Stellen Sie sich vor, der Duft einer exotischen Küche breitet sich in Ihrem Zuhause aus, während ich eine köstliche Kipferlkreation zaubere. Dieses Rezept für ein Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse bringt die Aromen Thailands direkt auf Ihren Tisch und sorgt für ein wahrhaft gastronomisches Erlebnis. Es ist nicht nur schnell zubereitet – perfekt für hektische Wochentage – sondern auch kohlenhydratarm und reich an Proteinen, was es zur idealen Wahl für Gesundheit und Geschmack macht. Damit sind auch Ihre Kinder bestens versorgt, denn die bunten Gemüsestücke und die cremige Kokosnusssoße machen dieses Gericht zu einem Hit für die ganze Familie. Neugierig, wie Sie diese Aromen in Ihrer eigenen Küche festhalten können? Lassen Sie uns gemeinsam starten!
Warum wird Ihnen dieses Curry gefallen?
Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt lediglich grundlegende Kochfähigkeiten.
Würzige Harmonie: Die Kombination aus roter Currypaste und Kokosmilch sorgt für ein unverwechselbares, aromatisches Geschmackserlebnis.
Familienfreundlich: Die bunten Gemüsebestandteile machen das Gericht besonders ansprechend für Kinder – ein echter Hit auf dem Esstisch!
Vielseitige Varianten: Ob mit Hühnchen, Tofu oder Shrimps – die Auswahl an Proteinen ist enorm, und Sie können das Rezept nach Saison anpassen.
Gesund und sättigend: Mit einem hohen Proteingehalt und niedrigen Kohlenhydraten ist dieses Thai-Curry eine nahrhafte Wahl für alle, die auf ihre Gesundheit achten möchten.
Schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten genießen Sie eine vollständige Mahlzeit, die Ihre Geschmacksknospen erfreuen wird. Wenn Sie nach weiteren gesunden Rezepten suchen, probieren Sie auch unser low-carb Hauptgericht.
Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse Zutaten
• Entdecken Sie die perfekten Zutaten für unser schmackhaftes Thai-Curry!
Advertisement
Für das Curry
- 500 g Hähnchenbrust – Eine hervorragende Proteinquelle, die das Gericht sättigend macht; verwenden Sie festen Tofu für eine vegetarische Variante.
- 1 EL rote Currypaste – Bringt die notwendige Schärfe und Tiefe; für einen milderen Geschmack lieber mit der Hälfte beginnen.
- 600 ml Kokosmilch – Sorgt für die cremige Konsistenz; nutzen Sie Kokoscreme für einen dickeren Effekt.
- 200 ml Gemüsebrühe – Fügt Flüssigkeit hinzu und verstärkt den Geschmack; ersetzen Sie es durch Hühnerbrühe für mehr Tiefe.
- 2 Paprika – Sorgt für Süße und Crunch; jede Farbe funktioniert – mischen Sie für einen optischen Reiz.
- 200 g Möhren – Bringt Süße und Textur; frische oder gefrorene Varianten sind möglich.
- 200 g Zuckerschoten – Fügt eine süße, knackige Note hinzu; ersetzen Sie es bei Bedarf durch Erbsen.
- 1 Knoblauchzehe – Verleiht dem Gericht einen herzhaften Geschmack; frisch ist am besten – Knoblauchpulver kann ebenfalls verwendet werden.
- 1 Limette – Bringt Säure und Frische ins Gericht; eine Zitrone kann für ähnliche Säure genutzt werden.
- ½ EL Kokosöl – Ideal zum Anbraten; Olivenöl kann ebenfalls als Ersatz dienen.
- ½ TL Salz – Hebt die Aromen hervor; nach Geschmack anpassen, je nach Salzigkeit der Brühe.
- Thai-Basilikum – Gibt einen aromatischen Abschluss; kann durch reguläres Basilikum oder Minze ersetzt werden.
- Erdnüsse oder geröstete Cashews – Für die Garnierung und zusätzliche Knusprigkeit; bei Nussallergien einfach weglassen.
Dieses Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse wird Ihr Herz und Ihre Geschmacksnerven im Sturm erobern!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Step 1: Kokosöl erhitzen
Erhitzen Sie ½ EL Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Warten Sie, bis das Öl schmelz und leicht zu blubbern beginnt, was etwa 1–2 Minuten dauert. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht raucht, da es sonst bitter werden kann.
Step 2: Knoblauch anbraten
Fügen Sie eine gehackte Knoblauchzehe hinzu und sautieren Sie sie etwa 1 Minute lang, bis sie duftet und goldbraun wird. Rühren Sie den Knoblauch häufig um, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine aromatische Basis für Ihr Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse zu schaffen.
Step 3: Hähnchen braten
Geben Sie die 500 g Hähnchenbruststücke in die Pfanne. Braten Sie das Hähnchen an, bis es von allen Seiten goldbraun ist, was etwa 5–7 Minuten dauern sollte. Das Hähnchen sollte nicht mehr rosa sein; dies ist ein Zeichen dafür, dass es gut gegart ist.
Step 4: Currypaste hinzufügen
Streuen Sie 1 EL rote Currypaste über die Hähnchenstücke und rühren Sie gut um, sodass das Hähnchen gleichmäßig mit der Paste bedeckt ist. Lassen Sie die Mischung etwa 1–2 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten und das Hähnchen noch würziger wird.
Step 5: Flüssigkeiten einfüllen
Gießen Sie vorsichtig 600 ml Kokosmilch und 200 ml Gemüsebrühe in die Pfanne. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig, sodass das Curry leicht köchelt. Dies dauert etwa 5 Minuten und sorgt für eine reiche, cremige Sauce.
Step 6: Gemüse hinzufügen
Fügen Sie die in Streifen geschnittenen 2 Paprika, 200 g Möhren und 200 g Zuckerschoten hinzu. Kochen Sie alles zusammen für etwa 10 Minuten, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist. Rühren Sie gelegentlich um, damit alles gleichmäßig gegart wird.
Step 7: Würzen und servieren
Schmecken Sie das Curry mit ½ TL Salz ab und drücken Sie den Saft von 1 Limette darüber. Rühren Sie frisch gezupften Thai-Basilikum unter, um dem Gericht eine aromatische Note zu verleihen. Servieren Sie das Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse heiß, garniert mit gehackten Erdnüssen oder gerösteten Cashews.
Meal Prep für Ihr Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Hähnchenbrust und das Gemüse (Paprika, Möhren, Zuckerschoten) bis zu 24 Stunden vor dem Kochen schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um Frische und Qualität zu erhalten. Auch die Currypaste kann bereits gemischt und im Voraus portioniert werden. Wenn es Zeit zum Kochen ist, erhitzen Sie einfach das Kokosöl, fügen Sie den Knoblauch und das Hähnchen hinzu, und danach folgen die vorbereiteten Zutaten. Diese effiziente Vorgehensweise spart Ihnen wertvolle Zeit an geschäftigen Wochentagen, sodass Sie in weniger als 30 Minuten ein köstliches und nahrhaftes Gericht zubereiten können!
Expertentipps für Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
-
Richtige Gewürze: Achten Sie darauf, die rote Currypaste nach Ihrem persönlichen Schärfewunsch anzupassen. Beginnen Sie mit weniger und erhöhen Sie die Menge langsam, um den idealen Geschmack zu finden.
-
Gemüse gleichmäßig schneiden: Damit das Gemüse im Thai-Curry gleichmäßig gart, sollten alle Stücke in ähnliche Größen geschnitten werden. So bleibt es knackig und appetitlich.
-
Kokosmilch richtig verwenden: Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie alternativ Kokoscreme einsetzen. Diese unterstützt die reichhaltige Textur und macht das Curry besonders schmackhaft.
-
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Currypaste etwas länger anbraten, bevor Sie die Flüssigkeiten hinzufügen, damit sich die Aromen intensiv entfalten.
-
Limette nicht vergessen: Der Saft von frischer Limette bringt die Aromen des Thai-Currys mit Hähnchen und Gemüse perfekt zur Geltung. Geben Sie ihn erst kurz vor dem Servieren hinzu.
-
Garnieren mit Knusprigkeit: Für einen zusätzlichen Crunch verwenden Sie geröstete Erdnüsse oder Cashews als Garnitur. Dies gibt Ihrem Curry eine schöne Textur und macht es noch appetitlicher.
Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Passen Sie Ihr Curry nach Ihrem Geschmack an, und bringen Sie neue Aromen auf den Tisch!
- Vegetarisch: Verwenden Sie festen Tofu anstelle des Hähnchens, um eine schmackhafte vegetarische Variante zu kreieren. Tofu saugt die Aromen wunderbar auf!
- Meeresfrüchte: Statt Hühnchen können Sie auch Garnelen oder Fisch verwenden – ideal für einen frischen Seafood-Dreh. Achten Sie darauf, den Garvorgang entsprechend anzupassen.
- Zucchini: Fügen Sie anstelle von Paprika Zucchini hinzu für eine milde, aber geschmackvolle Gemüsealternative. Zucchini bleibt knackig und bringt Farbe ins Gericht.
- Kokoscreme: Für eine extra cremige Konsistenz verwenden Sie Kokoscreme anstelle von Kokosmilch. Der Reichtum ist einfach himmlisch!
- Scharf: Mögen Sie es schärfer? Fügen Sie frische Chilischoten oder mehr rote Currypaste hinzu, um dem Gericht mehr Feuer zu verleihen. Seien Sie vorsichtig, um die Balance nicht zu verlieren!
- Frische Kräuter: Ersetzen Sie Thai-Basilikum durch frischen Koriander oder Minze, um eine aufregende Geschmacksrichtung zu probieren. Diese Kräuter bringen frische Aromen mit.
- Nussfrei: Für eine nussfreie Variante lassen Sie die Erdnüsse oder Cashews einfach weg. Ihr Curry bleibt trotzdem köstlich und voller Geschmack.
- Kohlenhydratarm: Servieren Sie das Curry auf Blumenkohlreis oder Zoodles für eine kreative, kohlenhydratarme Option. So bleibt es gesund und lecker!
Entdecken Sie auch unsere weiteren köstlichen Rezepte für familienfreundliche Gerichte wie unser low-carb Hauptgericht oder lassen Sie sich von spannenden Gewürzen inspirieren, die die Geschmacksvielfalt Ihres Currys erhöhen!
Lagerungstipps für Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Tiefkühler: Für längere Haltbarkeit kann das Thai-Curry in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, das Curry gut abzukühlen, bevor Sie es einfrieren.
Auftauen: Lassen Sie das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen. Es kann dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle wiedererwärmt werden, um die Geschmacksrichtungen wiederherzustellen.
Wiedererwärmung: Zum besten Ergebnis das Curry sanft erhitzen, während Sie gelegentlich umrühren. Fügen Sie bei Bedarf einen Spritzer Kokosmilch hinzu, um die cremige Textur wiederherzustellen.
Was passt zum Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse?
Eine harmonische Zusammenstellung zum Genießen Ihres köstlichen Currys sorgte nicht nur für einen vollendeten Geschmack, sondern auch für ein rundum gelungenes Essen.
-
Jasminreis: Perfekt als Beilage, um die cremige Sauce des Currys aufzusaugen und eine vollmundige Textur zu bieten. Der Duft von Jasminreis ergänzt die exotischen Aromen auf wunderbare Weise.
-
Frischer Gurkensalat: Ein leichter, erfrischender Begleiter, der mit einem Spritzer Limettensaft zubereitet wird. Dieser Salat bringt eine knackige Frische ins Spiel und balanciert die Wärme des Currys aus.
-
Knuspriges Naanbrot: Ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken und dem Mahlzeit eine weitere Dimension zu verleihen. Das warme, fluffige Brot harmoniert mit der spice und der Cremigkeit des Currys.
-
Kokosnusswasser: Eine erfrischende und gesunde Getränkeoption, die den tropischen Geschmack des Essens ergänzt. Die mild-süße Note ist eine wunderbare Abwechslung zur Würze des Currys.
-
Mango-Klebreis: Für einen süßen Abschluss ist dieser thailändische Klassiker eine hervorragende Wahl. Die süße Mango und der klebrige Reis harmonieren perfekt mit den herzhaften Aromen des Currys.
-
Zitronen-Limetten-Tee: Ein aromatischer Tee, der warm serviert wird, erfrischt und bringt zusätzlich eine fruchtige Note, die die Geschmäcker des Currys wunderbar ergänzt.
Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten für mein Curry aus?
Achten Sie darauf, frisches Gemüse zu wählen, das eine lebendige Farbe hat. Zum Beispiel sollten Paprika knackig und ohne dunkle Flecken sein. Wählen Sie Hähnchenbrust, die fest und rosa ist, um die beste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Tofu verwenden, stellen Sie sicher, dass er fest ist, um eine gute Textur im Curry zu behalten.
Wie lagere ich Reste von Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse?
Bewahren Sie das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Idealerweise sollten Sie es beim Wiederehitzen auf dem Herd sanft und bei mittlerer Hitze erwärmen, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.
Advertisement
Kann ich Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse einfrieren?
Ja, das ist möglich! Lassen Sie das Curry vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren. Beim Auftauen sollten Sie es über Nacht im Kühlschrank lassen und dann vorsichtig auf dem Herd erhitzen. Wenn das Curry zu dick geworden ist, fügen Sie einen Spritzer Kokosmilch hinzu.
Was kann ich tun, wenn mein Curry zu scharf wird?
Falls das Curry zu scharf wird, können Sie es mit zusätzlicher Kokosmilch oder einer kleinen Menge Zucker ausbalancieren. Diese Inhaltsstoffe reduzieren die Schärfe und sorgen gleichzeitig für einen harmonischen Geschmack. Außerdem kann das Hinzufügen von mehr Gemüse helfen, das Curry milder zu machen.
Gibt es besondere diätetische Überlegungen beim Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse?
Ja, wenn Sie Allergien haben oder eine Nussunverträglichkeit bestehen, lassen Sie die Erdnüsse oder Cashews weg. Sie können auch sicherstellen, dass die rote Currypaste, die Sie verwenden, keine unerwünschten Allergene enthält, indem Sie die Zutatenliste überprüfen.

Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse für die Familie
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Erhitzen Sie ½ EL Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Fügen Sie eine gehackte Knoblauchzehe hinzu und sautieren Sie sie etwa 1 Minute lang.
- Geben Sie die 500 g Hähnchenbruststücke in die Pfanne und braten Sie sie an, bis sie goldbraun sind.
- Streuen Sie 1 EL rote Currypaste über die Hähnchenstücke und rühren Sie gut um.
- Gießen Sie 600 ml Kokosmilch und 200 ml Gemüsebrühe in die Pfanne.
- Fügen Sie die geschnittenen 2 Paprika, 200 g Möhren und 200 g Zuckerschoten hinzu und kochen Sie für 10 Minuten.
- Schmecken Sie das Curry mit ½ TL Salz ab und drücken Sie den Saft von 1 Limette darüber.