Vegan Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es geschah an einem regnerischen Sonntag, als ich beschlossen habe, meine Küche in ein kleines, behagliches Restaurant zu verwandeln. Der Duft von frisch gebratenen Pilzen und Gewürzen wehte durch die Luft, während ich an meinem veganen Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln arbeitete. Dieses herzliche Gericht vereint eine Fülle von Aromen – die besondere Note von ungesüßtem Kakaopulver gibt dem Gulasch einen überraschenden Tiefgang, während die fluffigen Semmelknödel eine perfekte Ergänzung bilden. Neben einem schnell zubereiteten Festmahl ist dieses Rezept ein toller Publikumsmagnet für gesellige Abende mit Freunden oder Familie. Wer könnte da widerstehen? Bist du bereit, das Geheimnis dieses wohlschmeckenden Comfort Foods zu entdecken?

Warum wirst du dieses Gulasch lieben?

Herzhaft und sättigend: Dieses vegane Gulasch kombiniert eine Vielzahl von Pilzen, die für reichhaltigen Umami-Geschmack sorgen und jeder Bissen ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk.
Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert, sodass du auch ohne viel Küchen Erfahrung dich in einen Küchenchef verwandeln kannst.
Vielfalt der Zutaten: Ob mit frischen Gemüsen oder einem Schuss Rotwein – du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Perfekt für jeden Anlass: Ideal für Familientreffen oder als einfaches Abendessen unter der Woche, macht es einfach immer Freude!
Tradition neu interpretiert: Kombiniert mit fluffigen Semmelknödeln, bleibt kein Wunsch nach dem klassischen deutschen Gericht unerfüllt – es ist eine wahre Umarmung für den Gaumen! Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen leckeren Rezepte wie Nudeln Mit Pilzen oder Nudeln Mit Gemüse für mehr Inspiration.

Vegan Gulasch Zutaten

• Bereit für ein köstliches Erlebnis? Hier sind die Zutaten für das vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln!

Für das Gulasch:

  • Gemischte Pilze – sind die Hauptzutat, die für einen herrlichen Umami-Geschmack und eine schöne Textur sorgt. Chanterelles oder Austernpilze eignen sich hervorragend!
  • Zwiebeln – sie sorgen für eine süße Aromenbasis, wenn sie sanft angebraten werden.
  • Knoblauch – frisch verwendet, verstärkt er den Gesamtgeschmack und das Aroma erheblich.
  • Karotte – fügt Süße und Farbe hinzu; du kannst sie auch durch Pastinaken ersetzen.
  • Staudensellerie – bringt aromatische Tiefe; besser ist es, wenn du sie durch Paprika ersetzen möchtest.
  • Tomatenmark – verleiht der Sauce Fülle und Körper.
  • Rotwein – intensiviert das Geschmacksprofil; kann für eine alkoholfreie Version weggelassen werden.
  • Gemüsebrühe – liefert die notwendige Flüssigkeit; verwende hausgemachte oder natriumarme Brühe.
  • Sojasauce – verstärkt den Umami-Geschmack und gibt der Sauce die nötige Salzigkeit; wähle Tamari für eine glutenfreie Option.
  • Lorbeerblatt – gibt während des Kochens Geschmack ab; vor dem Servieren entfernen.
  • Backkakao – das überraschende Element, das dem Gulasch eine besondere Tiefe verleiht; achte darauf, dass er ungesüßt ist.
  • Thymian – für das würzige Aroma; die frische oder getrocknete Variante ist ideal.
  • Speisestärke – verdickt die Gulasch-Sauce; kann bei Bedarf durch Pfeilwurz ersetzt werden.

Für die Semmelknödel:

  • Brötchen – die Grundlage für die Knödel; alte Brötchen sind am besten, da sie die Flüssigkeit hervorragend aufnehmen.
  • Sojamilch – feuchtet die Brötchenmischung an; kannst du auch durch andere pflanzliche Milcharten ersetzen.
  • Petersilie – sorgt für Frische und einen schönen Farbklecks; behalte ein paar Blätter zum Garnieren.
  • Muskatnuss – ein Hauch verleiht den Semmelknödeln Wärme und Reichhaltigkeit.
  • Pflanzenöl – zum Sautieren; benutze ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Genieße die Zubereitung dieses köstlichen veganen Gulaschs mit Pilzen und Semmelknödeln für ein Herz voll Wärme und Geschmack!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Step 1: Semmelknödel-Mischung vorbereiten
Schneide die Petersilie klein und bewahre einige Blätter für die Garnitur auf. Würfle die Brötchen und hacke die Zwiebeln fein. Erhitze in einer Pfanne etwas Pflanzenöl und schwitze die Zwiebeln darin an, bis sie durchsichtig sind. Füge Sojamilch, Senf, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer hinzu. Vermische diese Zutaten in einer Schüssel mit den Brötchen-Würfeln und der Petersilie. Knete alles bis du eine glatte Masse erhältst.

Step 2: Semmelknödel formen
Befeuchte deine Hände leicht und forme aus der gemischten Masse kleine runde Knödel. Achte darauf, dass die Knödel gleichmäßige Größen haben, damit sie gleichmäßig garen. Lege die geformten Knödel auf einen Teller und lasse sie kurz ruhen, während du mit dem Gulasch fortfährst.

