Während ich in meiner Küche stehe und die köstlichen Aromen von frisch gebrühtem Espresso und süßem Mascapone durch den Raum ziehen, kann ich schon kaum abwarten, diese Tiramisu Kekse zu genießen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind eine perfekte Kombination aus weichem, buttrigem Teig und dem intensiven Geschmack des klassischen Desserts, das uns in die italienische Kaffeekultur entführt. Die Zubereitung ist ein Kinderspiel und das Ergebnis eine wahre Freude für alle Kaffeeliebhaber – ideal für einen gemütlichen Nachmittagsgenuss oder als Highlight auf jeder Feier! Wer kann da schon widerstehen? Lass uns gemeinsam die Geheimnisse hinter diesen verführerischen Keksen entdecken!
Warum sind Tiramisu Kekse so besonders?
Einzigartige Geschmackskomposition: Diese Kekse verbinden die Aromen des klassischen Tiramisu mit einer leicht zu machenden Cookie-Variante. Jeder Biss ist ein Genussmoment, der reich an Espresso und cremigem Mascarpone ist.
Vielseitige Anlässe: Ob für einen gemütlichen Kaffee-Nachmittag oder als Highlight jeder Feier – Tiramisu Kekse sind immer ein Hit!
Advertisement
Schnell und einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert, sodass auch Hobbyköche schnell zu leckeren Ergebnissen kommen.
Perfekt für Kaffeeliebhaber: Diese Kekse sind eine wahre Umarmung für die Seele und bringen die italienische Kaffeekultur direkt in deine Küche.
Entdecke auch unsere anderen Keksrezepte, um noch mehr Variationen für deine Naschereien zu finden!
Tiramisu Kekse Zutaten
• Um deine Tiramisu Kekse perfekt zuzubereiten, sind hier die benötigten Zutaten.
Für den Keksteig
- Allzweckmehl – Bildet die Grundlage der Kekse und sorgt für die richtige Textur.
- Backpulver – Lässt die Kekse locker und leicht werden.
- Salz – Verbessert den Geschmack und balanciert die Süße.
- Ungesalzene Butter – Sorgt für Geschmack und Weichheit; kann auch durch gesalzene Butter ersetzt werden, falls die Salzmenge reduziert wird.
- Zucker – Süßt die Kekse und sorgt für eine schöne Konsistenz; brauner Zucker kann für mehr Kaukraft verwendet werden.
- Große Eier – Verbinden die Zutaten und sorgen für die nötige Feuchtigkeit; am besten Zimmertemperatur verwenden.
- Vanilleextrakt – Fügt eine klassische Süße hinzu; alternativ kann auch Mandel- oder Orangenextrakt verwendet werden.
- Instant-Kaffeepulver – Bringt den intensiven Kaffeegeschmack in die Kekse; frischer Espresso ist eine stärkere Variante, aber Flüssigkeit anpassen.
- Heißes Wasser – Dient zum Auflösen des Kaffeepulvers.
Für die Füllung
- Mascarpone-Käse – Verleiht der Füllung ihre cremige Konsistenz; kann durch Frischkäse ersetzt werden, sollte dann jedoch weich sein.
- Schlagsahne – Macht die Füllung extra reichhaltig; Kühlschrank-Schlagsahne ist ideal, während Milch zu dünn wäre.
- Kaffeelikör – Intensiviert den Kaffeegeschmack in der Füllung; kann weggelassen oder durch nicht-alkoholischen Kaffeekonzentrat ersetzt werden.
- Kakaopulver – Zum Bestäuben und für den klassischen Geschmack; ungesüßtes Kakaopulver sorgt für den besten Genuss.
Jetzt bist du bereit, die köstlichen Tiramisu Kekse zuzubereiten!
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Tiramisu Kekse
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 Grad Celsius vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Tiramisu Kekse gleichmäßig backen und nicht ankleben. Achte darauf, dass der Ofen vollständig aufgeheizt ist, bevor du die Kekse hineinlegst.
Step 2: Zutaten mischen
In einer mittelgroßen Schüssel mische das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz gut zusammen. Rühre mit einem Schneebesen, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Zutaten beim Mischen der Teige gut harmonieren und die Kekse die richtige Konsistenz erhalten.
Step 3: Butter und Zucker schlagen
In einer großen Schüssel schlage die weich gewordene ungesalzene Butter mit dem Zucker, bis die Mischung leicht und fluffig wird. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Verwende einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um die besten Ergebnisse zu erzielen. So erhältst du die perfekte Basis für deine Tiramisu Kekse.
Step 4: Eier einarbeiten
Füge die Eier nacheinander zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühre nach jedem Ei gut um. Dies gewährleistet, dass die Eier gut eingearbeitet sind und die Teigstruktur dabei nicht leidet. Die Mischung sollte jetzt cremig und gut kombiniert aussehen.
Step 5: Vanille und Kaffee hinzufügen
Gib den Vanilleextrakt zur Mischung und rühre ihn unter. Lösen dann das Instant-Kaffeepulver im heißen Wasser auf und füge es ebenfalls hinzu. Diese beiden Zutaten verleihen den Tiramisu Keksen ein intensives Aroma, das dein Küchenutensil zum Duften bringen wird.
Step 6: Trockene Zutaten einmengen
Füge die zuvor gemischten trockenen Zutaten langsam zu der feuchten Mischung hinzu. Verwende einen Teigschaber, um alles vorsichtig zu vermengen, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um eine zähe Konsistenz der Kekse zu vermeiden.
Step 7: Keksteig portionieren
Verwende einen Esslöffel, um portionsweise Teig auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen, und lasse dabei etwa 5 cm Abstand zwischen den Keksen. Diese Größe sorgt dafür, dass sie beim Backen gleichmäßig aufgehen. Observe, dass sie etwas auseinanderlaufen, aber nicht zu sehr.
Step 8: Kekse backen
Backe die Tiramisu Kekse für 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind, während die Mitte leicht weich bleibt. Halte ein Auge auf die Kekse, um sicherzustellen, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken werden.
Step 9: Kekse abkühlen lassen
Lass die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst. Diese kurze Abkühlzeit hilft, die Keksstruktur zu festigen und sie leicht abzulösen, ohne sie dabei zu zerbrechen.
Step 10: Füllung zubereiten
In einer sauberen Schüssel die Mascarpone mit der Schlagsahne so lange schlagen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Füge den Kaffeelikör hinzu und vermenge alles gut. Achte darauf, dass keine Klumpen im Mascarpone entstehen, um eine optimale Füllung für deine Tiramisu Kekse zu gewährleisten.
Step 11: Kekse füllen
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, verteile eine großzügige Menge der Mascarpone-Füllung auf der flachen Seite eines Kekses. Setze einen zweiten Keks darauf, um einen Sandwich-Effekt zu erzeugen. Diese leckere Füllung bringt den Geschmack des klassischen Tiramisu in jeden Bissen.
Step 12: Kekse bestäuben und servieren
Bestäube die gefüllten Tiramisu Kekse leicht mit ungesüßtem Kakaopulver, um den letzten Schliff zu geben. Jetzt sind deine Kekse bereit zum Servieren! Genieße sie am besten frisch, zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Espresso, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren.
Meal Prep für Tiramisu Kekse: So gelingt’s!
Die Tiramisu Kekse sind die perfekte Wahl für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihn frisch zu halten. Sobald die Kekse gebacken und abgekühlt sind, können sie ohne die Füllung in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, Backpapier zwischen den Schichten zu legen, um sie nicht zusammenkleben zu lassen. Wenn du bereit bist zu servieren, fülle die Kekse mit der Mascarpone-Füllung und bestäube sie mit Kakaopulver. So hast du im Handumdrehen köstliche Tiramisu Kekse parat, die nicht nur lecker, sondern auch ideal für deinen hektischen Alltag sind!
Aufbewahrungstipps für Tiramisu Kekse
Zimmertemperatur: Bewahre die Tiramisu Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um ihre Frische zu gewährleisten.
Kühlschrank: Im Kühlschrank halten die Kekse bis zu einer Woche. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Kekse vor dem Füllen einfrieren; sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar. Thaw them before assembling with filling for the best taste experience.
Wiedereingießen: Zum Aufwärmen kannst du die Kekse kurz in der Mikrowelle erwärmen, um sie wieder weich und köstlich zu machen.
Tipps für die besten Tiramisu Kekse
- Butter richtig auswählen: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, um die perfekte Konsistenz für den Teig zu gewährleisten.
- Teig kühlen: Wenn der Teig zu weich ist, lass ihn 15 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
- Mascarpone zubereiten: Schlage die Mascarpone und die Sahne bis zur optimalen Cremigkeit, um Klumpen zu vermeiden; füge den Kaffeelikör langsam hinzu.
- Backzeit im Auge behalten: Backe die Kekse bis die Ränder goldbraun, aber die Mitte weich bleibt; Überbacken führt zu trockenen Keksen.
- Luftdichte Lagerung: Bewahre die Tiramisu Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten; lege Backpapier zwischen die Schichten.
Was passt zu Tiramisu Keksen?
Ein köstliches Dessert wie Tiramisu Kekse verdient perfekte Begleiter, die das Geschmackserlebnis noch verstärken. Lass dich von diesen Ideen inspirieren!
-
Frischer Espresso: Dieser starke Kaffee harmoniert wunderbar mit den Aromen der Kekse und bietet den perfekten Kontrast zur Süße. Genieße ihn einfach schwarz oder mit einem Schuss Sahne.
-
Schlagsahne: Eine leichte, luftige Schlagsahne ist eine verführerische Ergänzung, die die cremige Füllung der Kekse ergänzt und für eine noch reichhaltigere Textur sorgt.
-
Früchte: Saisonale Beeren oder frische Feigen bringen eine fruchtige Frische ins Spiel und ergänzen die Kaffeearomen spielerisch. Die Säure der Früchte balanciert zudem die Süße der Kekse.
-
Alkoholische Begleiter: Ein fruchtiger Dessertwein oder ein Glas Marsalawein rundet das Dessert perfekt ab und verstärkt die italienischen Geschmacksmomente.
-
Kakaopulver: Bestäube deine Tiramisu Kekse zusätzlich mit ungesüßtem Kakaopulver, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren und das Auge zu erfreuen. Das gibt das letzte Schliff für ein wunderbares Dessert.
-
Pistazien: Sanft geröstete und grob gehackte Pistazien bringen sowohl Farbe als auch einen nussigen Crunch hinzu und harmonieren perfekt mit der Cremigkeit der Kekse.
Diese Kombinationen machen deine Tiramisu Kekse zu einem unvergesslichen Erlebnis, also teste sie unbedingt aus!
Variationen & Alternativen für Tiramisu Kekse
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diese köstlichen Tiramisu Kekse nach deinem Geschmack anpassen kannst!
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl, um die Kekse für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen.
- Schokoladig: Füge dem Keksteig Schokoladenstückchen hinzu, um diese Kekse zu einer schokoladigen Variante zu verwandeln.
- Nussig: Mische gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig, um eine knackige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
- Kaffeefrei: Lass den Kaffeelikör weg und ersetze ihn durch eine nicht-alkoholische Kaffeekonzentrat, für eine ähnliche Geschmackstiefe ohne Alkohol.
- Fruchtig: Ergänze getrocknete Kaffeekirschen oder Himbeeren in die Füllung für einen fruchtigen Twist. Diese Kombination bringt eine frische Note ins Spiel.
- Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei-Ersatz und verwende vegane Butter und pflanzliche Sahne für die Füllung.
