Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen leicht gemacht

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Morgens, wenn die Zeit knapp ist und der Hunger lauter als das Geräusch des Weckers ist, gehe ich oft auf die Suche nach einem Frühstück, das sowohl nahrhaft als auch unkompliziert ist. Genau hier kommen die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen ins Spiel – sie sind der perfekte Start in den Tag! Mit mehr als 31 Gramm Protein pro Portion bietet diese einfache und herzliche Rezeptur eine gesunde und sättigende Lösung für alle, die sich nach schnellem, aber gutem Essen sehnen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und eignet sich hervorragend für Meal Prep, sodass ihr mehrere Portionen auf einmal zubereiten könnt. Neugierig, wie diese fluffigen Schalen euer Frühstücksrepertoire revolutionieren können?

Warum sind gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen die beste Wahl?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste.
Nährstoffreich: Mit 31 Gramm Protein pro Portion liefern diese Schalen die Energie, die ihr für den Tag benötigt.
Vielseitigkeit: Ihr könnt sie mit verschiedenen Toppings wie Beeren oder Nüssen anpassen – ganz nach eurem Geschmack!
Zeitersparnis: Ideal für Meal Prep – bereitet mehrere Portionen vor und genießt sie die ganze Woche über.
Köstlicher Genuss: Die goldene, fluffige Textur fühlt sich wie eine feste Umarmung zum Frühstück an.
Probiert diese einfachen und gesunden Frühstücksoptionen aus und lasst euch begeistern!

Zutaten für Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

• Diese einfachen und herzhaften Schalen bringen euch den perfekten Start in den Tag!

Für den Teig

  • Ei – sorgt für Struktur und Feuchtigkeit; eine vegane Alternative ist ein Ei-Ersatz möglich.
  • Proteinreicher Joghurt (griechisch oder Skyr) – 50g – verleiht Cremigkeit und zusätzliches Protein; für weniger Protein kann man normalen Joghurt verwenden.
  • Milch (Soja, Mandel oder Kuhmilch) – 70ml – liefert die nötige Flüssigkeit für den Teig; pflanzliche Milch kann nach Belieben genutzt werden.
  • Allzweckmehl – 35g – bildet die Basis für Struktur; alternativen wie Hafer-, Dinkel-, Buchweizen- oder glutenfreies Mehl verwenden.
  • Proteinpulver – 25g – erhöht den Proteingehalt; kann durch zusätzliches Mehl (15g) ersetzt werden für eine weniger proteinreiche Version.
  • Süßungsmittel (optional) – 5g (ca. 1 TL) – fügt nach Geschmack Süße hinzu; alternativ kann jedes bevorzugte Süßungsmittel verwendet oder ganz weggelassen werden.
  • Backpulver – 1/2 TL – sorgt dafür, dass der Teig aufgeht; keine Substitute empfohlen.

Für die Toppings

  • Früchte (z.B. Beeren oder Bananen) – bringen Frische und Vitamine auf euren Teller; ideal für ein ausgewogenes Frühstück.
  • Nüsse oder Samen – fügen Crunch und gesunde Fette hinzu; probiert Mandeln, Walnüsse oder Chiasamen.
  • Honig oder Sirup – sorgt für zusätzliche Süße und Geschmack; kann beliebig dosiert werden.
  • Joghurt – perfekt als Topping für zusätzliche Cremigkeit; passt zu jeder Variante.

Entdeckt die Geschmacksexplosion dieser gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen und wie sie eurem Frühstücksrepertoire neuen Schwung verleihen können!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C vor, um eine gleichmäßige Hitze für die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sicherzustellen. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Schalen schön fluffig und goldbraun werden. Während der Ofen vorheizt, bereitest du die anderen Schritte vor, um alles zügig zusammenzubringen.

Step 2: Ramekin wählen
Wähle eine geeignete Ramekin oder eine ofenfeste Schüssel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 650 ml. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Mischung beim Backen genügend Platz hat, um gleichmäßig aufzutragen und gut zu steigen. Stelle die Schüssel bereit auf eine hitzebeständige Unterlage.

