Wussten Sie, dass Kekse von der Rolle nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch eine geniale Lösung für alle, die gerne backen, aber wenig Zeit haben? Stellen Sie sich vor, Sie können mit einem Grundteig gleich fünf verschiedene Keksvariationen zaubern! Diese Kekse von der Rolle sind perfekt für die festliche Adventszeit oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Mit ihrem schnellen Rezept und der Möglichkeit, den Teig einzufrieren, sind sie nicht nur eine schmackhafte, sondern auch eine praktische Wahl. Egal, ob Sie ein Keksliebhaber oder ein Heimwerker in der Küche sind – diese Kekse sind ein Genuss für alle Sinne! Bereit, Ihre Keksbackkünste auf das nächste Level zu heben?
Warum sind Kekse von der Rolle so beliebt?
Einfachheit: Sie benötigen nur wenige Zutaten und können die Kekse ganz leicht zubereiten. Vielfältig: Die fünf Variationen eröffnen Ihnen zahlreiche Geschmacksrichtungen, vom klassischen Schokochip bis hin zu ausgefallenen Kombinationen wie Orange und Mohn. Zeitsparend: Dank der Möglichkeit, den Teig einzufrieren, haben Sie immer einen frischen Snack griffbereit. Festlich: Diese Kekse sind die perfekte Ergänzung zu Ihren Feiertagsfeiern und zaubern garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, indem Sie eigene Zutaten hinzufügen oder Variationen ausprobieren. Mit diesen Keksen von der Rolle bringen Sie Abwechslung auf den Tisch!
Kekse von der Rolle Zutaten
• Entdecken Sie die perfekten Basics und Variationen für Kekse von der Rolle!
Für den Grundteig
- Butter – verleiht den Keksen eine zarte Struktur; verwenden Sie leicht gesalzene Butter für zusätzlichen Geschmack.
- Zucker – sorgt für Süße und Textur; Rohrzucker bringt einen karamellisierten Geschmack.
- Mehl – bildet die Grundlage für den Teig; verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
- Ei – bindet die Zutaten effektiv; 1 Esslöffel Apfelmus funktioniert als vegane Alternative.
- Salz – verstärkt die Aromen in den Keksen.
- Vanillezucker – sorgt für eine aromatische Süße; eine gute Substitution ist Vanilleextrakt.
Für die Variationen
- Schokochips – bringen einen köstlichen Schokoladengeschmack in die Kekse.
- Kakaopulver – fügt eine zusätzliche Schokoladennote in der Pfefferminz-Variante hinzu.
- Orange – bringt Frische und Zitrusgeschmack in die Mohn-Variation.
- Weiße Schokolade – sorgt für eine süße Note in der Cranberry-Variation.
- Haselnüsse – geben einen nussigen Geschmack in der Kardamom-Variante; Sie können sie leicht durch Mandeln oder Pecannüsse ersetzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kekse von der Rolle
Step 1: Teig vorbereiten
Zuerst die Butter, den Zucker, das Mehl, das Ei, das Salz und den Vanillezucker in eine Küchenmaschine geben. Alles bei mittlerer Geschwindigkeit für etwa 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich leicht vom Rand der Schüssel löst. Dieser Grundteig für die Kekse von der Rolle bildet die Basis für fünf köstliche Variationen.
Step 2: Variationen hinzufügen
Nun teilen Sie den Grundteig in fünf Portionen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Für die Schokochips-Variation die Schokoladensplitter sowie eine Prise Salz und eine Messerspitze Zimt unter den Teig arbeiten. Für die Pfefferminz-Option 20 g Kakaopulver und einige Pfefferminzstückchen hinzufügen. Mischen Sie alles gut durch, bis es gleichmäßig verteilt ist.
Step 3: Rollen formen
Im nächsten Schritt den Teig in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte zu einer Rolle mit einem Durchmesser von etwa 5 cm formen. Um den Keksen eine besondere Note zu geben, die Rollen in Rohrzucker wälzen. Wickeln Sie die Teigrollen fest in Frischhaltefolie ein. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
Step 4: Kühlen
Die beiden eingewickelten Teigrollen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Dies ist entscheidend, um das Ausbreiten der Kekse während des Backens zu verhindern. Nach der Kühlzeit sind die Rollen fest und lassen sich leichter in Scheiben schneiden.
Step 5: Backen
Den Ofen auf 160 °C vorheizen. Ziehen Sie die Frischhaltefolie von den Rollen ab und schneiden Sie sie in ca. 7 mm dicke Scheiben. Die geschnittenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwa 12-15 Minuten backen, bis sie hellgolden sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Step 6: Abkühlen
Lassen Sie die frisch gebackenen Kekse auf einem Gitter auskühlen. Dies ist wichtig, damit sie die perfekte Textur erreichen. Wenn sie abgekühlt sind, genießen Sie Ihre köstlichen Kekse von der Rolle, die sowohl zart als auch knusprig sind – ein wahrer Genuss für jeden Keksliebhaber!
Lagerungstipps für Kekse von der Rolle
- Raumtemperatur: Kekse können bis zu 3 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu viel Luft bekommen.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die Kekse bis zu 1 Woche frisch. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um das Austrocknen zu verhindern.
- Gefrierschrank: Teigrollen der Kekse von der Rolle können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und ggf. in Alufolie ein, damit sie ihren Geschmack bewahren.
- Auftauen: Lassen Sie gefrorene Teigrollen 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen und schneiden Sie sie dann direkt in Scheiben für den Backvorgang.
Bereiten Sie Kekse von der Rolle im Voraus zu
Die Kekse von der Rolle sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Grundteig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten. Formen Sie die Teigrollen und wickeln Sie sie fest in Frischhaltefolie ein, um ihre Frische zu erhalten. Wenn Sie noch mehr Zeit sparen möchten, können die Teigrollen auch bis zu 3 Monate eingefroren werden – einfach vor dem Backen auftauen und in Scheiben schneiden. Achten Sie darauf, den Teig gut zu kühlen, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen. Wenn Sie bereit sind, genießen Sie die einfach zubereiteten, köstlichen Kekse von der Rolle mit minimalem Aufwand!
Kekse von der Rolle Variationen
Entfalten Sie Ihre Kreativität in der Küche und passen Sie diese köstlichen Kekse ganz nach Ihrem Geschmack an!
- Dairy-Free: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine, um eine milchfreie Variante zu erhalten. So genießen Sie weiterhin den buttrigen Geschmack ohne Milchprodukte.
- Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um allergiefreundliche Kekse zu backen, die genauso köstlich schmecken. Perfekt für glutenempfindliche Genießer!
- Zuckerreduziert: Verwenden Sie einen Süßstoff wie Erythrit oder Xylit, um die Kekse kalorienärmer zu gestalten, ohne auf den süßen Genuss zu verzichten. Ideal für eine zuckerbewusste Ernährung.
- Nussfrei: Lassen Sie die Nüsse einfach weg oder ersetzen Sie sie durch geröstete Sonnenblumenkerne für einen knackigen Biss – so bleibt der Geschmack intensiv und allergikerfreundlich.
- Gewürzreich: Fügen Sie zum Teig gemahlenen Ingwer oder Zimt hinzu, um eine würzige Note zu erzielen, die die Kekse perfekt für die Winterzeit macht. Ein warmer Genuss, der zum Träumen einlädt!
- Fruchtig: Integrieren Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen für einen fruchtigen Twist. Diese Ergänzung bringt eine frische Süße, die die Kekse aufpeppt.
- Schokoladig: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch Kakaopulver für eine schokoladige Basis und fügen Sie mehr Schokoladensplitter hinzu – für Schokoladenliebhaber ein wahrer Hochgenuss!
- Kopf-an-Schärfe: Experimentieren Sie mit einer Prise Cayennepfeffer oder Paprika, um den Keksen eine unerwartete Schärfe zu verleihen. Diese unkonventionelle Idee sorgt für aufregende Geschmackserlebnisse!
Für weitere Inspiration können Sie auch über die Lagerungstipps und Expert Tips in diesem Rezept nachlesen.
Was passt zu Kekse von der Rolle?
Stellen Sie sich vor, Sie genießen diese köstlichen Kekse in perfekter Harmonie mit anderen leckeren Begleitgerichten.
-
Cremefraiche Dip: Ein reichhaltiger Dip, der die süßen Aromen der Kekse wunderbar ergänzt. Ideal für gesellige Kaffeekränzchen.
-
Frischer Obstsalat: Die Frische von Obst bringt eine fruchtige Leichtigkeit, die gegen die buttrige Textur der Kekse wirkt. Ein schöner Kontrast!
-
Tee oder Kaffee: Aromatische Getränke wie Earl Grey oder Espresso rund um die Kekse von der Rolle sorgen für ein warmes, einladendes Erlebnis. Perfekt für eine Auszeit.
-
Schlagsahne: Eine süße, luftige Sahne macht die Kekse zu einem Desserttraum. Besonders gut schmeckt sie neben den Variationen mit Schokolade.
-
Nuss-Topping: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse bieten einen knusprigen Biss und harmonieren besonders gut mit den nussigen Keksvarianten.
-
Zitrus-Sirup: Ein feiner Zitrussirup verleiht den Keksen einen erfrischenden Twist. Diese Kombination wird Ihre Gäste überraschen!
-
Schokoladensoße: Warme, flüssige Schokolade, die Sie über die Kekse träufeln, macht jedes Stück zu einem dekadenten Erlebnis!
-
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse bringt spannende Aromen ins Spiel. Kombinieren Sie die Kombination von süß und herzhaft für unvergessliche Geschmackserlebnisse.
-
Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis zum Keks verleiht einen kühlen, cremigen Kontrast, perfekt für festliche Anlässe.
-
Lebkuchen-Kekse: Diese beiden Backwaren ergänzen sich großartig und bringen festliche Aromen zusammen. So entsteht eine gelungene Variation!
Expert Tips für Kekse von der Rolle
- Teig kühlen: Eine gründliche Kühlzeit verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Planen Sie mindestens eine Stunde ein!
- Schneidetechnik: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Faden, um glatte, gleichmäßige Scheiben zu schneiden. So behalten die Kekse von der Rolle ihre Form.
- Frosten: Sie können Teigrollen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und schneiden Sie sie direkt gefroren in Scheiben für frische Kekse!
- Aromen anpassen: Variieren Sie die Kekse mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder Muskatnuss, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
- Backzeit: Überprüfen Sie die Kekse kurz vor dem Ende der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden. Sie sollten hellgolden und leicht fest sein.
Kekse von der Rolle Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten für den Grundteig aus?
Um die besten Kekse von der Rolle zu erhalten, achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden. Die Butter sollte bei Zimmertemperatur weich sein, um eine gute Konsistenz zu gewährleisten. Zum Zucker: Wenn Sie Rohrzucker verwenden, gibt er den Keksen einen intensiveren, karamellisierten Geschmack. Achten Sie darauf, Ihr Mehl gut zu messen, um die perfekte Teigtextur zu erreichen.
Wie lange kann ich Kekse von der Rolle aufbewahren?
Kekse von der Rolle können bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage in einer luftdichten Dose frisch bleiben. Um die optimale Frische zu bewahren, lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Alternativ können die Kekse auch bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden! Achten Sie darauf, einen luftdichten Behälter zu verwenden, um das Austrocknen zu verhindern.
Kann ich den Teig für Kekse von der Rolle einfrieren?
Absolut! Der Teig kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie die Teigrollen sorgfältig in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um die Kekse später zu backen, nehmen Sie den gefrorenen Teig heraus und lassen ihn für etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und backen.
Was kann ich tun, wenn meine Kekse beim Backen auseinanderlaufen?
Ein häufiger Grund, warum Kekse auseinanderlaufen, ist unzureichendes Kühlen des Teigs. Stellen Sie sicher, dass Sie die Teigrollen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, bevor Sie sie schneiden. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es helfen, den Teig zusätzlich 15 Minuten einzufrieren, bevor Sie die Kekse backen.
Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien oder diätetische Einschränkungen?
Ja! Wenn Sie milchfreie oder vegane Kekse von der Rolle möchten, können Sie 1 Esslöffel Apfelmus als Ersatz für das Ei verwenden. Für glutenfreie Varianten einfach glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden. Achten Sie auch auf die Auswahl der Zutaten, insbesondere bei Schokolade oder Fruchtstücken, um Allergenen zu entkommen.
Kekse von der Rolle: 5 leckere Variationen für Feste
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Zuerst die Butter, den Zucker, das Mehl, das Ei, das Salz und den Vanillezucker in eine Küchenmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit für etwa 5 Minuten kneten.
- Den Grundteig in fünf Portionen teilen und die gewünschten Variationen hinzufügen.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte zu einer Rolle mit einem Durchmesser von etwa 5 cm formen. In Rohrzucker wälzen.
- Die Teigrollen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 160 °C vorheizen, die Frischhaltefolie abziehen und in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12-15 Minuten backen.
- Die frisch gebackenen Kekse auf einem Gitter auskühlen lassen.







