Wenn ich die wohlige Süße von frisch gebackenem Gebäck rieche, kann ich das Lächeln auf meinem Gesicht kaum zurückhalten. Diese klassische Nusstorte, ein wahrer Schatz der Schweizer Backkunst, vereint die herzhaften Aromen von Nüssen mit einer leichten, luftigen Schokoladencreme, die einfach zum Dahinschmelzen einlädt. Das Nusstorte backen ist nicht nur eine einfache Möglichkeit, leckeres Gebäck zu kreieren, sondern es bringt auch Freunde und Familie zusammen – sei es für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage. Mit ihrem knusprigen Nussboden und der cremigen Füllung ist diese Torte ein wahrer Genuss, der gleichzeitig schnell und unkompliziert zuzubereiten ist. Bist du bereit, deine Küchenskills auf die nächste Stufe zu heben und deine Liebsten mit diesem köstlichen Rezept zu überraschen?

Warum ist Nusstorte so beliebt?
Vielfalt und Anpassungsfähigkeit: Diese Nusstorte bietet dir die Freiheit, verschiedene Nüsse zu verwenden, sei es Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln, und du kannst auch deine Lieblingszutaten für die Füllung hinzufügen, wie Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte.
Schnelle Zubereitung: Sie ist im Handumdrehen fertig und benötigt keine komplizierten Techniken – perfekt für spontane Backeinheiten!
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Boden und luftiger, schokoladiger Füllung bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das einfach begeistert.
Perfekt für jeden Anlass: Ob zu Kaffee, Tee oder besonderen Festlichkeiten, diese Torte erfreut jeden Gaumen.
Lass dich auch von diesen weiteren Tipps inspirieren, um deine Nusstorte zu verfeinern und das backen zu genießen!
Nusstorte Zutaten
• Für den Teig:
- Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; du kannst Margarine oder eine milchfreie Alternative für eine leichtere Version verwenden.
- Zucker – süßt den Kuchen und trägt zur Bräunung bei; ersetzbar durch einen Zuckerersatz für eine kalorienärmere Option.
- Eier – binden die Zutaten und verleihen Reichhaltigkeit; für eine vegane Variante kannst du Leinsamenmehl mit Wasser verwenden.
- Vanillezucker – fügt Vanillegeschmack hinzu; regulären Zucker kannst du mit Vanilleextrakt mischen.
- Mehl – sorgt für die Struktur; Vollkornmehl bringt einen nussigeren Geschmack.
- Backpulver – lässt den Kuchen aufgehen; Backnatron ist eine mögliche Alternative, wenn du es mit sauren Zutaten anpasst.
- Gemahlene Haselnüsse – bringen nussiges Aroma und Textur; wähle andere gemahlene Nüsse nach deinem Geschmack.
- Salz – verstärkt die Aromen; wichtig, kann nicht weggelassen werden.
• Für die Füllung:
- Schlagsahne – schafft eine luftige Füllung; verwende Kokoscreme für eine milchfreie Option.
- Zartbitterschokolade – fügt Reichhaltigkeit und Tiefe hinzu; ersetzbar durch Milchschokolade für einen süßeren Geschmack.
- Optional: Puderzucker – zum dekorativen Bestäuben und für eine ansprechende Optik.
Diese Nusstorte backen Zauberhaftigkeit wird dir in der Küche viel Freude bereiten!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nusstorte backen
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180 °C vor. Während der Ofen aufheizt, bereite eine 26 cm große Springform vor, indem du sie gut einfettest oder mit Backpapier auslegst. Achte darauf, dass du die Form gleichmäßig mit Butter einreibst, um ein Ankleben der Nusstorte zu verhindern.
Step 2: Teig zubereiten
Schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Schüssel für 5-7 Minuten cremig und fluffig. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre sie gründlich unter, bis die Mischung gut emulgiert ist. Die leichte und luftige Konsistenz ist wichtig für die Nusstorte.
Step 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel mische das Mehl, das Backpulver und das Salz. Siebe die trockenen Zutaten über die Butter-Ei-Mischung und rühre vorsichtig, bis alles gut kombiniert ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit der Mischung zu erhalten.
Step 4: Nüsse hinzufügen
Falte die gemahlenen Haselnüsse behutsam unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Die Nüsse verleihen der Nusstorte eine cremige Textur und nussiges Aroma. Achte darauf, die Nüsse vorsichtig und gleichmäßig einzuarbeiten, damit der Teig nicht zu stark zusammengepresst wird.
Step 5: Backen
Gib den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Backe die Nusstorte im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten. Überprüfe nach 30 Minuten die Garheit mit einem Zahnstocher; er sollte sauber herauskommen, wenn die Torte fertig ist.