Step 3: Zutaten kombinieren
Gib alle Zutaten in die vorbereitete Schüssel: das Ei, den proteinreichen Joghurt, die Milch, das Allzweckmehl, das Proteinpulver, das Süßungsmittel und das Backpulver. Diese Kombination sorgt für den perfekten Teig, der deine gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen nahrhaft macht.

Step 4: Teig mixen
Vermenge alle Zutaten gründlich mit einem Handmixer oder einem Schneebesen, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um die Luftigkeit zu erhalten. Der Teig sollte eine cremige Konsistenz haben, die sich leicht vom Rand der Schüssel löst.

Step 5: Optional: Toppings hinzufügen
Wenn du möchtest, kannst du jetzt frische Beeren oder Schokoladenstückchen in den Teig geben. Diese optionalen Toppings verleihen deinen gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik, wenn sie gebacken sind.

Step 6: Backen
Gieße den Teig in die vorbereitete Schüssel und stelle sie in den vorgeheizten Ofen. Backe die Mischung für 20 bis 22 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Oberseite leicht goldbraun ist und sich fest anfühlt. Achte darauf, dass sie nicht zu lange gebacken werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Step 7: Abkühlen lassen
Nachdem die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen fertig sind, nimm sie vorsichtig aus dem Ofen und lasse sie für 5 bis 10 Minuten abkühlen. In dieser Zeit wird das Innere fest und leicht kompakt, was die perfekte Konsistenz für ein köstliches Frühstück ergibt.

Step 8: Anrichten und genießen
Serviere die Schalen nach Belieben. Du kannst sie mit deinem bevorzugten Topping wie Erdnussbutter, Sirup oder Joghurt garnieren oder sie ganz pur genießen. Diese gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch ein echter Genuss für den Morgen!

Tipps für die besten Gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen

  • Die richtige Schüssel: Achte darauf, dass du eine ofenfeste Schüssel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 650ml verwendest, damit der Teig ausreichend Platz zum Aufgehen hat.

  • Frische Zutaten: Verwende frische Eier und hochwertigen proteinreichen Joghurt, um den besten Geschmack und die optimale Textur für deine gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen zu gewährleisten.

  • Warte beim Abkühlen: Lass die Schalen nach dem Backen einige Minuten abkühlen. Sie festigen sich in dieser Zeit und behalten ihre feuchte, fluffige Konsistenz.

  • Experimentiere mit Toppings: Füge vor dem Backen verschiedene Toppings wie frische Beeren oder Nüsse hinzu, um zusätzliche Geschmäcker und Nährstoffe in deine Schalen zu bringen.

  • Aufbewahrung: Für Meal Prep kannst du die Schalen in Portionsgrößen zubereiten und im Kühlschrank für bis zu 5 Tage lagern. Das erleichtert das schnelle Reheizen am Morgen.

Was passt zu Gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen?

Ein reichhaltiges Frühstück, das sowohl nährt als auch die Sinne anspricht, kann die ganze Familie begeistern und ist das perfekte Gericht für jeden Morgen.

  • Frische Beeren: Diese bringen eine süße Säure und sind reich an Vitaminen. Gleichzeitig sorgen sie für eine frische Note, die die herzhaften Aromen der Schalen ergänzt.
    Ein paar Himbeeren oder Heidelbeeren obenauf verwandeln jede Portion in einen bunten Gaumenschmaus.

  • Nüsse und Samen: Knackige Mandeln oder cremiger Chiasamen liefern gesunde Fette und Proteine, die den Nährstoffgehalt erhöhen.
    Sie sorgen zudem für einen wunderbaren Crunch, der die weicheren Schalen perfekt ergänzt.

  • Naturjoghurt: Als Topping bringt er eine zusätzliche Cremigkeit und eine erfrischende Säure, die die Süße der Pfannkuchen ausgleicht.
    Er kann auch die perfekte Basis für andere Toppings bieten, sodass ihr kreativ sein könnt.

