Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme & Salzkaramell

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war einmal ein kalter Winterabend, an dem der Duft von Gewürzen durch die warme Küche zog und Erinnerungen an die besinnliche Zeit des Jahres weckte. Diese Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell sind nicht nur ein wahrer Festgenuss, sie bringen auch die Gemütlichkeit der Feiertage direkt auf Ihre Kuchentafel. Mit ihrer perfekten Kombination aus weichem, leicht zähem Gebäck und einer unwiderstehlichen Creme sind sie der ideale Begleiter für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Und das Beste daran? Diese Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Vorbereitungsstück für Ihre festlichen Zusammenkünfte – sogar in einer alkoholfreien Variante für die ganze Familie. Neugierig, wie Sie diese unwiderstehliche Leckerei selbst zubereiten können? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Warum werden Sie diese Lebkuchenkekse lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und der cremigen Vanille-Likörcreme verleiht diesen Keksen eine einzigartige Geschmackstiefe, die passend zur Feiertagszeit ist.
Einfache Zubereitung: Mit einfachen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie diese festlichen Leckereien schnell zubereiten.
Vielseitigkeit: Ob mit oder ohne Alkohol, diese Kekse sind für jeden Anlass geeignet – ideal für Weihnachten oder als köstliches Geschenk.
Perfekte Textur: Die Kekse sind außen knusprig und innen weich, während das Salzkaramell ihnen eine zusätzliche dekadente Note verleiht.
Ideal für die Feiertage: Servieren Sie diese Lebkuchenkekse bei Ihrer nächsten Feier oder genießen Sie sie in gemütlichen Abenden mit einer Tasse heißem Tee, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!

Lebkuchenkekse Zutaten

For the Cookies

  • Mehl – Die Basis der Kekse; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Backpulver – Wichtig für das Aufgehen der Kekse; keine Ersatzstoffe nötig.
  • Gemahlene Nelken – Fügt Wärme und Würze hinzu; kann durch Piment ersetzt werden.
  • Gemahlener Zimt – Der Schlüssel zu dem klassischen Lebkuchengeschmack; unbedingt verwenden.
  • Orangenzeste – Verleiht eine frische Note; kann weggelassen werden, wenn nicht vorhanden.
  • Gemahlene Muskatnuss – Für die Geschmacksvertiefung; bei Bedarf mit etwas Ingwerpulver ersetzen.
  • Butter – Sorgt für eine reichhaltige Textur; für vegane Version pflanzliche Butter verwenden.
  • Brauner Zucker – Für eine süße und vollmundige Note; regulärer Zucker geht auch.
  • Honig – Fügt Feuchtigkeit hinzu; für vegane Version kann Ahornsirup genommen werden.
  • Natron – Leitet das Aufgehen der Kekse ein; keine Ersatzstoffe nötig.
  • Ei – Bindet den Teig; für vegane Option ein Flax- oder Chia-Ei verwenden.
  • Vanillepaste – Verstärkt das Vanillearoma; alternativ Vanilleextrakt benutzen.

For the Cream Filling

  • Weiche Butter – Für eine cremige Textur; kann durch pflanzliche Butter ersetzt werden.
  • Puderzucker – Für die Süße der Füllung; keine Ersatzstoffe notwendig.
  • Mark einer halben Vanilleschote – Für den puren Vanillegeschmack; Vanilleextrakt geht ebenfalls.
  • Vanille-Likör – Bringt ein reichhaltiges Aroma in die Füllung; für alkoholfreie Version einfach weglassen oder durch Milch ersetzen.

For the Salted Caramel

  • Salz – Balanciert die Süße des Karamells aus; keine einzelnen Alternativen nötig.
  • Zucker – Für die Karamellherstellung; klassischer Haushaltszucker ist ideal.
  • Sahne – Sorgt für Cremigkeit im Karamell; Kokoscreme für die milchfreie Variante verwenden.

For Decoration

  • Puderzucker (Dekoration) – Ziert die Kekse; optional für die Präsentation.

Mit diesen Zutaten zaubern Sie köstliche Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell. Bereiten Sie sich darauf vor, sich in deren unwiderstehliche Aromen zu verlieben!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Gewürze gut vermischen. In einem Topf Butter, braunen Zucker und Honig bei mittlerer Hitze schmelzen, bis die Mischung blubbert. Vom Herd nehmen und das Natron sowie die Vanillepaste einrühren. Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen und fügen Sie dann das Ei hinzu, bevor Sie die trockenen Zutaten nach und nach unterheben, bis ein weicher Teig entsteht.

Step 2: Teig kühlen
Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. Dies hilft dabei, den Teig fester zu machen, sodass die Lebkuchenkekse beim Backen nicht auseinanderlaufen. Während der Teig kühlt, können Sie bereits die weiteren Schritte planen und die Küche für das Backen vorbereiten.

Step 3: Kekse backen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick aus. Verwenden Sie Ausstechformen, um Kekse auszuschneiden, und sorgen Sie dafür, dass Sie bei der Hälfte der Kekse Löcher für die Füllung ausstechen. Backen Sie die Kekse 7-8 Minuten lang, bis sie leicht gebräunt sind, und lassen Sie sie auf dem Blech abkühlen.

Step 4: Cremefüllung zubereiten
In einer Schüssel die weiche Butter, den Puderzucker, das Mark der Vanilleschote und den Vanille-Likör gut miteinander verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Wenn die Mischung zu fest ist, können Sie etwas Milch hinzufügen. Die Füllung sollte leicht und schaumig sein, damit Sie sie einfach in die Kekse spritzen können, wenn sie abgekühlt sind.

Step 5: Salzkaramell zubereiten
Für das Salzkaramell Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, ohne zu rühren, bis er eine bernsteinfarbene Farbe erreicht. Fügen Sie dann die Butter hinzu und danach die leicht erwärmte Sahne und das Salz. Rühren Sie die Mischung vorsichtig um, bis sie gut vermengt ist, und lassen Sie das Karamell kurz köcheln, bevor Sie es abkühlen lassen.

Step 6: Kekse zusammenstellen
Spritzen Sie die Vanillecreme auf die ungeschnittene Seite eines der Kekse und setzen Sie einen weiteren Keks darauf, um ein Sandwich zu bilden. Streuen Sie Puderzucker auf die Oberseite der Keks-Sandwiches für eine dekorative Note. Füllen Sie dann das Loch in der Mitte jedes Sandwiches mit dem abgekühlten Salzkaramell, sodass es dekorativ herausquillt.

Lebkuchenkekse Variationen & Substitutionen

Passen Sie diese köstlichen Lebkuchenkekse nach Ihrem Geschmack an und entdecken Sie neue Aromen!

  • Alkoholfrei: Omit Vanilla-Likör und ersetzen Sie ihn durch Milch für eine kinderfreundliche Version.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um sicherzustellen, dass alle genießen können.
  • Schokoladig: Ersetzen Sie die Vanille in der Cremefüllung durch geschmolzene Schokolade für einen schokoladigen Genuss.
  • Karamellisierten Apfel: Fügen Sie etwas Apfelmus in die Cremefüllung hinzu, um eine fruchtigere Note zu erzielen.
  • Würzige Note: Experimentieren Sie mit einer Prise Piment oder Kardamom für unkonventionellen, jedoch köstlichen Geschmack.
  • Vegan: Nutzen Sie pflanzliche Butter und Sahne, um die Kekse und die Füllung ganz vegan zuzubereiten.
  • Zusätzliche Textur: Fügen Sie gehackte Nüsse oder grob gehackte dunkle Schokolade zur Keksmasse hinzu für einen zusätzlichen Crunch.
  • Erfrischende Zitrusnote: Ergänzen Sie etwas Zitronen- oder Limettenschale in die Kekse für eine erfrischende Überraschung.

Diese Variationen bieten eine wunderbare Möglichkeit, die klassischen Lebkuchenkekse neu zu interpretieren. Wenn Sie weitere köstliche Rezepte ausprobieren möchten, sollten Sie auch unsere Pasta mit Ofentomatensauce Und, Penne mit Lachs Und und unseren beliebten Gemüseauflauf mit Tomaten Und in Betracht ziehen!

Perfekte Vorbereitung für Ihre Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell

Die Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell sind ideal für die Vorausplanung! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen, um sicherzustellen, dass die Aromen perfekt durchziehen. Außerdem können Sie die Kekse nach dem Abkühlen bis zu 3 Tagen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wobei sie ihren köstlichen Geschmack bewahren. Für die Cremefüllung empfiehlt es sich, diese am Backtag zuzubereiten, damit sie frisch bleibt und sich leicht auftragen lässt. Wenn Sie das Salzkaramell zubereiten, lassen Sie es vor der Verwendung auf Raumtemperatur abkühlen, um die perfekte Konsistenz zu erzielen. Genießen Sie den Zeitgewinn und halten Sie Ihre Backzeit stressfrei, während Sie diese herrlichen Lebkuchenkekse zaubern!

Lagerungstipps für Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell

  • Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort auf, um ihre Frische bis zu 3 Tage zu erhalten.
  • Kühlschrank: Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, lagern Sie sie im Kühlschrank für bis zu 5 Tage. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.
  • Gefrierfach: Für eine längere Lagerung können Sie die Kekse ohne die Füllung einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und frieren Sie sie bis zu 2 Monate ein; lassen Sie sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.
  • Wiedererwärmung: Wenn die Kekse weich werden, können Sie sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen, um sie wieder aufzufrischen.

Was passt gut zu Lebkuchenkeksen mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell?

Ein rundum festliches Essen wird durch die perfekte Begleitung zu diesen köstlichen Lebkuchenkeksen abgerundet, die Sie einfach lieben werden.

  • Heiße Schokolade: Diese cremige, süße Option ergänzt die Gewürze in den Keksen und macht sie zur perfekten Winter-Leckerei. Ein Spritzer Sahne obenauf verleiht eine extra Portion Genuss.

  • Glühwein: Der warme, würzige Geschmack dieses traditionellen Getränks harmoniert wunderbar mit den Lebkuchenkeksen und bringt festliche Stimmung.

  • Nussige Plätzchen: Messen Sie Ihre Leckereien gegen knusprige Nüsse oder Haselnussplätzchen ab, deren herzhafter Geschmack die Süße der Kekse ausgleicht.

  • Fruchtige Bratäpfel: Diese warmen Äpfel, gefüllt mit Zimt und Nüssen, bieten eine frische und saftige Komponente, die die Geschmacksvielfalt der Kekse wunderbar ergänzt.

  • Mandelmilch: Eine leichte, nussige Erfrischung, die die süße Füllung und das karamellisierte Topping der Kekse wunderbar unterstreicht.

  • Kekse in Tassen: Servieren Sie hilfreiche Beilagen wie Käsekekse oder Butterplätzchen, um für zusätzlichen Knusper-Kick zu sorgen, der die Kuchenerfahrung abrundet.

Experten Tipps für Lebkuchenkekse

  • Teig kühlen: Lassen Sie den Teig immer gut im Kühlschrank ruhen, um die Form beim Backen zu halten und eine perfekte Textur zu gewährleisten.
  • Karamell überwachen: Achten Sie genau darauf, dass das Karamell nicht anbrennt; zu häufiges Rühren kann Schlüsselaromen zerstören.
  • Cremige Füllung: Stellen Sie sicher, dass die Vanille-Likörcreme gut geschlagen und weich ist, um ein einfaches Spritzen auf die Kekse zu ermöglichen.
  • Backzeit im Blick: Prüfen Sie die Kekse einige Minuten vor Ende der Backzeit, um eine übermäßige Bräunung zu vermeiden.
  • Wir empfehlen Abwechslung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Füllungen, um Ihre einzigartigen Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell zu kreieren.

Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Lebkuchenkekse aus?
Achten Sie darauf, frische Gewürze zu verwenden, da sie den Geschmack entscheidend beeinflussen. Mehl sollte nicht klumpig oder abgelaufen sein. Wenn Sie Butter verwenden, ist es ideal, sie weich zu machen, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden kann. Bei Eiern empfehle ich, frische Eier zu verwenden, da sie die Textur des Teigs verbessern.

Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahren Sie die Lebkuchenkekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sie halten sich dort bis zu 5 Tage. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, und lagern Sie sie im Kühlschrank. Wickeln Sie sie gut ein, um Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Sie können die Kekse ohne die Füllung einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und geben Sie sie in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Servieren lassen Sie sie langsam im Kühlschrank auftauen, um ihre Textur zu bewahren.

Was kann ich tun, wenn die Karamellsoße zu zäh ist?
Wenn Ihr Salzkaramell zu zäh wird, können Sie etwas mehr Sahne hinzufügen, um die Konsistenz zu lockern. Erhitzen Sie die Mischung einfach vorsichtig in einem Topf, bis sie sich wieder gut vermengt. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Karamellsoße den perfekten Glanz behält.

Sind diese Lebkuchenkekse für Allergiker geeignet?
Es kommt darauf an. Diese Kekse enthalten Weizen, Butter und Eier. Für eine allergiefreundliche Version können Sie glutenfreies Mehl verwenden, pflanzliche Butter für eine vegane Option und ein Flax- oder Chia-Ei anstelle von Ei einsetzen. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Zutaten auch für die jeweilige Diät geeignet sind.

Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell

Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme & Salzkaramell

Diese Lebkuchenkekse mit Vanille-Likörcreme und Salzkaramell sind der perfekte festliche Genuss.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 8 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 8 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsche
Calories: 150

Zutaten
  

Für die Kekse
  • 250 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Keine Ersatzstoffe nötig.
  • 1 TL Gemahlene Nelken Kann durch Piment ersetzt werden.
  • 2 TL Gemahlener Zimt Unbedingt verwenden.
  • 1 TL Orangenzeste Kann weggelassen werden.
  • 0.25 TL Gemahlene Muskatnuss Kann mit Ingwerpulver ersetzt werden.
  • 125 g Butter Für vegane Version pflanzliche Butter verwenden.
  • 150 g Brauner Zucker Regulärer Zucker ist auch möglich.
  • 50 g Honig Für vegane Version kann Ahornsirup genommen werden.
  • 0.5 TL Natron Keine Ersatzstoffe nötig.
  • 1 Stück Ei Für vegane Option Flax- oder Chia-Ei verwenden.
  • 1 TL Vanillepaste Alternativ Vanilleextrakt benutzen.
Für die Cremefüllung
  • 100 g Weiche Butter Kann durch pflanzliche Butter ersetzt werden.
  • 100 g Puderzucker Keine Ersatzstoffe nötig.
  • 0.5 Stück Mark einer halben Vanilleschote Vanilleextrakt geht ebenfalls.
  • 50 ml Vanille-Likör Für alkoholfreie Version weglassen oder durch Milch ersetzen.
Für das Salzkaramell
  • 1 Prise Salz Balanciert die Süße aus.
  • 200 g Zucker Haushaltszucker ist ideal.
  • 100 ml Sahne Für milchfreie Variante Kokoscreme verwenden.
Für die Dekoration
  • 30 g Puderzucker (Dekoration) Optional für die Präsentation.

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Topf
  • Backblech
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Mikrowelle

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Gewürze gut vermischen. In einem Topf Butter, braunen Zucker und Honig bei mittlerer Hitze schmelzen, bis die Mischung blubbert.
  2. Von Herd nehmen und das Natron sowie die Vanillepaste einrühren. Abkühlen lassen und dann das Ei hinzufügen, bevor Sie die trockenen Zutaten unterheben.
  3. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig auf 0,5 cm dick ausrollen und Kekse ausstechen.
  5. Kekse 7-8 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind, und auf dem Blech abkühlen lassen.
  6. In einer Schüssel die weiche Butter, Puderzucker, Mark der Vanilleschote und Vanille-Likör verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  7. Zucker für das Salzkaramell in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er bernsteinfarben ist. Butter, Sahne und Salz hinzufügen und vorsichtig umrühren.
  8. Die Vanillecreme auf die ungeschnittene Seite eines Keks spritzen, anderen Keks daraufsetzen und das Loch mit Salzkaramell füllen.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 50mgSugar: 10gVitamin A: 5IUCalcium: 2mgIron: 2mg

Notizen

Wichtig ist, den Teig gut zu kühlen, um die Form beim Backen zu halten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung