Während ich an meinem Küchentisch sitze und die letzten Vorbereitungen für das Abendessen treffe, überkommt mich der verführerische Duft von würzigem Putengulasch. Ich kann gar nicht anders, als an all die gemeinsamen Mahlzeiten zu denken, die wir um den Tisch versammelt verbracht haben. Dieses Putengulasch einfach zubereiten ist nicht nur ein Familienliebling, sondern auch eine gesunde Alternative zu schwerem Gulasch und perfekt für beschäftigte Wochentage. In nur wenigen Schritten verwandeln sich zarte Stücke Putenfleisch in ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das selbst die kleinsten Feinschmecker begeistert. Bereit für ein Rezept, das auch deinen Vorratsschrank auf die Probe stellt? Lass uns gemeinsam loslegen!
Warum ist Putengulasch so beliebt?
Einfachheit: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, ideal für alle, die schnell ein schmackhaftes Abendessen zubereiten möchten.
Gesunde Wahl: Mit magerem Putenfleisch und einer Fülle von Gemüse ist dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich, perfekt für die ganze Familie.
Advertisement
Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen – egal ob du Gemüse oder Gewürze hinzufügst, das Putengulasch bleibt immer ein Hit!
Aromatischer Genuss: Der verführerische Duft von frisch gebratenem Fleisch und gewürzten Soßen macht dein Zuhause sofort einladend und gemütlich.
Einfache Vorratshaltung: Bereite es vor und genieße es später – die Reste schmecken am nächsten Tag oft noch besser! Du kannst sogar eine Portion einfrieren und hast immer ein schnelles Abendessen parat.
Mit diesem Putengulasch wird jeder Abend zum Familienfest!
Putengulasch Zutaten
• Einfach und schnell in der Zubereitung!
Für das Gulasch
- Putenfleisch – mageres Fleisch sorgt für eine gesunde Basis; kann alternativ durch Huhn ersetzt werden.
- Zwiebeln – geben Süße und Tiefe; gelbe Zwiebeln sind ideal, können aber durch Schalotten ersetzt werden.
- Paprika – sorgt für Farbe und Süße; grüne Paprika bieten einen bittereren Geschmack als Alternative.
- Gehackte Tomaten – bilden die Sauce; frische oder Dose ist beides möglich, auch Tomatenmark kann genutzt werden.
- Schmand oder Crème fraîche – verleiht Cremigkeit; griechischer Joghurt ist eine leichtere Option.
- Tomatenmark – intensiviert den Tomatengeschmack; kein Ersatz empfohlen.
- Knoblauch – bringt zusätzliche Aromen; frischer oder gehackter Knoblauch ist ideal, weniger von Knoblauchpulver verwenden.
- Paprikapulver – für Farbe und Wärme; süßes Paprikapulver ist empfehlenswert, geräuchertes für intensiveren Geschmack.
- Kümmel – sorgt für warme, erdige Aromen; Koriander kann als Alternative verwendet werden.
- Majoran & Thymian – bringen Kräuternoten ein; frische Kräuter verstärken das Aroma.
- Lorbeerblatt – fügt subtile Geschmacksnoten hinzu; vor dem Servieren entfernen.
- Öl – zum Anbraten; Sonnenblumen- oder Rapsöl sind üblich, Olivenöl bringt zusätzlichen Geschmack.
- Gemüsebrühe – als Flüssigkeitsbasis; Hühnerbrühe sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Salz und Pfeffer – unerlässlich zum Würzen; nach Belieben anpassen.
- Frische Petersilie – zur Garnierung; optional durch Schnittlauch oder Koriander ersetzen.
- Optional Chilis – für zusätzlichen Schwung; je nach Vorliebe fein gehackt hinzufügen.
Mit diesen Zutaten wird dein Putengulasch ein hitzender Familienliebling, der leicht zubereitet werden kann!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Putengulasch einfach zubereiten
Step 1: Vorbereitung
Wasche das Putenfleisch gründlich, tupfe es trocken und schneide es in Würfel. Währenddessen die Zwiebeln schälen und fein hacken, die Paprika in Streifen schneiden und den Knoblauch pressen. Stelle sicher, dass alles bereit ist, bevor du mit dem Kochen beginnst, um einen reibungslosen Ablauf beim Putengulasch zu gewährleisten.