  • Honig oder Ahornsirup: Ein Spritzer dieser süßen Köstlichkeiten bringt nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch einen Hauch von Genuss in den Morgen.
    Die Kombination aus den warmen Schalen und dem fließenden Sirup macht das Frühstück zu einem echten Verwöhnerlebnis.

  • Kaffee oder Tee: Ein warmer Becher eures Lieblingsgetränks rundet das Frühstück ab und bietet einen zusätzlichen Energieschub für den Tag.
    Die Röstaromen eines frisch gebrühten Kaffees harmonieren perfekt mit den fluffigen Schalen.

  • Erdnuss- oder Mandelbutter: Diese schaffen eine herrlich cremige Textur und einen köstlichen, nussigen Geschmack, der die Schalen wunderbar ergänzt.
    Ein Löffel Nussbutter verleiht dem Ganzen zusätzlich eine Extraportion Protein und macht das Frühstück noch sättigender.

Meal Prep für Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind ideal für Meal Prep und helfen euch, Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Ihr könnt den Teig bis 24 Stunden im Voraus vorbereiten: Mischt alle Zutaten und lasst sie in der Schüssel abgedeckt im Kühlschrank ruhen, um die Aromen zu intensivieren. Wenn ihr bereit seid zu backen, gießt den Teig einfach in die vorbereitete Schüssel und backt ihn bei 180 °C für 20-22 Minuten. Für die beste Qualität solltet ihr die Schalen nach dem Abkühlen in luftdichten Behältern aufbewahren; sie halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tagen oder können bis zu 1 Monat im Gefrierfach gelagert werden. Damit haben Sie immer eine nahrhafte Frühstücksoption zur Hand, die genauso lecker bleibt!

Variationen der gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze das Ei durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz und wähle einen veganen Joghurt für eine rein pflanzliche Option. So bleibt die Schale trotzdem lecker und nahrhaft.

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl, um die Schalen für Glutenempfindliche zugänglich zu machen. Damit wird der Genuss für alle gesichert!

  • Low-Carb: Verwende Mandelmehl statt Allzweckmehl, um eine kohlenhydratarme Variante zuzubereiten. Diese Anpassung sorgt für ein leichtes Mittagessen oder Frühstück ohne Reue.

  • Fruchtig: Füge pürierte Bananen oder Apfelmus zum Teig hinzu, um eine natürliche Süße und zusätzliche Feuchtigkeit zu schaffen. Dies macht die Schalen noch saftiger und schmackhafter.

  • Nussiger Geschmack: Mische gehackte Nüsse oder Saaten in den Teig für knusprige Texturen. Walnüsse oder Mandeln geben eine willkommene Crunch-Komponente und sättigende Fette.

  • Schokoladig: Verwandle deine Schalen in einen Schokoladentraum, indem du Kakaopulver oder Schokoladenstückchen hinzufügst. Diese süße Note macht das Frühstück zu einem Genuss.

  • Zimt und Vanille: Füge eine Prise Zimt und ein wenig Vanilleextrakt zum Teig hinzu, um zusätzliche Aromen zu entfalten. Diese Kombination sorgt für eine wunderbare Geschmackstiefe und wärmt das Herz.

Ein weiterer großartiger Tipp ist, die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen mit verschiedenen frischen Toppings zu servieren und somit das Genuss-Erlebnis zu steigern!

Lagerungstipps für Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

  • Zimmertemperatur: Lass die Schalen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Stunden aufbewahrst.

  • Kühlschrank: Bewahre die gebackenen Schalen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben.

  • Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Schalen in einem gefrierfesten Behälter oder mehreren kleinen Portionen im Gefrierschrank aufbewahren, wo sie bis zu 1 Monat haltbar sind.

  • Wiedererwärmung: Zum Servieren einfach die gefrorenen oder gekühlten Schalen für 60-90 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, bis sie durchgehend warm sind. So kannst du jederzeit die köstlichen gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen genießen!

