 50 g Mehl – Verdickt die Sauce; für glutenfreie Optionen kann auch Maisstärke verwendet werden.
  • 1 geh. TL Salz, ½ TL Pfeffer – Zum Abschmecken; nach Belieben anpassen.
  • 2 TL Gemüsebrühe – Für mehr Tiefe im Geschmack der Sauce.
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß – Für Farbe und eine angenehme Wärme; versuche auch geräuchertes Paprika für einen besonderen Twist.
  • 1 TL ital. Kräuter – Ein aromatischer Kräutermix, der für zusätzlichen Geschmack sorgt.

Jeder Bissen des Fischstäbchen-Auflaufs mit Reis und Gemüse wird dich und deine Familie begeistern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse

Step 1: Reis kochen
Zuerst bringe 1 Liter Wasser mit 2 Teelöffeln Salz zum Kochen. Füge 200 g Langkornreis in den Dampfkorb des Thermomix hinzu. Spüle den Reis für 10 Sekunden bei Stufe 5, damit überschüssige Stärke entfernt wird.

Step 2: Reis dämpfen
Stelle den Thermomix auf 100°C und dämpfe den Reis für 20 Minuten bei Stufe 4. Der Reis sollte nach dieser Zeit weich und locker sein. Überprüfe den Reis und stelle sicher, dass er vollständig gegart ist.

Step 3: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 220°C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Auflauf gleichmäßig durchgebacken wird und die Fischstäbchen eine herrlich knusprige Oberfläche erhalten. Während der Ofen vorheizt, kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten.

Step 4: Gemüse und Reis schichten
Gib den gekochten Reis in eine große Auflaufform und verteile 500 g gefrorenes Gemüse gleichmäßig darüber. Die bunten Farben der Zutaten verleihen dem Gericht eine appetitliche Optik und sorgen für frische Aromen.

Step 5: Sauce zubereiten
Lass das Wasser ab und gib die geviertelte Zwiebel in den Thermomix. Hacke sie für 5 Sekunden bei Stufe 5 und dünste sie mit 20 g Olivenöl für 2,5 Minuten bei 120°C auf Stufe 2. Der Zwiebelgeruch sollte intensiv und einladend sein.

Step 6: Zutaten für die Sauce hinzufügen
Füge 350 g Milch, 350 g Wasser, 40 g Butter, 50 g Mehl sowie die Gewürze (1 geh. TL Salz, ½ TL Pfeffer, 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Paprikapulver und 1 TL ital. Kräuter) in den Thermomix. Koche die Mischung für 7 Minuten bei 100°C auf Stufe 2, bis die Sauce dick und cremig ist.

Step 7: Auflauf zusammenstellen
Gieße die Sauce über den Reis und das Gemüse in der Auflaufform. Achte darauf, dass alles gleichmäßig bedeckt ist. Lege dann 15 Fischstäbchen darauf, die schön knusprig werden sollen.

Step 8: Backen
Setze den Auflauf in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für etwa 30 Minuten. Achte darauf, dass die Oberfläche goldbraun und knusprig wird. Der Duft wird sicherlich die Vorfreude auf das Essen steigern!

Step 9: Servieren
Nehme den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen, bevor du ihn servierst. Das Gericht sieht köstlich aus und wird sicherlich die ganze Familie begeistern!

Expert Tips für den Fischstäbchen-Auflauf

  • Reis richtig spülen:: Spüle den Reis gründlich, um überschüssige Stärke zu entfernen und ein Aufkleben zu verhindern. Das sorgt für einen lockeren Fischstäbchen-Auflauf.

  • Gemüse anpassen:: Verwende frisches Gemüse je nach Saison, achte jedoch darauf, dass härtere Sorten wie Karotten vorgekocht werden, damit sie weich sind.

  • Sauce konsistent halten:: Wenn die Sauce zu dick wird, füge mehr Wasser oder Milch hinzu. So bleibt der Auflauf schön cremig.

  • Alternative Zutaten nutzen:: Variiere die Fischstäbchen mit Croquettes oder vegetarischen Optionen, um deinem Fischstäbchen-Auflauf eine neue Note zu geben.

  • Für mehr Geschmack sorgen:: Ergänze die Sauce mit geriebenem Käse oder frischen Kräutern, um den Geschmack zu intensivieren und eine köstliche Kruste zu schaffen.

Was passt gut zum Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse?

Mit etwas Kreativität lässt sich aus dem beliebten Fischstäbchen-Auflauf ein komplettes Essen zaubern, das die Sinne anspricht und die gesamte Familie erfreut.

  • Frische Beilagensalate: Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu dem cremigen Auflauf. Er bringt frische Aromen und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Vollkornbrot: Das Körnige dieses Brotes ergänzt die Textur des Auflaufs und eignet sich hervorragend zum Auftunken in die cremige Sauce. Perfekt für eine sättigende Beilage!
  • Gedünstetes Gemüse: Frisches, gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bringt zusätzliche Vitamine und leuchtende Farben auf den Tisch. Es rundet die Mahlzeit gesund ab und bringt mehr Oumpf.
  • Kräuterquark: Ein frischer Kräuterquark passt ideal als Dip zu den Fischstäbchen und verleiht dem Gericht eine würzige Note. Seine Cremigkeit harmoniert wunderbar mit den knusprigen Fischstäbchen.
  • Fruchtsaftig als Dessert: Eine leichte Obstsalat-Variation nach dem Hauptgericht bietet eine süße, leichte Erfrischung, die jeden Abend ausklingen lässt.
  • Hausgemachte Limonade: Ein spritziges Getränk wie selbstgemachte Limonade oder Eistee sorgt für eine erfrischende Pause zwischen den Bissen – perfekt für dies warmen Abendessen.

Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und überlege dir, wie du diesen leckeren Auflauf an deinen Geschmack anpassen kannst!

  • Dairy-Free: Ersetze die Milch durch pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch für eine milchfreie Variante.
  • Gesunde Beilage: Nutze Quinoa anstelle von Langkornreis für mehr Nährstoffe und einen nussigen Geschmack.
  • Veggie-Boost: Ersetze gefrorenes Gemüse durch frisches Gemüse wie Zucchini und Paprika, um mehr Frische zu erhalten.
  • Proteinvielfalt: Tausche die Fischstäbchen gegen gebratene Hähnchenstücke oder vegetarische Nuggets aus – der Auflauf bleibt köstlich!
  • Würziger Kick: Füge einen Teelöffel scharfen Senf oder Chili-Pulver hinzu, um dem Auflauf etwas Würze zu verleihen. Ideal für Liebhaber von etwas Schärferem!
  • Käseliebhaber: Bestreue den Auflauf vor dem Backen mit Käse für eine himmlische, geschmolzene Oberseite. Probiere Mozzarella oder Cheddar!
  • Fruchtige Note: Ergänze geriebene Zucchini oder geraspelte Karotten in die Mischung für mehr Vitamine und eine süßere Note.
  • Saisonale Anpassung: Nutze Gemüse der Saison wie Kürbis im Herbst oder Spargel im Frühling, um den Auflauf immer neu zu erfinden.

Wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir Nudeln mit Gemüse oder eine leckere Mango Salsa mit gegrilltem Hähnchen an – das sind tolle Ergänzungen für dein Menü!

Meal Prep für den Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse

Der Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse ist nicht nur ein schneller Genuss, sondern auch ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Reis bis zu 24 Stunden vorher kochen und im Kühlschrank lagern, um ihn frisch zu halten. Das Gemüse kannst du ebenfalls vorbereiten – einfach waschen und schnippeln, sodass es bis zu 3 Tage im Kühlschrank bleibt. Wenn du bereit bist zu servieren, gehe einfach die letzten Schritte durch: den Reis mit Gemüse in einer Auflaufform schichten, die Sauce zubereiten und hinzufügen sowie die Fischstäbchen darauf legen. So sparst du Zeit und sorgst dafür, dass dein Auflauf perfekt frisch und lecker bleibt, auch wenn du im Voraus planst!

Lagerungstipps für Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Der Auflauf kann portioniert eingefroren werden. Wickele ihn gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Haltbarkeit bis zu 2 Monate.

Aufwärmen: Beim Aufwärmen im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten erwärmen, damit die Oberseite wieder knusprig wird.

Kreative Resteverwertung: Überlege, übrig gebliebenes Gemüse hinzuzufügen, um den Geschmack variabel zu halten, oder mache eine leckere Suppe daraus!

Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wähle frisches Gemüse aus, das knackig und ohne dunkle Flecken ist. Für den Reis ist Langkornreis ideal, aber auch brauner Reis oder Quinoa können verwendet werden, um eine gesündere Option zu bieten. Achte darauf, bei gefrorenen Fischstäbchen auf Qualität zu achten; sie sollten frisch und knusprig sein, wenn sie gebacken werden.