Step 2: Fleisch anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Öl. Gib die Putenstücke in den Topf und brate sie in Portionen goldbraun an, das dauert etwa 5–7 Minuten pro Charge. Achte darauf, dass das Fleisch nicht überladen wird, damit es gleichmäßig bräunt. Nimm das angebratene Fleisch aus dem Topf und lege es kurz zur Seite.
Step 3: Gemüse anbraten
Verwende den gleichen Topf, um die Zwiebeln bei mittlerer Hitze für etwa 3–4 Minuten anzuschwitzen, bis sie glasig sind. Anschließend den gepressten Knoblauch hinzufügen und weitere 1–2 Minuten unter Rühren dünsten. Das Aroma der Zwiebeln und des Knoblauchs wird deinen Gaumen kitzeln und den Grundstein für das Putengulasch legen.
Step 4: Tomatenmark rösten
Rühre nun das Tomatenmark ein und lasse es für etwa 2 Minuten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten. Dies intensiviert den Tomatengeschmack und verleiht dem Gulasch Tiefe. Halte stets die Hitze im Auge, damit nichts anbrennt.
Step 5: Paprika hinzufügen
Füge die geschnittenen Paprika in den Topf und brate sie für weitere 3–5 Minuten an, bis sie leicht weich werden. Achte darauf, sie hin und wieder zu wenden, damit sie gleichmäßig garen und die Süße freisetzen, die das Putengulasch so köstlich macht.
Step 6: Gewürze einrühren
Jetzt ist es Zeit für die Gewürze! Füge Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Sauté die Mischung für etwa 1–2 Minuten, bis die Gewürze aromatisch sind. Die Düfte werden dein Zuhause durchfluten und das Vorfreude auf das Essen steigern.
Step 7: Tomaten und Brühe hinzufügen
Mische die gehackten Tomaten unter die Gemüse-Gewürze, bis alles gut kombinierte ist. Gieße dann die Gemüsebrühe dazu, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist. Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig, um das Putengulasch sanft köcheln zu lassen.
Step 8: Fleisch zurückgeben und köcheln lassen
Gib das angebratene Putenfleisch zurück in den Topf und vermische es gründlich mit der Sauce. Decke den Topf ab und lasse das Ganze 1,5 bis 2 Stunden lang bei niedriger Hitze köcheln, bis das Putenfleisch zart und durchgezogen ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts ansetzt.
Step 9: Würzen
Entferne das Lorbeerblatt aus dem Topf und schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab. Falls gewünscht, kannst du auch etwas Mehl einrühren, um die Sauce zu verdicken und eine cremigere Textur zu erzielen.
Step 10: Mit Schmand verfeinern
Nimm den Topf vom Herd und rühre kurz vor dem Servieren den Schmand oder die Crème fraîche hinein. Diese cremige Komponente verleiht dem Putengulasch eine köstliche Reichhaltigkeit, die sich harmonisch mit der Aromenvielfalt verbindet.
Step 11: Servieren
Serviere das Putengulasch in tiefen Tellern, garniert mit frischer Petersilie. Du kannst dazu Spätzle, Kartoffeln oder Reis reichen, um das Gericht abzurunden und zu genießen.
Putengulasch einfach zubereiten
Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte das Rezept nach deinem Geschmack, während du die köstlichen Aromen erlebst, die dein Zuhause einladen!
-
Vegan: Ersetze das Putenfleisch durch gekochte Linsen oder Kichererbsen. Diese Alternativen bringen neben Geschmack auch eine Fülle an Nährstoffen.
-
Hot & Spicy: Füge frische Chilis oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um deinem Gulasch einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Überlege dir, wie scharf du es magst, und passe die Menge an.
-
Herzhafter Genuss: Integriere Champignons und Karotten für mehr Textur und Geschmack. Diese zusätzlichen Gemüsesorten machen dein Gulasch noch nahrhafter.
-
Rotwein-Variante: Schütte beim Hinzufügen der Brühe einen Schuss Rotwein hinzu. Das bringt Tiefe und einen Hauch von Komplexität in das Gericht.
-
Kräuter-Frisch: Tausche Oregano und Thymian gegen frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin aus, um dem Gulasch eine neue aromatische Note zu geben. Frische Kräuter beleben jedes Gericht.
-
Zarte Saucen: Um das Gulasch besonders cremig zu machen, ersetze Schmand durch eine Mischung aus Kokosmilch und einem Spritzer Zitrone. Dies sorgt für eine einzigartige und leckere Variante.
-
Gemüsepower: Ergänze dein Gulasch mit Erbsen oder Zucchini kurz vor dem Servieren. Diese Gemüsesorten verleihen Frische und Farbe, während sie gesund und leicht bleiben.
Zusätzliche Inspiration bekommst du, wenn du es mit einer Beilage wie Spätzle oder Reis kombinierst!
Was passt dazu beim Putengulasch?
Lass dich von der Idee inspirieren, ein köstliches und harmonisches Menü zu kreieren, das dein Putengulasch perfekt ergänzt.
-
Spätzle: Diese weichen, eiigen Teigwaren nehmen die reichhaltige Sauce wunderbar auf und sorgen für ein herzhaftes Erlebnis.
-
Salat mit frischen Kräutern: Ein leichter grüner Salat mit einer Zitronen-Vinaigrette bringt Frische und eine knackige Textur, die ideal mit dem herzhaften Gulasch harmoniert.
-
Püree: Cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend, um die Aromen des Gulaschs zu verstärken und ein wärmendes Gefühl zu vermitteln.
-
Bier: Ein kühles, helles Bier hebt die herzhaften Aromen des Gerichts hervor und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
-
Frisches Baguette: Knackiges Brot ist ein Muss, um die köstliche Sauce aufzutunken und den vollen Genuss des Putengulaschs zu erleben.
-
Apfelkompott: Eine süße Beilage aus Äpfeln bringt eine fruchtige Note ins Spiel und balanciert die herzhaften Aromen des Gulaschs aus.
-
Gemüsebeilage: Gedünsteter Brokkoli oder Karotten bringen zusätzliche Vitamine und eine schöne Farbtupfer auf den Teller.
Egal, für welche Beilage du dich entscheidest, dein Putengulasch wird zum gelungenen Abendessen!
Lagerungstipps für Putengulasch
Zimmertemperatur: Halte das Putengulasch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um eine optimale Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
Kühlschrank: Bewahre Reste des Putengulaschs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – es hält sich bis zu 3 Tage und bleibt lecker!
Gefrierer: Friere das Putengulasch in portionsgerechten Behältern ein, um es bis zu 3 Monate aufzubewahren. Achte darauf, die Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen: Beim Aufwärmen das Putengulasch sanft erhitzen – entweder im Topf oder in der Mikrowelle. Achte darauf, es gleichmäßig zu erhitzen, bis es durchgehend heiß ist.
Putengulasch einfach zubereiten im Voraus
Dieses Putengulasch ist perfekt für die Vorbereitung, um dir an hektischen Wochentagen Zeit zu sparen! Du kannst das gesamte Gemüse (Zwiebeln, Paprika und Knoblauch) bereits bis zu 3 Tage im Voraus schneiden und im Kühlschrank aufbewahren, was die Kochzeit erheblich verkürzt. Das Anbraten des Putenfleisches und das Zusammenstellen der Zutaten kann ebenfalls bis zu 24 Stunden vorher erledigt werden – einfach im Kühlschrank lagern. Wenn es an der Zeit ist zu servieren, erwärmst du die vorbereiteten Zutaten in einem Topf, fügst die Brühe hinzu und lässt das Ganze köcheln, bis das Putenfleisch gar ist. So erhältst du ein ebenso köstliches Putengulasch – frisch zubereitet, ohne viel Aufwand!
Tipps für das beste Putengulasch
-
Zutaten frisch halten: Verwende frisches Gemüse und hochwertiges Putenfleisch, um den besten Geschmack für dein Putengulasch sicherzustellen. Ein guter Start macht einen großen Unterschied!
-
Schicht für Schicht: Jede Zutat hat ihren Moment; achte darauf, Gemüse und Gewürze nacheinander in die Pfanne zu geben, um die Aromen optimal zu entfalten.
-
Langsame Garzeit: Lasse das Putengulasch bei niedriger Hitze lange köcheln. So wird das Fleisch noch zarter und die Aromen verbinden sich besser.
-
Konsistenz prüfen: Achte auf die Sauce; falls sie zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Mehl oder zusätzlicher Brühe andicken. Der perfekte Gulasch sollte eine samtige Textur haben.
-
Vorbereitung ist der Schlüssel: Bereite alle Zutaten im Voraus vor. So kannst du während des Kochens schneller reagieren und die Zubereitung bleibt stressfrei.
-
Geschmack intensivieren: Lass das fertige Putengulasch nach dem Kochen etwas ruhen, bevor du es servierst. Dadurch können sich die Aromen setzen und intensiver herauskommen.
Putengulasch Rezept FAQs
Welches Putenfleisch ist am besten für das Putengulasch?
Für das Putengulasch empfehle ich, mageres Putenfleisch wie die Brust oder das Keulenfleisch zu verwenden. Diese Teile sind zart und sorgen für eine schöne Textur. Wenn du eine andere Geschmacksrichtung bevorzugst, kannst du stattdessen auch Huhn verwenden.
Advertisement
Wie lange kann ich Putengulasch im Kühlschrank aufbewahren?
Es ist wichtig, das Putengulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern, wo es sich bis zu 3 Tage hält. Achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um eine optimale Frische zu gewährleisten.
Kann ich Putengulasch einfrieren? Wenn ja, wie?
Ja, absolut! Um das Putengulasch einzufrieren, lasse es zunächst vollständig abkühlen. Fülle es dann in portionsgerechte, luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und stelle sicher, dass so viel Luft wie möglich entnommen wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. Es hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen kannst du es einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder sanft in der Mikrowelle aufwärmen.
Was sollte ich tun, wenn das Gulasch zu dick ist?
Wenn du bemerkst, dass dein Putengulasch zu dick geworden ist, füge ein wenig Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Rühre gut um und erwärme es ggf. noch einige Minuten. Du kannst die Konsistenz während des Kochens regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass es die gewünschte cremige Textur hat.
Ist Putengulasch für Allergiker geeignet?
Dieses Rezept ist grundsätzlich für viele Personen geeignet, jedoch kann es Zutaten wie Sahne enthalten, die für Menschen mit Laktoseintoleranz problematisch sein könnten. Du kannst die Sahne einfach durch griechischen Joghurt ersetzen, um es laktosefrei zu machen. Achte darauf, alle Zutaten vor dem Kochen zu prüfen, um eventuelle Allergene zu vermeiden.
Wie kann ich das Putengulasch würzen, um mehr Geschmack zu erhalten?
Zusätzlich zu den vorgeschlagenen Gewürzen kannst du während des Kochens auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann ebenfalls helfen, die Aromen aufzuhellen und das Gericht aufzufrischen.

Putengulasch einfach zubereiten für die Familie
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Wasche das Putenfleisch gründlich, tupfe es trocken und schneide es in Würfel. Die Zwiebeln schälen und fein hacken, die Paprika in Streifen schneiden und den Knoblauch pressen.
- Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Öl und brate die Putenstücke goldbraun an, etwa 5–7 Minuten pro Charge. Nimm das angebratene Fleisch heraus.
- Brate die Zwiebeln im gleichen Topf für 3–4 Minuten, bis sie glasig sind, dann den gepressten Knoblauch für weitere 1–2 Minuten hinzufügen.
- Rühre das Tomatenmark ein und röste es für 2 Minuten mit den Zwiebeln und Knoblauch an.
- Füge die geschnittenen Paprika hinzu und brate sie 3–5 Minuten an, bis sie weich werden.
- Füge Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Thymian und Lorbeerblatt hinzu und sauté die Mischung für 1–2 Minuten.
- Mische die gehackten Tomaten und gieße die Gemüsebrühe dazu, so dass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist. Koche die Mischung und reduziere dann die Hitze.
- Gib das angebratene Putenfleisch zurück in den Topf und lasse das Ganze 1,5 bis 2 Stunden köcheln.
- Entferne das Lorbeerblatt und schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab. Optional etwas Mehl einrühren.
- Rühre kurz vor dem Servieren den Schmand oder die Crème fraîche hinein.
- Serviere das Putengulasch in tiefen Tellern, garniert mit frischer Petersilie. Dazu Spätzle, Kartoffeln oder Reis reichen.