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen?
Absolut! Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten auszuwählen. Für das Ei verwende frische, Bio-Optionen, wenn möglich. Der Joghurt sollte proteinreich sein, wie griechischer Joghurt oder Skyr, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu erzielen. Wenn du pflanzliche Alternativen bevorzugst, achte darauf, dass die pflanzliche Milch gut zu dem Rest der Zutaten passt.

Wie lagere ich die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen am besten?
Um die Frische zu bewahren, lasse die Schalen nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleiben sie bis zu 5 Tage gut. Wenn du längere Lagerung benötigst, kannst du sie in einem gefrierfesten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. Sie sind bis zu 1 Monat haltbar!

Kann ich die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen einfrieren?
Ja, du kannst die Schalen problemlos einfrieren! Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel füllst. Ich empfehle, sie in Einzelportionen aufzuteilen, sodass du immer eine sofortige Frühstückslösung parat hast. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, erwärmst du sie einfach 60-90 Sekunden in der Mikrowelle.

Gibt es häufige Probleme bei der Zubereitung, die ich beachten sollte?
Sehr gut, dass du fragst! Ein häufiges Problem könnte sein, dass die Schalen nicht richtig aufgehen. Stelle sicher, dass du genug Backpulver verwendest und die Backzeit nicht überschreitest. Überprüfe die Schalen nach 20 Minuten; sie sollten oben leicht goldbraun und fest sein. Wenn sie zu lange im Ofen sind, können sie trocken werden, also beobachte sie gut!

Sind die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen für allergische Personen geeignet?
Ich empfehle, auf Allergien zu achten, besonders wenn du mit Personen kochst, die empfindlich auf Gluten oder Milchprodukte reagieren. Du kannst glutenfreies Mehl und pflanzliche Milch verwenden, um eine allergikerfreundliche Version zuzubereiten. Wenn Eier ein Problem darstellen, gibt es viele Ei-Ersatzprodukte, die sehr gut funktionieren können.

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen leicht gemacht

Ein einfaches Rezept für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen mit über 31 Gramm Protein pro Portion.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 22 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 42 Minuten
Portionen: 2 Schalen
Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 1 Stück Ei Eine vegane Alternative ist ein Ei-Ersatz möglich.
  • 50 g Proteinreicher Joghurt (griechisch oder Skyr) Für weniger Protein kann man normalen Joghurt verwenden.
  • 70 ml Milch (Soja, Mandel oder Kuhmilch) Pflanzliche Milch kann nach Belieben genutzt werden.
  • 35 g Allzweckmehl Alternativen wie Hafer-, Dinkel-, Buchweizen- oder glutenfreies Mehl verwenden.
  • 25 g Proteinpulver Kann durch zusätzliches Mehl (15g) ersetzt werden für eine weniger proteinreiche Version.
  • 5 g Süßungsmittel (optional) Kann nach Geschmack verwendet oder weggelassen werden.
  • 1/2 TL Backpulver Keine Substitute empfohlen.
Für die Toppings
  • Früchte (z.B. Beeren oder Bananen) Bringen Frische und Vitamine auf euren Teller.
  • Nüsse oder Samen Fügen Crunch und gesunde Fette hinzu.
  • Honig oder Sirup Sorgt für zusätzliche Süße und Geschmack.
  • Joghurt Perfekt als Topping für zusätzliche Cremigkeit.

Kochutensilien

  • Ofen
  • Ramekin oder ofenfeste Schüssel
  • Handmixer oder Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Eine geeignete Ramekin oder ofenfeste Schüssel wählen.
  3. Alle Zutaten in die vorbereitete Schüssel geben.
  4. Zutaten gründlich vermengen, bis der Teig glatt ist.
  5. Optional: Toppings wie Beeren in den Teig geben.
  6. Teig in die Schüssel gießen und 20 bis 22 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen.
  8. Schalen nach Belieben anrichten und genießen.

Nährwerte

Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 31gFat: 8gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 200mgSodium: 300mgPotassium: 350mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notizen

Für Meal Prep können die Schalen in Portionsgrößen zubereitet und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung