In einer kleinen, belebten Küche hörte ich das zufriedene Mmmh eines Freundes, als er in einen warmen, frisch gebackenen gefüllten Pizza-Röllchen biss. Diese handlichen Leckereien sind mehr als nur ein Snack – sie sind der perfekte Begleiter für gesellige Abende und Familientreffen. Mit einer Füllung aus schmackhaftem Kochschinken, knackigem Gemüse und natürlich jede Menge geschmolzenem Käse sind die gefüllten Pizza-Röllchen nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Sie lassen sich schnell herstellen und sind die ideale Wahl, wenn es darum geht, Gäste zu beeindrucken oder einfach eine nette Zeit mit der Familie zu verbringen. Bereit, diese köstlichen Röllchen selbst auszuprobieren? Lass uns gemeinsam in die Welt des Geschmacks eintauchen!
Warum sind gefüllte Pizza-Röllchen so beliebt?
Einfachheit: Diese gefüllten Pizza-Röllchen sind im Handumdrehen zubereitet und benötigen nur grundlegende Kochkenntnisse. Ideal für spontane Feierlichkeiten!
Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen – verwende zum Beispiel Gefüllte Zucchini Mit oder probiere unterschiedliche Käsesorten für einen persönlichen Touch.
Advertisement
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus schmelzendem Käse, würzigem Schinken und knackigem Gemüse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert.
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Fingerfood auf Partys oder als Snack für die Familie – diese Röllchen sind immer ein Hit!
Zeitsparend: Du kannst die Röllchen auch im Voraus zubereiten und sie bei Bedarf einfach backen. So bleibt dir mehr Zeit für deine Gäste!
Gefüllte Pizza-Röllchen Zutaten
Hinweis: Hier sind die Zutaten für die köstlichen gefüllten Pizza-Röllchen, die garantiert jeden begeistern werden!
Für die Füllung
- 150 g Fol Epi Scheiben Classic – Sorgt für cremigen Geschmack und Schmelz; jede schmelzende Käsesorte wie Mozzarella ist ebenfalls geeignet.
- 5 Scheiben Kochschinken – Fügt Protein und herzhaften Geschmack hinzu; kann auch durch Puten- oder Hähnchenbrust ersetzt werden.
- 100 g Lauch – Gibt eine milde Zwiebelnote und tolle Textur; alternativ können auch Frühlingszwiebeln verwendet werden.
- 1 kleine Möhre – Bringt Süße und Knusprigkeit; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.
- 1 mittelgroße Zwiebel – Liefert Tiefe und Grundgeschmack; rote Zwiebeln sorgen für einen milderen Geschmack.
- 2 Knoblauchzehen (frisch gehackt) – Verstärkt den Geschmack aromatisch; nach Belieben mehr oder weniger verwenden.
- 2 EL Olivenöl – Ideal zum Anbraten und sorgt für Reichhaltigkeit; Gemüseöl kann ebenfalls verwendet werden.
- 1 EL Petersilie (geschnitten) – Bringt Frische und Farbe; getrocknete Petersilie kann als Ersatz verwendet werden.
Für die Soße
- 300 g Zwiebeln – Für die Soße und sorgt für süßen, karamellisierten Geschmack beim Kochen; Alternativen sind Schalotten.
- 6 EL Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit; kann durch Olivenöl ersetzt werden, um es leichter zu machen.
- 100 ml Weißwein – Zum Ablöschen und für zusätzlichen Geschmack; Gemüsebrühe ist eine gute Alternative.
Für den Teig
- 400 g Pizzateig (aus dem Kühlregal) – Die Basis für die Röllchen; auch hausgemachter Teig ist eine Option.
Gewürze
- Salz – Verstärkt den Geschmack; nach Geschmack dosieren.
- Pfeffer – Für die Würze; nach Belieben anpassen.
Lass uns diese gefüllten Pizza-Röllchen kreieren und den herrlichen Geschmack des Käse- und Schinkenmixes genießen!
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für gefüllte Pizza-Röllchen
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 °C (392 °F) vor. Dies ist wichtig, damit die gefüllten Pizza-Röllchen gleichmäßig garen und eine goldbraune Kruste entwickeln. Während der Ofen aufheizt, kannst du mit der Zubereitung der Füllung beginnen.
Step 2: Füllung vorbereiten
Schneide den Kochschinken, Lauch, Möhre, Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke. Die Zutaten sollen gleichmäßig geschnitten werden, damit sie gut garen. Dies dauert etwa 5 Minuten. Stelle sicher, dass alles bereit ist, bevor du mit dem Sauté beginnen.
Step 3: Füllung anbraten
Erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den geschnittenen Kochschinken und das Gemüse hinzu und brate alles 3-4 Minuten lang an, bis das Gemüse leicht weich ist. Würze die Mischung mit geschnittener Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Füllung anschließend abkühlen.
Step 4: Zwiebelsoße zubereiten
In derselben Pfanne, in der du die Füllung zubereitet hast, füge 6 EL Butter und die 300 g geschnittenen Zwiebeln hinzu. Lass die Zwiebeln bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten lang sautieren, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Deglaziere die Pfanne dann mit 100 ml Weißwein und lasse die Soße einige Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
Step 5: Teig ausrollen
Nehme den 400 g Pizzateig und rolle ihn auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwa 3-5 mm dick sein. Achte darauf, genügend Mehl zu verwenden, damit er nicht kleben bleibt. Dieser Schritt gewährleistet, dass die gefüllten Pizza-Röllchen eine perfekte Form haben.
Step 6: Füllung verteilen
Verteile die abgekühlte Füllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Lege die 150 g Fol Epi Scheiben Classic oder dein gewählter Käse gleichmäßig über die Füllung. Dies sorgt dafür, dass die Käsefüllung beim Backen schmelzen und das Aroma intensiv wird.
Step 7: Röllchen formen
Rolle den Teig von einer langen Seite her auf, um die Füllung einzuschließen. Schneide die Rolle anschließend in 10 gleich große Stücke. Diese Schritte sind entscheidend für die Form und das gleichmäßige Backen deiner gefüllten Pizza-Röllchen, also sei hier sorgfältig.
Step 8: Röllchen ruhe lassen
Gib die geschnittenen Röllchen mit der Schnittseite nach oben in eine gefettete Backform und verteile die Zwiebelsoße gleichmäßig darüber. Bedecke die Form mit einem Küchentuch und lasse die Röllchen etwa 10 Minuten ruhen. Dies hilft dem Teig, leicht zu gehen und die Röllchen fluffiger zu machen.
Step 9: Backen
Bestreiche die Röllchen mit ein wenig geschmolzener Butter, um ihnen eine goldene Farbe zu verleihen. Backe die gefüllten Pizza-Röllchen 25-30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die perfekte Konsistenz ist außen knusprig und innen weich.
Tipps für die besten gefüllten Pizza-Röllchen
-
Teig richtig vorbereiten: Achte darauf, dass die Arbeitsfläche gut bemehlt ist, um ein Ankleben des Teigs zu verhindern. So gelingt das Ausrollen mühelos.
-
Füllung kühl halten: Lass die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst. Dadurch bleibt der Teig angenehm knusprig und wird nicht durchfeuchtet.
-
Gut würzen: Vergiss nicht, ausreichend Salz und Pfeffer in die Füllung zu geben. Dies verstärkt den Geschmack der gefüllten Pizza-Röllchen und hebt die Aromen hervor.
-
Gleichmäßige Stücke: Schneide die Röllchen gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Das sorgt für ein einheitliches Backergebnis und eine ansprechende Präsentation.