Wie lagere ich die Reste des Fischstäbchen-Auflaufs?
Reste sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass der Auflauf vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn abdeckst. So bleibt der Geschmack und die Konsistenz optimal. Alternativ kannst du den Auflauf portionieren und im Gefrierschrank bis zu 2 Monate aufbewahren. Verwende dazu Frischhaltefolie und einen Gefrierbeutel.

Wie kann ich den Auflauf einfrieren?
Der Fischstäbchen-Auflauf kann einfach eingefroren werden. Lass ihn nach dem Kochen vollständig abkühlen, dann schneide ihn in Portionen. Wickel jede Portion fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So verhinderst du Gefrierbrand. Zum Auftauen kannst du ihn über Nacht im Kühlschrank lassen und dann bei 180°C im Ofen für 20-30 Minuten aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Auflauf zu trocken ist?
Wenn der Auflauf beim Backen zu trocken erscheint, kannst du beim nächsten Mal etwas mehr Flüssigkeit in die Sauce hinzufügen. Beginne mit einem zusätzlichen 100 ml Milch oder Wasser und höre auf deinen Instinkt. Außerdem empfiehlt es sich, die Oberseite des Auflaufs mit geriebenem Käse zu belegen, damit er beim Backen eine sahnige Kruste entwickelt.

Kann ich diesen Auflauf für spezielle Diäten anpassen?
Ja, dieser Auflauf ist sehr vielseitig! Für eine glutenfreie Version kannst du statt Mehl einfach Maisstärke verwenden. Möchtest du es vegan halten, ersetze die Milch durch pflanzliche Milch und die Butter durch Margarine. Auch die Fischstäbchen können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, um den selben Genuss zu gewährleisten – die Möglichkeiten sind endlos!

Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse

Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse – Einfach lecker!

Der Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse ist schnell zubereitet, kinderfreundlich und versteckt Gemüse, ohne dass es jemand merkt.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Auflauf
Küche: Deutsch
Calories: 450

Zutaten
  

Für den Auflauf
  • 1 l Wasser Das Kochwasser für den Reis kann auch durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • 2 TL Salz Verstärkt den Geschmack beim Kochen des Reises.
  • 200 g Langkornreis Brauner Reis oder Quinoa sind gesunde Alternativen.
  • 500 g TK-Gemüse Ein bunter Mix aus Gemüse für mehr Nährstoffe.
  • 1 P. Fischstäbchen Die Hauptproteinquelle.
  • 1 Zwiebel Die Aromastoffe bilden die Geschmacksbasis der Sauce.
  • 20 g Olivenöl Zum Anbraten der Zwiebel.
  • 350 g Milch Sorgt für die Cremigkeit der Sauce.
  • 350 g Wasser Dient der Anpassung der Sauce.
  • 40 g Butter Verleiht der Sauce Reichhaltigkeit.
  • 50 g Mehl Verdickt die Sauce.
  • 1 geh. TL Salz Zum Abschmecken.
  • 0.5 TL Pfeffer Nach Belieben anpassen.
  • 2 TL Gemüsebrühe Für mehr Tiefe im Geschmack.
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß Für Farbe und angenehme Wärme.
  • 1 TL ital. Kräuter Ein aromatischer Kräutermix.

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Auflaufform
  • Dampfkorb
  • Backofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zuerst bringe 1 Liter Wasser mit 2 Teelöffeln Salz zum Kochen. Füge 200 g Langkornreis in den Dampfkorb des Thermomix hinzu.
  2. Stelle den Thermomix auf 100°C und dämpfe den Reis für 20 Minuten bei Stufe 4.
  3. Heize den Ofen auf 220°C vor.
  4. Gib den gekochten Reis in eine große Auflaufform und verteile 500 g gefrorenes Gemüse gleichmäßig darüber.
  5. Hacke die Zwiebel im Thermomix für 5 Sekunden bei Stufe 5 und dünste sie mit 20 g Olivenöl für 2,5 Minuten bei 120°C.
  6. Füge die Milch, Wasser, Butter, Mehl sowie die Gewürze in den Thermomix hinzu und koche die Mischung für 7 Minuten bei 100°C auf Stufe 2.
  7. Gieße die Sauce über den Reis und das Gemüse in der Auflaufform. Lege dann 15 Fischstäbchen darauf.
  8. Setze den Auflauf in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für etwa 30 Minuten.
  9. Nehme den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen, bevor du ihn servierst.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 55gProtein: 20gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 40mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 200mgIron: 3mg

Notizen

Dieser Auflauf kann mit frischem Gemüse angepasst werden. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung