Die Aromen der italienischen Küche zaubern bei mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Wenn ich an klassische Gerichte denke, kommt mir sofort Spaghetti Bolognese in den Sinn – ein echter Genuss, der schon generationsübergreifend geliebt wird. Jetzt habe ich jedoch eine vegane Variante kreiert, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist! Diese vegane Spaghetti Bolognese ist nicht nur in nur 30 Minuten fertig, sondern auch perfekt für alle, die auf der Suche nach einer schnellen, pflanzlichen Mahlzeit sind. Mit einer Fülle von herzhaften Tomaten und frischen Gemüsezutaten ist sie sowohl gesund als auch sättigend. Wer kann bei so etwas Widerstand leisten? Bereit, diese unwiderstehliche Mischung aus Tradition und pflanzlichem Genuss zu entdecken?

Warum wirst du diese Bolognese lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung dieser veganen Spaghetti Bolognese ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Kochkünste. Schnell & praktisch: In nur 30 Minuten zauberst du eine köstliche Mahlzeit, die perfekt für hektische Tage ist. Reichhaltiger Geschmack: Mit sonnengereiften Tomaten und aromatischen Gewürzen begeistert diese Sauce deinen Gaumen. Vielfältige Variationen: Ob mit Tofu, Linsen oder Kichererbsen – du kannst die Proteinquelle ganz nach deinem Geschmack wählen. Familienfreundlich: Diese Bolognese ist ein Hit für Jung und Alt und wird garantiert alle am Tisch begeistern. Probiere dazu auch unsere leckeren Tipps für eine gesunde Begleitung, wie frische Salate aus diesen gesunden Beilagen!
Spaghetti Bolognese Zutaten
• Für dein perfektes Gericht.
-
Tofu – sorgt für eine hervorragende Proteinquelle und kann bei Bedarf durch gekochte Linsen oder Sojagranulat ersetzt werden.
-
Zwiebel – bringt süße und Tiefe; gelbe oder braune Zwiebeln sind am besten geeignet.
-
Knoblauch – liefert einen kräftigen Geschmack; frisch ist die beste Wahl.
-
Karotten – fügt natürliche Süße und Farbe hinzu; kann nach Belieben durch Paprika ersetzt werden.
-
Sellerie – verstärkt den Geschmack und gibt einen zusätzlichen Crunch; optional, kann weggelassen werden.
-
Olivenöl – ideal zum Anbraten; kann gegen pflanzliches Öl oder Wasser für eine fettärmere Variante ausgetauscht werden.
-
Tomatenpassata – die Basis für die Sauce, sorgt für intensiven Tomatengeschmack; ersetzbar durch gehackte oder gewürfelte Tomaten.
-
Gestückelte Tomaten – sorgt für Textur und Tiefe in der Sauce; achte auf hochwertige Produkte.
-
Gemüsebrühe – bringt Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Wasser oder zusätzlichen Tomatensaft ersetzt werden.
-
Tomatenmark – verstärkt den Geschmack der Sauce; optional, aber sehr empfehlenswert.
-
Italienische Gewürze – unverzichtbar für den authentischen Geschmack; Oregano und Basilikum sollten dabei nicht fehlen.
-
Rohrohrzucker – balanciert die Säure der Tomaten; optional für eine kalorienärmere Version.
-
Salz & Pfeffer – unerlässlich für die richtige Würze.
-
Spaghetti (oder glutenfreie Nudeln) – Hauptbestandteil; jede Pasta kann hier verwendet werden.
-
Hefeflocken – für einen käsigen Geschmack; optional als Garnierung.
-
Frisches Basilikum – für einen frischen Kick und zusätzliche Aromen; getrockneter Basilikum ist ebenfalls eine gute Alternative.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Spaghetti Bolognese
Step 1: Gemüse vorbereiten
Hacke die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie fein. Diese aromatischen Zutaten bilden die Basis für deine vegane Spaghetti Bolognese. Nimm dir etwa 5 Minuten Zeit für diesen Schritt, damit alle Gemüse gleichmäßig gargekocht werden und ihr Geschmack optimal zur Geltung kommt.
Step 2: Tofu vorbereiten
Entferne überschüssige Flüssigkeit aus dem Tofu, indem du ihn gut abtropfen lässt und leicht drückst. Zerbrich den Tofu in kleine Stücke, die eine konsistentere Textur ergeben. Dies dauert normalerweise 5 Minuten. Der Tofu dient als hervorragender Fleischersatz in deiner Bolognese und verleiht dem Gericht eine proteinreiche Note.
Step 3: Anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Füge den zerbröselten Tofu hinzu und brate ihn für etwa 5-7 Minuten an, bis er goldbraun ist. Gib danach die gehackten Zwiebeln, Karotten und Sellerie dazu und koche sie etwa 5 Minuten, bis sie weich werden. Der aromatische Duft sollte jetzt im Raum sein.
Step 4: Sauce zubereiten
Rühre das Tomatenmark und die gehackten sowie die passierten Tomaten in die Pfanne. Füge 250 ml Gemüsebrühe hinzu und würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und den italienischen Gewürzen. Lass die Mischung für 2 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden, und gib eventuell einen Teelöffel Rohrohrzucker hinzu, um die Säure der Tomaten zu balancieren.
Step 5: Simmern lassen
Reduziere die Hitze und lasse die Sauce für 15-20 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Achte darauf, dass die Sauce dicker wird und eine reichhaltige Textur erreicht; sie sollte glänzend und aromatisch sein.
Step 6: Spaghetti kochen
Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen und füge die Spaghetti hinzu. Koche sie nach Packungsanleitung etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente sind. Wenn sie fertig sind, gieße sie ab und bewahre etwas Kochwasser auf, falls du die Sauce später verdünnen möchtest.
Step 7: Servieren
Mische die gekochten Spaghetti sofort in der Pfanne mit der Sauce, sodass sie gut umhüllt sind. Wenn gewünscht, streue Hefeflocken darüber und garniere das Gericht mit frischem Basilikum. Deine vegane Spaghetti Bolognese ist nun bereit zum Servieren – ein absoluter Genuss!

Variationen für Spaghetti Bolognese
Diese vegane Spaghetti Bolognese bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung, die deinem persönlichen Geschmack gerecht werden.
-
Linsen: Ersetze den Tofu durch gekochte Linsen für eine herzhafte und proteinreiche Alternative. Diese schmecken besonders gut in Kombination mit den aromatischen Gewürzen.
-
Zucchini-Nudeln: Verwende spiralisiertes Gemüse wie Zucchini anstelle von Pasta für eine low-carb Variante. Ein frischer, knackiger Genuss!
-
Kichererbsen: Probiere Kichererbsen als Proteinquelle aus; sie bringen eine nussige Note und eine angenehm cremige Konsistenz in die Sauce.
-
Pikante Note: Füge eine Prise Chili-Flocken hinzu, um deiner Bolognese einen feurigen Kick zu geben. Perfekt für alle, die es schärfer mögen!
-
Reispasta: Für glutenfreie Optionen kannst du Reisnudeln statt klassischer Spaghetti verwenden. Diese sind leicht und dazu gut verdaulich.
-
Gemüse-Boost: Ergänze die Sauce mit Pilzen oder Spinat, um zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe hinzuzufügen. So wird das Gericht noch bunter und gesünder.
-
Räuchertofu: Nutze geräucherten Tofu für eine rauchige Geschmacksnote. Ideal für alle, die einen kräftigen Geschmack lieben.
-
Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Walnüsse oder Mandeln über das fertige Gericht streuen. Dies sorgt für einen tollen Texturkontrast und viele gesunde Fette.
Egal, für welche Variation du dich entscheidest, deine vegane Spaghetti Bolognese wird lecker und anpassbar sein! Wenn du mehr über andere gesunde Alternativen erfahren möchtest, schau dir auch unsere Tipps zu diesen gesunden Beilagen an!
Was passt gut zu Veganer Spaghetti Bolognese?
Die perfekte Begleitung zu deiner Bolognese macht das Essen zu einem wahren Fest für die Sinne.
-
Knuspriges Baguette: Dieses frische Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken und sorgt für einen angenehmen Kontrast zur weichen Pasta. Eine einfache Beilage, die nicht fehlen sollte.
-
Grüner Blattsalat: Ein leichter, knackiger Salat mit einem zarten Dressing bringt Frische und Ausgewogenheit auf den Teller. Er ergänzt die reichhaltige Bolognese und sorgt für eine harmonische Mahlzeit.
-
Ratatouille: Dieses gedünstete Gemüsegericht erzielt einen Farb- und Geschmacksreichtum, der hervorragend zu deiner veganen Spaghetti Bolognese passt. Es bringt zusätzliche Aromen auf den Tisch und sorgt für Abwechslung.
-
Hefeflocken: Über die fertige Bolognese gestreut, verleihen sie einen köstlichen, käsigen Geschmack, der dein Gericht noch aromatischer macht. Eine einfache, aber wirkungsvolle Garnierung.
-
Zitronenwasser: Ein erfrischendes Getränk, das die Geschmäcker der Bolognese wunderbar auflockert. Die spritzige Note sorgt dafür, dass jeder Bissen noch besser zur Geltung kommt.
-
Dunkles Schokoladenmousse: Ein feines Dessert zum Abschluss macht das Dinner perfekt. Die bittersüße Schokolade harmoniert wunderbar mit der herzhaften Bolognese und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Perfekte Vorbereitung für deine vegane Spaghetti Bolognese
Die vegane Spaghetti Bolognese ist ideal für die Vorausplanung! Du kannst die Gemüse wie Zwiebel, Karotten und Sellerie bis zu 24 Stunden im Voraus hacken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen frisch zu halten. Auch den Tofu kannst du vorbereiten, indem du ihn in kleine Stücke zerbröselst und ebenfalls kühl stellst. Am Tag des Kochens benötigst du dann nur noch 30 Minuten für das Anbraten und die Sauce. Stelle sicher, dass du die Sauce gut umrührst, um ein Anbrennen zu vermeiden, und füge beim Erhitzen etwas Kochwasser hinzu, wenn sie zu dick wird. So erhältst du eine genauso köstliche Mahlzeit, die dir an hektischen Abenden viel Zeit spart!
Tipps für die beste Spaghetti Bolognese
-
Tofu richtig vorbereiten: Stelle sicher, dass du den Tofu gut abtropfen lässt und drückst, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dies sorgt für die perfekte Konsistenz in deiner Spaghetti Bolognese.
-
Soße abschmecken: Nimm dir Zeit, die Sauce während des Kochens zu probieren. Die Balance aus Süße und Säure ist entscheidend, daher füge Zucker nach Geschmack hinzu.
-
Frische Kräuter verwenden: Verwende frische italienische Kräuter anstelle von getrockneten, wenn möglich; sie bringen mehr Geschmack in deine vegane Spaghetti Bolognese.
-
Pasta al dente kochen: Achte darauf, die Spaghetti al dente zu kochen, damit sie eine schöne Textur haben und nicht zu weich werden.
-
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Proteinquellen wie Linsen oder Kichererbsen, um die Bolognese deinen Vorlieben anzupassen.
Lagerungstipps für Spaghetti Bolognese
Raumtemperatur: Bewahre geöffnete Reste nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur auf, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.
Kühlschrank: Lagere deine vegane Spaghetti Bolognese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. So bleibt der Geschmack frisch und lecker.
Gefrierer: Du kannst die Bolognese bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Fülle sie in Gefrierbeutel oder -behälter, um den Platz optimal zu nutzen.
Wiedererwärmen: Zum Erwärmen die gefrorene Bolognese über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann sanft auf dem Herd mit einem Spritzer Wasser oder Brühe erhitzen, damit sie nicht anklebt.

Vegane Spaghetti Bolognese Recipe FAQs
Wie wähle ich den richtigen Tofu aus?
Achte darauf, festen Tofu zu wählen, da er die beste Textur für die vegane Spaghetti Bolognese bietet. Der Tofu sollte eine gleichmäßige, feste Konsistenz haben und keine dunklen Flecken oder Ausblühungen aufweisen, die auf Verderb hindeuten könnten. Wenn du eine andere Proteinquelle bevorzugst, sind auch gekochte Linsen oder Sojagranulat eine gute Wahl.
Wie lange kann ich die Bolognese aufbewahren?
Du kannst deine vegane Spaghetti Bolognese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Achte darauf, die Reste innerhalb von 2 Stunden nach dem Kochen in den Kühlschrank zu stellen, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Wenn du die Bolognese länger aufbewahren möchtest, ist der Gefrierer ideal.
Wie friere ich die Bolognese richtig ein?
Um die Bolognese einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Fülle sie dann in Gefrierbeutel oder -behälter und beschrifte sie mit dem Datum. Du kannst sie bis zu 3 Monate im Gefrierer lagern. Zum Auftauen lege die gefrorene Bolognese über Nacht in den Kühlschrank und erwärme sie auf dem Herd mit einem Spritzer Wasser oder Brühe, um ein Ankleben zu vermeiden.
Eine notfalls schmeckende Bolognese? Was kann ich tun?
Wenn deine veganen Spaghetti Bolognese zu sauer ist, füge schrittweise einen Teelöffel Rohrohrzucker hinzu und rühre gut um. Probier es aus und wiederhole den Vorgang, bis die Sauce nach deinem Geschmack balanciert ist. Du kannst auch etwas mehr Gemüsebrühe oder passierte Tomaten hinzufügen, um die Säure zu reduzieren.
Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Stelle sicher, dass deine Gäste keine Allergien gegen Tofu oder die verwendeten Gewürze haben. Für Nussallergiker ist dies eine glutenfreie und nahrhafte Option. Wenn du eine glutenfreie Variation wünschst, verwende glutenfreie Spaghetti oder zoodles (Zucchini-Nudeln) als Alternative.
Kann ich die Sauce auch durch einen anderen frischen Gemüse ersetzen?
Absolut! Die vegane Spaghetti Bolognese lässt sich vielfältig variieren. Karotten können durch Paprika ersetzt werden, und Sellerie kann weggelassen werden, wenn du ihn nicht magst. Fühle dich frei, mit unterschiedlichen Gemüsesorten zu experimentieren, um deine persönliche Note einzubringen.
Diese Antworten geben dir die Gewissheit, dass du mit deiner veganen Spaghetti Bolognese auf der sicheren Seite bist. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vegane Spaghetti Bolognese in 30 Minuten
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Gemüse vorbereiten: Hacke die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie fein. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Tofu vorbereiten: Entferne überschüssige Flüssigkeit aus dem Tofu und zerbrich ihn in kleine Stücke. Dies dauert etwa 5 Minuten.
- Anbraten: Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und brate den Tofu goldbraun an. Füge dann die gehackten Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzu und koche sie weich.
- Sauce zubereiten: Rühre das Tomatenmark und die Tomaten in die Pfanne, füge die Gemüsebrühe hinzu und würze die Sauce. Lass sie 2 Minuten köcheln.
- Simmern lassen: Reduziere die Hitze und lasse die Sauce 15-20 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln, bis sie dick wird.
- Spaghetti kochen: Koche die Spaghetti gemäß der Anleitung al dente, gieße sie ab und bewahre etwas Kochwasser auf.
- Servieren: Mische die Spaghetti mit der Sauce und garniere sie mit Hefeflocken und frischem Basilikum.