Step 6: Torte abkühlen lassen
Lass die Nusstorte zunächst in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen. Danach entferne vorsichtig die Springform und lasse die Torte auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Dies sorgt dafür, dass die Torte nicht feucht wird und die Konsistenz optimal bleibt.
Step 7: Füllung vorbereiten
Schlage die Schlagsahne in einer großen Schüssel, bis sie steif ist. Währenddessen schmelze die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle, bis sie flüssig ist, und lass sie kurz abkühlen. Füge dann die geschmolzene Schokolade vorsichtig zur Sahne hinzu und rühre, bis alles gut vermischt ist.
Step 8: Torte zusammenbauen
Schneide die abgekühlte Nusstorte horizontal in zwei Hälften. Verteile die Hälfte der Schokoladencreme gleichmäßig auf der unteren Hälfte der Torte. Setze dann die obere Tortenhälfte vorsichtig darauf und verstreiche die restliche Schokoladencreme gleichmäßig auf der Oberseite, um die Nusstorte schön zu vollenden.

Was passt zur Nusstorte?
Die Nusstorte ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern lässt sich auch wunderbar mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren, um ein vollendetes Dessert-Erlebnis zu schaffen.
-
Frischer Obstsalat: Die süße und saftige Frische von Äpfeln, Birnen und Beeren bringt einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Nusstorte.
-
Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Eises harmoniert perfekt mit der warmen Torte und hebt die Aromen der Nüsse hervor.
-
Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk, wie ein kräftiger Kaffee oder ein aromatischer Tee, rundet das Erlebnis ab und unterstützt die schokoladige Füllung.
-
Schlagsahne: Eine leichte Schicht Schlagsahne sorgt für zusätzliche Luftigkeit und verleiht jeder Portion einen Hauch von Eleganz.
-
Dunkle Schokolade: Serviere kleine Stückchen Zartbitterschokolade als Garnierung, um die tiefen Aromen zu intensivieren und eine schöne Präsentation zu erreichen.
-
Getrocknete Früchte: Eine Auswahl an getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Datteln ergänzt die Nusselemente und bringt eine zusätzlich süße Note.
Aufbewahrungstipps für Nusstorte
Raumtemperatur: Die Nusstorte sollte nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um ihre Frische und Textur zu bewahren.
Kühlschrank: Bewahre die Nusstorte im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleibt. Decke die Torte gut ab oder lagere sie in einem luftdichten Behälter, um die Aromen zu schützen.
Einzelne Portionen einfrieren: Falls du Reste hast, kannst du die Nusstorte in Stücke schneiden und in einem gut verschlossenen Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. Diese Stücke bleiben bis zu 3 Monate frisch.
Wiedererwärmen: Um die Nusstorte nach dem Einfrieren zu genießen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie bei Bedarf kurz im Ofen bei niedriger Temperatur, um die Konsistenz zu erhalten.
Nusstorte im Voraus vorbereiten
Diese Nusstorte ist ideal für Meal Prep, da du viele Komponenten im Voraus zubereiten kannst. Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren; dies hilft, den Geschmack zu intensivieren. Außerdem lassen sich die gemahlenen Nüsse und die trockenen Zutaten bereits bis zu 3 Tage vorher abmessen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du bereit bist, die Nusstorte zu backen, nimm den Teig aus dem Kühlschrank und backe ihn gemäß den Anweisungen. Für die Füllung kannst du die Schokoladensahne ebenfalls bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt die Nusstorte frisch und lecker, und du sparst wertvolle Zeit an hektischen Tagen!
Nusstorte Backen: Expertentipps
- Zimmertemperatur der Eier: Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Emulsion mit der Butter zu erreichen. Kalte Eier verhindern oft eine gleichmäßige Mischung.
- Schokolade schmelzen: Sei vorsichtig beim Schmelzen der Schokolade; verwende ein Wasserbad oder die Mikrowelle in kurzen Intervallen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
- Kuchen ruhen lassen: Lass die Nusstorte mindestens eine Stunde setzen, bevor du sie servierst. So können sich die Aromen optimal entfalten und die Textur wird verbessert.
- Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, mit verschiedenen Nüssen zu experimentieren. Zum Beispiel, Walnüsse oder Mandeln sind ebenfalls lecker und verleihen der Nusstorte eine persönliche Note.
- Aufbewahrungstipps: Bewahre die Nusstorte im Kühlschrank auf, wo sie mehrere Tage frisch bleibt, und die Aromen mit der Zeit intensiver werden.
Nusstorte backen: Variationen & Alternativen
Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten zur Anpassung dieser köstlichen Nusstorte und verwandle sie nach deinem Geschmack!
-
Nussvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln für einen abwechslungsreichen Geschmack. Jedes Nussaroma bringt seine eigene Note in die Torte!
-
Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig verleiht der Nusstorte eine warme, einladende Note. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit der Schokolade.
-
Füllungsabwechslung: Anstelle der Schokoladencreme kannst du auch eine Füllung aus frischen Beeren und Mascarpone probieren. Die Frische der Beeren bringt eine fruchtige Leichtigkeit in den Kuchen.
-
Deko-Optionen: Verziere die Torte mit gerösteten Nüssen oder Kakaopulver für einen schönen Anblick und extra Crunch. Ein bisschen Puderzucker darübergestreut sorgt für einen festlichen Touch!
-
Veganisieren: Verwende Pflanzenöl und eine Mischung aus Backpulver und Apfelmus anstelle von Eiern für eine vegane Version. So bleibt der Geschmack unverändert, während du auf tierische Produkte verzichtest.
-
Schokoladenvariation: Statt Zartbitterschokolade kannst du auch weiße Schokolade verwenden, um eine süßere und cremigere Füllung zu kreieren. Dies bringt einen leckeren Kontrast zu den Nüssen.
-
Füllung mit Karamell: Mische etwas Karamellsoße in die Schokoladencreme für eine reichhaltigere und dekadente Füllung. Der süße Karamellgeschmack harmoniert wunderbar mit der Nusstorte.
-
Chili für Schärfe: Für ein wenig extra Pepp füge eine Prise Chilipulver in den Teig oder die Füllung ein. Es wird dich überraschen, wie gut sich die Schärfe mit der Süße verbindet!
Suchst du nach weiteren Ideen? Schau dir auch an, wie du diese Torte perfekt mit einer Tasse Kaffee oder einer köstlichen Schokoladensauce kombinieren kannst!

Nusstorte backen Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Nüsse für meine Nusstorte aus?
Optimal sind frische Nüsse ohne dunkle oder ranzige Stellen. Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln bieten unterschiedliche Geschmäcker und Texturen. Wenn du Nüsse kaufst, achte auf ein abgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum und bewahre sie am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu gewährleisten.
Wie lange kann ich die Nusstorte aufbewahren?
Bewahre die Nusstorte im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleibt. Decke sie gut ab oder lagere sie in einem luftdichten Behälter, um die Aromen zu schützen. Das Kühlschrankklima sorgt auch dafür, dass die Torte nicht austrocknet und die Textur geschmeidig bleibt.
Kann ich die Nusstorte einfrieren?
Ja, du kannst die Nusstorte einfrieren! Schneide sie in Portionen und wickle jede Portion in Frischhaltefolie, dann lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Um die Torte zu genießen, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie bei Bedarf kurz im Ofen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
Was kann ich tun, wenn die Torte nicht aufgeht?
Stelle sicher, dass das Backpulver frisch ist und die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Emulsion zu gewährleisten. Wenn du den Teig zu lange rührst, kann die Luftigkeit verloren gehen. Achte darauf, die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Butter-Ei-Mischung zu heben.
Gibt es Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu berücksichtigen?
Ja, diese Torte ist reichhaltig und enthält glutenhaltige Zutaten sowie Sahne und Schokolade. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreies Mehl verwenden und für eine milchfreie Option Kokoscreme statt Schlagsahne verwenden. Achte auch darauf, Nüsse zu vermeiden, wenn jemand Allergien hat.
Wie erreiche ich die perfekte Konsistenz der Schokoladenfüllung?
Um die Füllung perfekt hinzubekommen, solltest du die Schlagsahne steif schlagen, bevor du die geschmolzene Schokolade hinzufügst. Mische diese beiden Komponenten vorsichtig mit einem Spatel, um die Luftigkeit nicht zu verlieren. Die Schokolade sollte leicht abgekühlt sein, damit sie die Sahne nicht erweicht.

Nusstorte backen mit luftiger Schokoladenfüllung
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 180 °C vor und bereite die Springform vor, indem du sie einfettest oder mit Backpapier auslegst.
- Schlage die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig und fluffig, füge die Eier nacheinander hinzu.
- Vermenge in einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz und siebe es über die Mischung.
- Falte die gemahlenen Haselnüsse behutsam unter den Teig.
- Gib den Teig in die Springform und backe die Nusstorte für 40-45 Minuten.
- Lass die Torte in der Form für 10 Minuten abkühlen, dann entnehme sie und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
- Schlage die Schlagsahne steif und schmelze die Zartbitterschokolade, bevor du sie vorsichtig zur Sahne gibst.
- Schneide die abgekühlte Torte horizontal in zwei Hälften und fülle sie mit der Schokoladencreme.