-
Perfekte Backzeit: Behalte die Röllchen im Auge, während sie backen. Jeder Ofen ist unterschiedlich, sodass du die Backzeit nach Bedarf anpassen kannst, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitung der gefüllten Pizza-Röllchen im Voraus
Die gefüllten Pizza-Röllchen sind perfekt für Meal Prep geeignet! Du kannst die Füllung aus Kochschinken, Gemüse und Käse bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Außerdem lässt sich der Pizzateig ausrollen und in Röllchen schneiden, sodass du bei Bedarf direkt ins Backen einsteigen kannst – eine wahre Zeitersparnis! Während du die Röllchen kurz vor dem Backen zubereitest, ist es wichtig, sie erneut 10 Minuten ruhen zu lassen, damit der Teig fluffig bleibt. Mit diesen einfachen Schritten bleiben deine gefüllten Pizza-Röllchen genauso lecker und knusprig wie frisch zubereitet!
Was passt gut zu gefüllten Pizza-Röllchen?
Tauche ein in ein geschmackvolles Menü, das perfekt zu unseren köstlichen gefüllten Pizza-Röllchen als Hauptdarsteller passt.
- Cremige Tomato-Suppe: Ein wärmendes, reichhaltiges Frühstück, das die Aromen der gefüllten Pizza-Röllchen hervorragend ergänzen und für einen gelungenen Kontrast sorgen kann.
- Frischer Gartensalat: Der knackige Salat bringt eine erfrischende Note in dein Gericht und balanciert die herzhaften Aromen der Röllchen perfekt. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für zusätzliche Frische.
- Knoblauchbrot: Warmes, buttriges Knoblauchbrot ist die ideale Beilage, um die köstliche Zwiebelsoße und den geschmolzenen Käse der Röllchen zu genießen. Jeder Bissen ist ein Genuss!
- Zucchini-Nudeln: Eine leichte, gesunde Option, die mit einer einfachen Tomatensoße serviert werden kann, um eine zusätzliche Gemüseeinlage zu bieten. Sie sind knackig und belebend!
- Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Chianti oder Montepulciano, passt perfekt zu den herzhaften Aromen der gefüllten Pizza-Röllchen und hebt das gesamte Geschmackserlebnis hervor.
- Schokoladenmousse: Für eine süße Abrundung dieses herzhaften Menüs sorgt das dekadente Dessert mit einer cremigen Textur und einem Hauch von Bitterkeit, das die Geschmacksknospen erfreut.
Variationen & Alternativen für gefüllte Pizza-Röllchen
Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an!
-
Fleischliebhaber: Ersetze den Kochschinken durch würzige Bratwurst oder Pepperoni für einen herzhafteren Snack. Eine Geschmacksexplosion, die besonders gut ankommt!
-
Vegetarisch: Tausche Fleisch gegen gebratenes Gemüse wie Paprika und Zucchini. So bringst du farbenfrohe Frische und viel Gemüse in die Röllchen.
-
Käsevielfalt: Experimentiere mit Cheddar oder Gouda statt Fol Epi für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Diese Käsesorten schmelzen wunderbar und verleihen einen tollen Geschmack.
-
Würzige Note: Füge rote Paprikaflocken oder Cayennepfeffer zur Füllung hinzu, um einen scharfen Kick zu erhalten. Perfekt, wenn du es etwas schärfer magst!
-
Frische Kräuter: Verwende Basilikum oder Oregano anstelle von Petersilie für einen italienischen Flair. Die Aromen werden ansprechend und lecker sein.
-
Zwiebelalternative: Benutze Schalotten anstelle von normalen Zwiebeln für einen milderen, süßeren Geschmack in der Soße. Dies sorgt für einen ganz neuen Geschmack.
-
Schnelle Variante: Nutze fertige Blätterteigblätter als Teig, um die Zubereitung noch einfacher zu gestalten. Diese bringen einen besonderen Crunch und sind fixer im Handumdrehen gemacht.
-
Vegetarische Soße: Ersetze den Weißwein durch Gemüsebrühe, um eine alkoholfreie Version der Zwiebelsoße zu kreieren. Der Geschmack bleibt dennoch voll und reichhaltig.
Wenn du noch mehr leckere Rezeptideen ausprobierst, schau dir auch unsere Gefüllte Zucchini Mit an, die ebenfalls eine tolle Abwechslung bieten.
