Florentiner Schoko Taler: Einfach und Himmlisch

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Gerade als ich meine Kaffeetasse absetzte, fiel mir ein ganz besonderer Leckerbissen ein – die Florentiner Schoko Taler. Diese köstlichen Kekse vereinen knusprige Mandeln, zarten Mürbeteig und eine verführerische Karamellschicht, die garantiert ein Lächeln auf eure Gesichter zaubert. Das Beste daran? Sie sind einfach zuzubereiten und mit einem kalorienreduzierten Zuckersatz auch eine gesündere Option für all jene unter uns, die auf Genuss nicht verzichten möchten. Diese kleinen Kunstwerke sind perfekt für festliche Anlässe oder einfach um einen süßen Moment im Alltag zu genießen. Wer kann da schon widerstehen? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Florentiner Schoko Taler eintauchen und diesen unwiderstehlichen Genuss entdecken!

Warum Florentiner Schoko Taler lieben?

Einfachheit in der Zubereitung: Die Florentiner Schoko Taler sind nicht nur schnell hergestellt, sondern auch perfekt für Backanfänger.
Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus knackigen Mandeln und zartem Karamell zaubert ein Geschmackserlebnis, das begeistert.
Gesunde Option: Durch den Einsatz von Hello Sweety, einem kalorienreduzierten Zuckersatz, könnt ihr diese Leckerei mit gutem Gewissen genießen.
Vielseitig: Ob zu Kaffee, als Dessert oder einfach zum Naschen – diese Kekse sind immer ein Hit!
Begeisterung garantieren: Sie sind ideal für festliche Anlässe oder um sich selbst zu verwöhnen. Entdeckt auch unsere anderen Keksrezepte!

Florentiner Schoko Taler Zutaten

• Diese köstlichen Florentiner Schoko Taler sind einfach zuzubereiten und bieten eine gesunde süße Verführung!

Für den Mürbeteig

  • Mürbeteig Ruchmehl – sorgt für die stabile Struktur der Kekse; alternativ kann auch normales Mehl verwendet werden.
  • Kakaopulver – verleiht den Keksen eine schokoladige Note; verwenden Sie für einen samtigeren Geschmack niederländisches Kakaopulver.
  • Mandeln, gemahlen – bringen Textur und Geschmack; auch fein gehackte Nüsse sind eine gute Alternative.
  • Butter – sorgt für den zarten Krümel; achten Sie darauf, dass sie kalt ist für die beste Konsistenz.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor; unverzichtbar, um die Süße auszubalancieren.
  • Ei – gibt Feuchtigkeit und Struktur; verwenden Sie am besten ein Zimmertemperatur-Ei.
  • Puderzucker – süßt den Teig; nutzen Sie Hello Sweety (kalorienreduzierter Zuckersatz) für eine leichtere Variante.

Für die Karamellschicht

  • Sahne – sorgt für Cremigkeit in der Karamellschicht; schwere Sahne ist ideal für eine dickere Konsistenz.
  • Hello Sweety – kalorienreduzierter Süßstoff, der sich wie Zucker verhält; kann auch durch normalen Zucker ersetzt werden.
  • Honig – fügt der Karamellschicht eine Geschmacksdimension hinzu; wählen Sie leichten Honig, um den Schokoladengeschmack nicht zu überdecken.
  • Mandeln, gehobelt – sorgen für den knackigen Obenauf und eine schöne Dekoration.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Florentiner Schoko Taler

Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Vermenge in einer Küchenmaschine das Mürbeteig Ruchmehl, Kakaopulver, gemahlene Mandeln, kalte Butter und Salz, bis die Mischung krümelig wird. Füge das Ei und den Puderzucker hinzu und mixe alles, bis ein homogener Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fester wird.

Step 2: Den Teig backen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von etwa 3 mm aus. Steche mit einem 6 cm Ausstecher gleichmäßige Kreise aus und lege diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backe die Teigkreise für 12 Minuten oder bis sie leicht goldbraun sind, und lasse sie danach vollständig auskühlen.

Step 3: Karamell herstellen
Erhöhe die Ofentemperatur auf 210°C. Gib die Sahne, das Salz, Hello Sweety, Honig und Butter in einen kleinen Topf und bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Koche die Mischung für etwa 2-3 Minuten weiter, bis sie leicht eindickt und eine karamellige Konsistenz erreicht.

Step 4: Mandeln hinzufügen
Rühre die gehobelten Mandeln in die Karamellmasse und verteile die Mischung gleichmäßig auf ein weiteres mit Backpapier belegtes Blech. Verwende ein zweites Blatt Papier, um die Karamellschicht gleichmäßig und dünn auszurollen. Backe das Ganze 5-10 Minuten lang, bis die Karamellschicht goldbraun ist; achte darauf, dass sie nicht verbrennt.

Step 5: Kekse zusammenstellen
Stich mit einem 5 cm Ausstecher Kreise aus der abgekühlten Karamellschicht aus. Platziere jeden Karamellkreis vorsichtig auf den ausgekühlten Florentiner Schoko Taler. Achte darauf, dass die Karamellschicht gleichmäßig auf den Keksen sitzt, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen.

Aufbewahrung und Einfrieren der Florentiner Schoko Taler

Raumtemperatur: Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 7 Tage, um die Frische und den knackigen Geschmack zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die Florentiner Schoko Taler bis zu 10 Tage frisch. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um die Feuchtigkeit zu vermeiden.

Einfrieren: Du kannst die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter mit Lagen von Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Aufwärmen: Für den besten Genuss erwärmst du die Kekse im Ofen bei 150°C für 5-7 Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen und den Karamellgeschmack zu intensivieren.

Variationen & Alternativen für Florentiner Schoko Taler

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Florentiner Schoko Taler nach deinem Geschmack an!

  • Nussfrei: Ersetze die gemahlenen Mandeln durch Sonnenblumenkernmehl für eine nussfreie Variante. So können auch Allergiker diesen Genuss erleben.
  • Vegan: Tausche das Ei gegen einen Leinsamen-Ersatz aus und verwende vegane Butter sowie pflanzliche Sahne. So bleibt der Genuss vegan und lecker!
  • Schokoladenschicht: Dekoriere die Kekse mit geschmolzener Zartbitterschokolade für eine extra schokoladige Note. Die Kombination aus Karamell und Schokolade ist unwiderstehlich.
  • Fruchtige Note: Füge getrocknete Cranberries oder Aprikosen in den Karamell für einen fruchtigen Twist hinzu. Das bringt eine erfrischende Süße, die perfekt harmoniert.
  • Kaffee-Kick: Verwende ein wenig Instantkaffee oder Espresso-Pulver im Mürbeteig für eine köstliche Kaffeearoma. Ideal für Kaffeeliebhaber!
  • Gesundheitsboost: Füge Chiasamen oder Leinsamen für zusätzliche Ballaststoffe hinzu. So wird der Keks nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich.
  • Würzige Note: Mische etwas Zimt oder Muskatnuss in den Teig für eine winterlich-warme Gewürzvarianten. Diese Geschmäcker passen perfekt in die kalte Jahreszeit.
  • Karamell-Knusper: Zerbrich die übrig gebliebenen Kekse und verwende sie als Topping für Eis oder Joghurt. Das sorgt für einen crunchy Effekt auf Dessert-Lieblingen!

Mit diesen Ideen stehen dir unendliche Möglichkeiten offen, um die beliebten Florentiner Schoko Taler immer wieder neu zu erfinden und zu genießen!

Was passt zu Florentiner Schoko Taler?

Diese köstlichen Kekse sind der perfekte Einstieg für ein unvergessliches Dessert oder einen vergnüglichen Kaffeetisch. Lassen Sie sich von diesen harmonischen Kombinationen inspirieren!

  • Vollmundiger Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee hebt die Aromen der Schoko Taler und schafft die ideale Balance zwischen Süße und Bitterkeit.

  • Heißer Kakao: Ein cremiger Kakao mit Sahne sorgt für einen himmlischen Genuss, der die zarten Karamell- und Schokoladennoten verstärkt und warmes Wohlbefinden ausstrahlt.

  • Frischer Obstsalat: Die frische Säure von Beeren oder Zitrusfrüchten bringt eine erfrischende Note in Kombination mit der Süße der Kekse und ergänzt das Geschmackserlebnis wunderbar.

  • Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis, die sanft auf den warmen Keksen schmilzt, kreiert eine verführerische Kombination aus warm und kalt, die niemanden kalt lässt.

  • Rote Früchte: Himbeeren oder Erdbeeren passen perfekt zu den Florentiner Schoko Taler, da ihre Fruchtigkeit eine aufregende Kontrastierung zur süßen Karamellschicht bietet.

  • Käseplatte: Ein wenig würziger Käse schafft eine herzhafte Ergänzung zu den süßen Keksen und macht das Snack-Erlebnis vielseitiger und interessanter.

Experten Tipps für Florentiner Schoko Taler

  • Kalte Butter ist wichtig: Achte darauf, dass die Butter gut gekühlt ist, um die perfekte Textur der Kekse zu erreichen und ein Überlaufen zu vermeiden.
  • Karamell genau überwachen: Rühre kontinuierlich und achte darauf, das Karamell nicht zu überhitzen, um Bitterkeit zu vermeiden.
  • Schnell arbeiten: Platziere die Karamellstücke schnell auf den Keksen, bevor sie hart werden, um ein angenehmes Zusammenspiel von Texturen zu garantieren.
  • Teig gut kühlen: Lasse den Mürbeteig lange genug im Kühlschrank ruhen, damit er die ideale Festigkeit bekommt und sich leicht ausrollen lässt.
  • Experimentiere mit Nüssen: Variiere die Nüsse oder verwende gemahlene Sonnenblumenkerne, um eine glutenfreie Version der Florentiner Schoko Taler zu kreieren.

Vorbereiten der Florentiner Schoko Taler für stressfreies Backen

Die Florentiner Schoko Taler sind ideal für die zukunftsorientierte Küche! Um deine Vorbereitungen zu erleichtern, kannst du den Mürbeteig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; dies sorgt dafür, dass er beim Ausrollen perfekt kühl bleibt. Auch die Karamellschicht kann einen Tag im Voraus hergestellt werden – lasse sie einfach in einem verschlossenen Behälter ruhen, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Cookies zu vollenden, rolle die Karamellmischung auf und schneide sie in Kreise. Setze die Karamellkreise dann auf die bereits gebackenen Kekse, und schon hast du im Handumdrehen köstliche Florentiner Schoko Taler, die genauso lecker sind, als hättest du alles frisch zubereitet!

Florentiner Schoko Taler Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Mandeln aus?
Achten Sie beim Kauf von Mandeln auf eine gleichmäßige Farbe und einen frischen Geruch. Vermeiden Sie Nüsse mit dunklen Flecken oder einem ranzigen Geruch, da dies auf eine schlechte Qualität hinweisen kann. Für ein intensiveres Aroma empfehle ich, geröstete Mandeln zu verwenden.

Wie lange kann ich die Florentiner Schoko Taler aufbewahren?
Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 7 Tage frisch. Im Kühlschrank können Sie sie bis zu 10 Tage lagern, wobei Sie darauf achten sollten, dass sie gut verpackt sind, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich Florentiner Schoko Taler einfrieren?
Auf jeden Fall! Sie können die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Legen Sie die Kekse in einen gefriergeeigneten Behälter und trennen Sie sie mit Lagen von Backpapier, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.

Wie verhindere ich, dass mein Karamell anbrennt?
Um Karamell sicher zuzubereiten, ist es wichtig, kontinuierlich zu rühren und die Hitze auf mittlere Stufe zu halten. Wenn die Mischung beginnt zu kochen, reduzieren Sie die Temperatur leicht. Sehen Sie das Karamell genau an; es sollte eine goldene Farbe erreichen, aber sobald es dunkel wird, kann es schnell bitter werden.

Sind die Florentiner Schoko Taler für Allergiker geeignet?
Die Kekse enthalten Mandeln, Eier und Milchprodukte, daher sind sie nicht für Personen mit entsprechenden Allergien geeignet. Für eine allergenfreie Variante könnten Sie gemahlene Sonnenblumenkerne anstelle von Mandeln verwenden und ein Ei-Ersatzprodukt für das Ei.

Kann ich die Florentiner Schoko Taler auch mit einer anderen Zuckerart zubereiten?
Ja, absolut! Sie können die Kekse auch mit herkömmlichem Zucker statt dem kalorienreduzierten Hello Sweety zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass die Kalorienzahl dann höher ist. Genießen Sie die Flexibilität, die Ihnen verschiedene Süßungsmittel bieten!

Florentiner Schoko Taler

Florentiner Schoko Taler: Einfach und Himmlisch

Diese Florentiner Schoko Taler vereinen knusprige Mandeln, zarten Mürbeteig und eine verführerische Karamellschicht für einen himmlischen Genuss.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 22 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 22 Minuten
Portionen: 24 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Mürbeteig
  • 200 g Mürbeteig Ruchmehl alternativ normales Mehl
  • 30 g Kakaopulver niederländisches Kakaopulver für besseren Geschmack
  • 100 g Mandeln, gemahlen oder fein gehackte Nüsse
  • 100 g Butter kalt für die beste Konsistenz
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ei Zimmertemperatur
  • 100 g Puderzucker oder kalorienreduzierter Zuckersatz
Für die Karamellschicht
  • 100 ml Sahne schwere Sahne für dickere Konsistenz
  • 50 g Hello Sweety kalorienreduzierter Süßstoff
  • 50 g Honig leichter Honig
  • 50 g Mandeln, gehobelt für Dekoration

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ausstecher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mürbeteig Ruchmehl, Kakaopulver, gemahlene Mandeln, kalte Butter und Salz in einer Küchenmaschine vermengen, bis krümelig. Ei und Puderzucker hinzufügen und zu einem homogenen Teig mixen. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  2. Ofen auf 180°C vorheizen. Teig auf 3 mm ausrollen, mit 6 cm Ausstecher Kreise ausstechen und auf ein Backblech legen. 12 Minuten backen, bis leicht goldbraun und auskühlen lassen.
  3. Ofentemperatur auf 210°C erhöhen. Sahne, Salz, Hello Sweety, Honig und Butter in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. 2-3 Minuten kochen, bis die Masse eindickt.
  4. Gehobelte Mandeln zur Karamellmasse hinzufügen und gleichmäßig auf ein weiteres Backblech verteilen. Mit einem zweiten Blatt Backpapier gleichmäßig ausrollen und 5-10 Minuten backen, bis goldbraun.
  5. Mit einem 5 cm Ausstecher Kreise aus der Karamellschicht ausstechen und auf die ausgekühlten Kekse legen. Achten auf gleichmäßige Verteilung.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 12gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 5gVitamin A: 100IUCalcium: 15mgIron: 1mg

Notizen

Ideal für festliche Anlässe und zum Naschen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung