Jeder von uns kennt diese Momente, in denen wir uns nach einem herzhaften Essen sehnen, das einfach zuzubereiten ist. Genau das ist die Kartoffelpizza vom Blech – ein köstliches Gericht, das nicht nur viel einfacher ist, als es klingt, sondern auch eine wahre Gaumenfreude bietet. Die Kombination aus einem knusprigen, goldbraunen Boden oder einer teigigen Grundlage mit zarten Kartoffelscheiben und aromatischen Kräutern macht sie zu einem echten Genuss. Dieses Rezept ist nicht nur ideal für ein schnelles Abendessen, sondern auch ein perfekter Snack für gesellige Abende. Wenn du auf der Suche nach einer unkomplizierten und gleichzeitig schmackhaften Mahlzeit bist, wirst du diese Kartoffelpizza lieben! Hast du schon überlegt, welche kreativen Beläge du hinzufügen könntest?
Warum lohnt sich dieses Rezept?
Einfachheit: Die Zubereitung der Kartoffelpizza vom Blech ist kinderleicht und benötigt keine besonderen Kochkünste. Schnell und praktisch: Ideal für ein schnelles Abendessen oder als Snack für gesellige Runden. Vielfältige Beläge: Lass deiner Kreativität freien Lauf und füge deine Lieblingszutaten hinzu, wie z.B. frisches Gemüse oder Käse. Herzhafter Genuss: Der knusprige Boden, kombiniert mit zarten Kartoffelscheiben und aromatischen Kräutern, sorgt für ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird. Perfekte Resteverwertung: Ideal, um übrig gebliebene Zutaten kreativ zu verwenden, perfekt für eine Nacho Blech Mit oder andere Gerichte. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das der ganzen Familie schmeckt, wirst du nicht enttäuscht sein!
Kartoffelpizza vom Blech Zutaten
Hinweis: Hier findest du die benötigten Zutaten für die köstliche Kartoffelpizza vom Blech, die einfach lecker und saftig ist!
Advertisement
Für den Teig
- Kartoffeln – Sie sind die Grundlage dieses Gerichts, können aber durch Süßkartoffeln ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
- Mehl – Sorgt für Stabilität im Teig; auch glutenfreies Mehl eignet sich hervorragend, wenn du das benötigst.
- Olivenöl – Fügt dem Teig Reichtum und Geschmack hinzu; Avocadoöl ist eine geeignete Alternative.
- Salz – Hebt den Geschmack hervor; verwende Meersalz für zusätzlichen Biss.
Für die Beläge
- Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian) – Verleihen Aroma und Geschmack; frische Kräuter können durch die Hälfte der Menge an getrockneten Kräutern ersetzt werden.
- Käse (optional) – Für ein reichhaltigeres Geschmacksprofil, wie Mozzarella oder Feta, die gut zur Kartoffelpizza passen.
- Gemüse (optional) – Füge saisonales Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzu, um Farbe und Nährstoffe zu bereichern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelpizza vom Blech
Step 1: Bereite die Kartoffeln vor
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben. Lege die geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lasse sie etwa 15 Minuten einweichen. Dadurch entfernst du überschüssige Stärke, was zu einer besseren Textur führt.
Step 2: Bereite den Teig zu
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, Olivenöl und Salz. Knete die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht, der beim Drücken elastisch ist. Lass den Teig für 30 Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut entwickeln können.
Step 3: Heize den Ofen vor
Stelle den Ofen auf 220°C (425°F) ein und lasse ihn vorheizen. Dies ist wichtig, damit die Kartoffelpizza vom Blech gleichmäßig knusprig wird, während sie backt.
Step 4: Rolle den Teig aus
Bestäube eine saubere Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rolle den Teig in der Größe deines Backblechs aus, bis er etwa einen halben Zentimeter dick ist. Übertrage den Teig vorsichtig auf das Backblech und forme einen kleinen Rand.
Step 5: Belege die Pizza
Verteile die eingeweichten und abgetropften Kartoffelscheiben gleichmäßig auf dem Teig. Streue die frisch gehackten Kräuter, wie Rosmarin oder Thymian, großzügig darüber. Du kannst auch optional Käse oder weiteres Gemüse hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
Step 6: Backe die Kartoffelpizza
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kartoffelpizza für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder goldbraun und knusprig sind.
Step 7: Abkühlen lassen und servieren
Nimm die Kartoffelpizza vorsichtig aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten abkühlen. Schneide sie dann in Stücke und serviere sie warm, idealerweise mit einem frischen Salat oder einem leckeren Dip.
Lagerungstipps für Kartoffelpizza vom Blech
Zimmertemperatur: Halte die Kartoffelpizza für bis zu 2 Stunden bei Zimmertemperatur, aber stelle sicher, dass sie abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern.
Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Kartoffelpizza in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Einfrieren: Friere die Kartoffelpizza in Portionsstücken ein, indem du sie in Alufolie einwickelst und in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar.
Aufwärmen: Um die Kartoffelpizza wieder knusprig zu machen, erwärme sie im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10-15 Minuten.
Was passt gut zu Kartoffelpizza vom Blech?
Wenn du nach leckeren Begleitgerichten suchst, die deine Kartoffelpizza vom Blech perfekt ergänzen, bist du hier genau richtig!
-
Frischer Grüner Salat: Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse bringt Frische und eine angenehme Textur, die gut zu der herzhaften Pizza passt. Ein leichter Dressing krönt das Ganze.
-
Knoblauch-Aioli: Dieser cremige Dip verleiht jedem Bissen zusätzlichen Geschmack und ist eine köstliche Kombination mit der knusprigen Kruste.
-
Zucchini-Rösti: Die zarten Rösti bringen eine weitere Kartoffelvariante auf den Tisch. Diese kleinen Küchlein sind außen knusprig und innen weich – eine wunderbare Ergänzung.
-
Kräuterquark: Ein erfrischender Dip aus Quark, feinen Kräutern und Gewürzen bringt frische Aromen ins Spiel und sorgt für eine schöne Balance zur Pizza.
-
Typisch deutscher Apfelstrudel: Als Nachspeise ist dieser Klassiker perfekt geeignet. Die süße Füllung mit Zimt und Zucker rundet das herzhaft-warme Essen wunderbar ab.
-
Kraftvoller Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein passt großartig zu den intensiven Aromen der Kartoffelpizza. Er hebt das Geschmackserlebnis und macht den Abend perfekt.
Expert Tips für Kartoffelpizza vom Blech
-
Perfekte Kartoffelscheiben: Achte darauf, die Kartoffeln möglichst dünn zu schneiden. Eine Mandoline sorgt für gleichmäßige Scheiben und gleichmäßiges Garen.
-
Teig nicht überarbeiten: Knete den Teig nur so lange, bis er geschmeidig ist. Übermäßiges Kneten kann ihn zäh machen und die gewünschte Leichtigkeit verhindern.
-
Richtige Backtemperatur: Voreingestellter Ofen: Stelle sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten.
-
Kreative Beläge: Denk daran, verschiedene Beläge auszuprobieren, um deine Kartoffelpizza vom Blech zu variieren. Frisches Gemüse oder Käse können den Geschmack zusätzlich verfeinern.
-
Resteverwertung: Nutze übrig gebliebene Zutaten zweckmäßig. Die Kartoffelpizza eignet sich hervorragend für die Verwendung von Resten wie Gemüse oder Käse.
-
Kräuter nach Wahl: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um unterschiedliche Aromen zu kreieren. Frische Kräuter sorgen für einen intensiveren Geschmack als getrocknete.
Kartoffelpizza vom Blech Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!
-
Käse hinzufügen: Füge Mozzarella oder Feta für ein reichhaltigeres Geschmackserlebnis hinzu. Käse schmilzt und verleiht der Pizza eine cremige Note, die einfach köstlich ist.
-
Gemüsevariationen: Mische saisonales Gemüse wie Paprika oder Zucchini unter die Kartoffeln für mehr Farbe und Nährstoffe. Frisches Gemüse bringt nicht nur mehr Textur, sondern auch zusätzliche Aromen.
-
Würzige Note: Integriere gewürfelte Chilis oder Chili-Flocken für mehr Schärfe. Ein bisschen Feuer kann die Geschmacksknospen anregen und die ganze Familie begeistern.
-
Kräuter wechseln: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum oder Oregano für einen italienischen Touch. Diese frischen Aromen harmonisieren perfekt mit den erdigen Kartoffeln.
-
Süßkartoffeln: Ersetze die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln, um einen süßeren, nussigen Geschmack zu erhalten. Diese Option ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.