Lagerungstipps für gefüllte Pizza-Röllchen
Raumtemperatur:: Die gefüllten Pizza-Röllchen können bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden serviert werden. Danach solltest du sie unbedingt kühlen, um Frische und Geschmack zu bewahren.
Kühlschrank:: Im Kühlschrank halten sich die gefüllten Pizza-Röllchen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren einfach aufwärmen, um das Aroma wiederherzustellen.
Gefrierfach:: Du kannst die ungebackenen gefüllten Pizza-Röllchen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie und platziere sie in einem Gefrierbeutel. Vor dem Backen einfach im Kühlschrank auftauen.
Aufwärmen:: Für das beste Ergebnis die gefüllten Pizza-Röllchen im Ofen bei 180°C (356°F) für 10-15 Minuten aufwärmen, damit sie wieder knusprig und heiß werden. So bleiben die gefüllten Pizza-Röllchen ein schmackhafter Genuss!
Gefüllte Pizza-Röllchen Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Füllung aus?
Achte beim Einkauf auf frische und reife Zutaten. Die Zwiebeln sollten fest und ohne dunkle Flecken sein, während der Lauch eine leuchtend grüne Farbe haben sollte. Der Käse sollte weich und geschmeidig sein, damit er beim Backen gut schmilzt. Ich empfehle, Mozzarella oder einen ähnlichen Schmelzkäse zu verwenden, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.
Advertisement
Wie kann ich gefüllte Pizza-Röllchen aufbewahren?
Im Kühlschrank halten sich die gefüllten Pizza-Röllchen bis zu 3 Tage, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Für einen optimalen Geschmack erwärmst du sie vor dem Servieren für 10-15 Minuten im Ofen bei 180°C (356°F). So bleiben sie knusprig und lecker!
Kann ich gefüllte Pizza-Röllchen einfrieren?
Ja, du kannst die ungebackenen gefüllten Pizza-Röllchen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lass sie vor dem Backen im Kühlschrank auftauen und backe sie dann wie gewohnt.
Was mache ich, wenn die Röllchen beim Backen nicht aufgehen?
Falls die Röllchen nicht genug aufgehen, kann es daran liegen, dass der Teig nicht gut geruht hat. Stelle sicher, dass du den Teig vor dem Backen mindestens 10 Minuten ruhen lässt, abgedeckt mit einem Küchentuch, um ein leichtes Gärverhalten zu fördern. Wenn der Teig zu kalt ist, kann er auch daran hindern, gut aufzugehen.
Sind gefüllte Pizza-Röllchen für Allergiker geeignet?
Das hängt von den verwendeten Zutaten ab. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreien Pizzateig verwenden. Außerdem kannst du darauf achten, lactosefreie Käseprodukte zu wählen, falls Milchprodukte zu vermeiden sind. Achte immer darauf, die Zutaten auf mögliche Allergene zu überprüfen, insbesondere wenn du für Gäste kochst.
Wie lange kann ich gefüllte Pizza-Röllchen bei Raumtemperatur stehen lassen?
Gefüllte Pizza-Röllchen sollten bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden. Danach ist es wichtig, sie im Kühlschrank aufzubewahren, um Qualität und Geschmack zu erhalten.

Gefüllte Pizza-Röllchen für den perfekten Snack
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Kochschinken, Lauch, Möhre, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
- 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und den Kochschinken mit dem Gemüse 3-4 Minuten anbraten.
- In derselben Pfanne 6 EL Butter und die Zwiebeln hinzufügen, weich und karamellisieren lassen.
- Pizzateig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die abgekühlte Füllung gleichmäßig über den Teig verteilen.
- Teig von einer langen Seite her aufrollen und in 10 Stücke schneiden.
- Röllchen in eine gefettete Backform legen und mit Zwiebelsoße bedecken, 10 Minuten ruhen lassen.
- Mit geschmolzener Butter bestreichen und 25-30 Minuten backen.