- Gewürze: Experimentiere mit Zimt oder Muskatnuss, um dem Keks zusätzliche Wärme und einen weihnachtlichen Touch zu verleihen.
- Kakao-Überzug: Tauche die gefüllten Kekse in eine Schicht geschmolzener Zartbitterschokolade für einen dekadenten Schokoladenüberzug.
Schau dir auch unsere leckeren Kekse Variationen an, um noch mehr geschmackliche Inspirationen für deinen nächsten Backabend zu finden!
Tiramisu Kekse Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für Tiramisu Kekse aus?
Achte darauf, dass die Butter weich und bei Raumtemperatur ist, um die beste Konsistenz zu erreichen. Für die Eier ist es wichtig, sie ebenfalls auf Zimmertemperatur zu bringen, da dies hilft, sie besser mit den anderen Zutaten zu verbinden. Wenn du Instant-Kaffeepulver verwendest, achte darauf, dass es frisch ist, um den intensiven Kaffeegeschmack einzufangen.
Advertisement
Wie sollte ich meine Tiramisu Kekse lagern?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf; so bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du die Haltbarkeit auf bis zu einer Woche verlängern. Stelle sicher, dass die Kekse gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Kann ich Tiramisu Kekse einfrieren?
Auf jeden Fall! Die Kekse können vor dem Füllen eingefroren werden und sind bis zu 3 Monate haltbar. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter. Für den besten Geschmack solltest du die Kekse vor dem Füllen auftauen und dann frisch zusammenstellen.
Was kann ich tun, wenn meine Kekse zu fest werden?
Falls du bemerkst, dass deine Kekse nach dem Backen zu fest sind, könnte das daran liegen, dass sie zu lange gebacken wurden. Achte darauf, die Backzeit zu überwachen und nehme die Kekse heraus, wenn die Ränder goldbraun aber die Mitte noch weich ist. Ein weiterer Tipp ist, den Keksteig nicht zu lange zu mischen, um eine zu dichte Konsistenz zu vermeiden.
Sind diese Tiramisu Kekse für Allergiker geeignet?
Die Kekse enthalten Gluten und Milchprodukte, was für viele Allergiker problematisch sein kann. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden und Frischkäse anstelle von Mascarpone für eine Variante wählen. Überprüfe immer die Zutatenliste für mögliche Allergene, insbesondere beim Kaffeelikör, der möglicherweise Allergene enthält.
Wie lange sind die Tiramisu Kekse haltbar?
Bei Raumtemperatur sind die Kekse bis zu 3 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche. Wenn du sie einfrierst, kannst du die Haltbarkeit auf bis zu 3 Monate verlängern. Achte jedoch darauf, sie vor dem Servieren gut auftauen zu lassen.

Tiramisu Kekse: Cremige Genussmomente im Handumdrehen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 175 Grad Celsius vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- In einer mittelgroßen Schüssel mische das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz gut zusammen.
- In einer großen Schüssel schlage die weich gewordene ungesalzene Butter mit dem Zucker, bis die Mischung leicht und fluffig wird.
- Füge die Eier nacheinander zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühre nach jedem Ei gut um.
- Gib den Vanilleextrakt zur Mischung und rühre ihn unter. Lösen dann das Instant-Kaffeepulver im heißen Wasser auf und füge es ebenfalls hinzu.
- Füge die zuvor gemischten trockenen Zutaten langsam zu der feuchten Mischung hinzu.
- Verwende einen Esslöffel, um portionsweise Teig auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen.
- Backe die Tiramisu Kekse für 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
- Lass die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf den Blechen abkühlen.
- In einer sauberen Schüssel die Mascarpone mit der Schlagsahne so lange schlagen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, verteile eine großzügige Menge der Mascarpone-Füllung auf der flachen Seite eines Kekses.
- Bestäube die gefüllten Tiramisu Kekse leicht mit ungesüßtem Kakaopulver.