-
Vegane Variante: Verwende pflanzliches Öl und lasse den Käse weg, um eine vegane Variante zu kreieren. Die Kombination aus Kartoffeln und Kräutern reicht schon für eine geschmackvolle und sättigende Mahlzeit.
-
Zwiebel-Pizza: Füge fein geschnittene Zwiebeln hinzu, bevor du die Kartoffeln belegst. Die Süße der Zwiebeln wird beim Backen verstärkt und sorgt für ein rundes Aroma.
-
Griechischer Twist: Setze auf scharfen Feta, Oliven und getrocknete Tomaten als Belag. Diese aromatischen Zutaten bringen Griechisches Flair auf deinem Blech.
Wenn du mehr Ideen für kreative Feierabendgerichte suchst, könnten ein Nacho Blech Mit oder ein einfaches Pasta-Rezept genau das Richtige für dich sein!
Vorbereitung der Kartoffelpizza vom Blech für stressfreie Abende
Die Kartoffelpizza vom Blech ist ideal für Meal Prep-Fans! Du kannst die Kartoffeln schneiden und in kaltem Wasser bis 24 Stunden vorher einweichen, um die überschüssige Stärke zu entfernen. Der Teig lässt sich ebenfalls im Voraus zubereiten: Mische Mehl, Olivenöl und Salz, forme ihn zu einer Kugel und lasse ihn in Frischhaltefolie für bis zu 3 Tage im Kühlschrank ruhen. Wenn es Zeit zum Backen ist, rolle den Teig einfach auf einem Backblech aus, belege ihn mit den vorab vorbereiteten Kartoffelscheiben und Kräutern, und backe ihn für 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Damit bleibt die Qualität der Kartoffelpizza beim Aufwärmen genauso lecker wie frisch zubereitet!
Kartoffelpizza vom Blech Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Achte darauf, festkochende Kartoffeln zu verwenden, um die beste Textur für deine Kartoffelpizza vom Blech zu erreichen. Kartoffeln mit einer glatten Schale und ohne dunkle Flecken sind ideal. Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative, die deiner Pizza eine süßere Note verleiht.
Wie lagere ich die Kartoffelpizza vom Blech richtig?
Bewahre die übrig gebliebene Kartoffelpizza in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, wo sie 2 bis 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Für beste Ergebnisse, genieße sie frisch gebacken!
Kann ich die Kartoffelpizza vom Blech einfrieren?
Absolut! Wickele die Kartoffelpizza in Portionen in Alufolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Um sie aufzutauen, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank und wärme sie dann im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10-15 Minuten auf, bis sie wieder knusprig ist.
Advertisement
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Teig beim Kneten zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu, aber achte darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Knete den Teig sanft, bis er elastisch und glatt wird, aber überarbeite ihn nicht, um die gewünschte Leichtigkeit zu erhalten.
Gibt es spezielle Diätüberlegungen zu beachten?
Ja, wenn du glutenfreie Optionen benötigst, kannst du einen glutenfreien Mehlmix verwenden, um den Teig zuzubereiten. Achte darauf, auch die Zutaten für die Beläge zu überprüfen, falls du Allergien hast.
Wie kann ich die Kartoffelpizza vom Blech abwandeln?
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Füge verschiedene Käsesorten hinzu, wie Mozzarella oder Feta, oder mische zusätzlich saisonales Gemüse wie Paprika oder Zucchini unter die Kartoffeln, um Farbe und Nährstoffe hinzuzufügen. Beim Würzen sind frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian ein Muss, aber du kannst auch mit anderen Kräutern experimentieren.

Kartoffelpizza vom Blech - Einfach und Lecker
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben. Lege sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lasse sie 15 Minuten einweichen.
- Mische in einer großen Schüssel das Mehl, Olivenöl und Salz. Knete bis ein glatter Teig entsteht und lasse ihn 30 Minuten ruhen.
- Heize den Ofen auf 220°C vor, um eine gleichmäßige Knusprigkeit zu gewährleisten.
- Rolle den Teig aus und forme ihn in der Größe deines Backblechs mit einem kleinen Rand.
- Belege die Pizza mit den eingeweichten Kartoffelscheiben und streue die Kräuter sowie optional Käse oder Gemüse darüber.
- Backe die Kartoffelpizza für 25-30 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
- Lasse die Pizza abkühlen, schneide sie in Stücke und serviere sie warm.