Step 3: Gulasch kochen
Erhitze in einem großen Topf etwas Pflanzenöl und sautieren die verbleibenden, fein gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Staudensellerie für 2-3 Minuten, bis sie weich sind. Füge die gemischten Pilze hinzu und brate sie an, bis sie gebräunt sind. Rühre dann das Tomatenmark ein und gare es kurz mit, bis es aromatisch duftet.

Step 4: Gulasch ablöschen und würzen
Lösche die angebratenen Zutaten mit Rotwein ab und lasse ihn kurz einkochen. Füge die Gemüsebrühe, Sojasauce, Lorbeerblatt, Kakaopulver und Thymian hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch für 20 Minuten sanft köcheln, bis es schön eindickt.

Step 5: Semmelknödel kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Reduziere die Hitze, damit das Wasser nur sanft siedet, und gib dann die Semmelknödel vorsichtig ins Wasser. Koche die Knödel für etwa 15 Minuten oder bis sie an die Oberfläche steigen. Das ist ein Zeichen, dass sie fertig sind.

Step 6: Servieren
Nimm die Semmelknödel vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen. Serviere das dicke, herzhafte vegane Gulasch mit den Semmelknödeln auf einem Teller. Garniere das Gericht mit den reservierten Petersilienblättern, um einen frischen Farbtupfer hinzuzufügen.

Lagerungstipps für veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes veganes Gulasch in einem luftdichten Behälter auf; es bleibt bis zu 3 Tage frisch.

Semmelknödel: Die Knödel können ihre Textur verlieren, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten frisch genießen!

Gefrierschrank: Das Gulasch kann einfrieren, aber es sollte in einem geeigneten Behälter für bis zu 2 Monate gelagert werden.

Wiedererwärmen: Für besten Geschmack, erwärme das Gulasch sanft auf dem Herd und füge bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Was passt gut zum veganen Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln?

Lass uns ein vollständiges und köstliches Essen kreieren, das den herzlichen Duft und die Aromen des veganen Gulaschs perfekt ergänzt.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit saisonalen Zutaten bringt Leichtigkeit und Frische ins Spiel, perfekt als Beilage zum herzhaften Gulasch.
  • Gebackenes Brot: Eine knusprige Baguettescheibe bietet die Möglichkeit, die reichhaltige Sauce aufzunehmen und rundet das Essen ab.
  • Röstgemüse: Geröstetes saisonales Gemüse wie Karotten und Rote Bete bringt eine süße Note und ergänzt die erdigen Aromen des Gulaschs.
  • Limonade oder Sprudelwasser: Ein spritziges Getränk erfrischt den Gaumen und balanciert die herzhaften und herzlichen Geschmäcker des Gerichts.
  • Veganes Tiramisu: Ein leichtes Dessert wie veganes Tiramisu rundet das Essen ab und setzt mit seiner süßen, cremigen Textur einen schönen Schlusspunkt.
  • Quinoa-Salat: Ein nahrhafter Salat aus Quinoa, Paprika und frischen Kräutern für eine gesunde, proteinreiche Beilage.
  • Blumenkohlpüree: Das cremige Püree bietet eine wunderbar samtige Textur, die sich gut mit der Geschmacksintensität des Gulaschs ergänzt.

Expert Tips für Veganes Gulasch

  • Pilze vorbereiten: Achte darauf, die Pilze nur trocken zu reinigen, anstatt sie zu waschen. So bleibt ihr intensiver Geschmack erhalten.
  • Würzen anpassen: Schmecke das Gulasch während des Kochens ab, insbesondere wenn du eine natriumarme Gemüsebrühe verwendest – es könnte mehr Salz brauchen.
  • Semmelknödel sorgfältig kochen: Lass die Knödel sanft im Wasser garen, damit sie nicht auseinanderfallen. Überprüfe, ob sie an der Oberfläche schwimmen, um festzustellen, dass sie fertig sind.
  • Variationen nutzen: Experimentiere mit unterschiedlichen Pilzsorten für das vegane Gulasch mit Pilzen und Brotknödeln. Wildpilze bringen eine zusätzliche Geschmacksdimension!
  • Frische Kräuter hinzufügen: Verwende frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian für mehr Aroma und einen frischeren Geschmack im Gericht.
  • Einfache Aufbewahrung: Bewahre übrig gebliebenes Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch und lässt sich leicht aufwärmen.

Variationen & Alternativen für Veganes Gulasch

Entfalte deine Kreativität und passe dieses köstliche Gericht nach deinem Geschmack an. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten entdecken!

  • Mischpilze ersetzen: Verwende Wildpilze für einen verfeinerten Geschmack. Diese verleihen dem Gulasch eine besondere Note und ein aufregendes Aroma.
  • Für mehr Würze: Füge eine Prise Chili-Flocken oder geräuchertes Paprika hinzu. Diese sorgen für eine angenehme Schärfe und einen zusätzlichen Geschmackskick, der dein Gulasch aufpeppen wird.
  • Kreuzkümmel: Ein Hauch von Kreuzkümmel gibt dem Gericht einen orientalischen Twist. Kombiniere die Gewürze gezielt, um neue Geschmacksebenen zu kreieren.
  • Frische Kräuter: Experimentiere mit frischem Rosmarin oder Basilikum. Diese Kräuter bringen eine erfrischende und verlockende Nuance ins Spiel.
  • Alkoholfreie Variante: Verwende Gemüsebrühe statt Rotwein. Dadurch bleibt das Gericht alkoholfrei und wird dennoch geschmacklich großartig.
  • Zuckerfreie Variante: Lass den Senf weg und verwende stattdessen etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine süßere Note. Dies gibt dem Gulasch einen sanften, süßlichen Kick.
  • Besondere Textur: Füge Kichererbsen oder Linsen hinzu, um mehr Proteine und eine interessante Konsistenz zu erreichen. Diese Zutaten harmonieren wunderbar im Gulasch und sorgen für ein noch sättigenderes Gericht.
  • Serviervorschlag: Ergänze das Gericht mit einer frischen grünen Salatbeilage oder gedämpften Gemüse, um darauffolgend ein leckeres, ausgewogenes Menü zu kreieren!

Lass dich inspirieren und finde deine persönliche Lieblingsvariante dieses herzhaften veganen Gulaschs mit Pilzen und Semmelknödeln!

Tipps zur Vorbereitung für veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Dieses vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln ist perfekt für die Meal-Prep, da du die Semmelknödel und die Gulaschbasis im Voraus zubereiten kannst. Die Semmelknödel können bis zu 24 Stunden im Voraus geformt und im Kühlschrank gelagert werden. Das Gulasch selbst lässt sich ebenfalls gut bis zu 3 Tage vor dem Servieren zubereiten und kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu erhalten, solltest du die Semmelknödel frisch kochen, bevor du sie servierst. Einfach die vorab zubereitete Gulaschbasis aufwärmen, während die Semmelknödel im gesalzenen Wasser etwa 15 Minuten sanft garen. So kannst du in der Hektik des Alltags dennoch eine köstliche und herzhafte Mahlzeit genießen!

Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pilze für das Gulasch aus?
Achte beim Kauf der Pilze auf frische und feste Exemplare ohne dunkle Stellen. Gemischte Pilze wie Chanterelles oder Austernpilze sind ideal für dieses Rezept. Sie sorgen für einen reichen Umami-Geschmack, den du nicht verpassen möchtest! Ich empfehle, lokale Märkte zu besuchen, um die frischesten Varianten zu finden.

Wie speichere ich das übrig gebliebene Gulasch?
Du kannst das vegane Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Um die beste Qualität zu erhalten, vermeide es, die Semmelknödel zusammen mit dem Gulasch zu lagern, da sie ihre Textur verlieren können.

Kann ich das Gulasch einfrieren?
Absolut! Das Gulasch lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle es in einen gefriergeeigneten Behälter und stelle sicher, dass es kälte- und luftdicht verpackt ist. So bleibt es bis zu 2 Monate haltbar. Um das beste Geschmackserlebnis zu gewährleisten, erwärme es langsam auf dem Herd und füge eventuell etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn ich allergisch gegen bestimmte Zutaten bin?
Falls du Allergien gegen bestimmte Zutaten hast, kannst du beispielsweise die Sojasauce durch Tamari ersetzen, um glutenfrei zu bleiben. Bei einer Zwiebelallergie kannst du sie durch mehr Knoblauch oder Sellerie ergänzen. Es ist wichtig, die Zutaten nach deinen Bedürfnissen anzupassen, damit alle das köstliche vegane Gulasch genießen können!

Wie kann ich sicherstellen, dass die Semmelknödel gut gelingen?
Um die Semmelknödel perfekt zu machen, forme sie mit leicht feuchten Händen und achte darauf, dass die Knödel gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Koche sie sanft in leicht gesalzenem Wasser und warte, bis sie an die Oberfläche steigen – dann sind sie perfekt! Am besten sind sie frisch, aber du kannst übrig gebliebene Knödel auch kurz in der Pfanne anbraten, um sie wieder aufzuwärmen.

Wie lange kann ich die Semmelknödel aufbewahren?
Die Semmelknödel sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren, aber sei dir bewusst, dass sich die Textur verändern kann. Idealerweise solltest du sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehren. Wenn du eine größere Menge machst, koch sie besser und genieße sie frisch!

Vegan goulash with mushrooms and bread dumplings

Vegan Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Ein herzhaftes veganes Gulasch mit Pilzen, perfekt ergänzt durch fluffige Semmelknödel – ideal für gesellige Abende!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Mittagessen
Küche: Deutsch, Vegan
Calories: 350

Zutaten
  

Für das Gulasch
  • 500 g gemischte Pilze z.B. Chanterelles oder Austernpilze
  • 2 Stück Zwiebeln fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch frisch, gehackt
  • 1 Stück Karotte gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie oder Paprika
  • 2 ES Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein optional
  • 500 ml Gemüsebrühe hausgemacht oder natriumarm
  • 2 ES Sojasauce oder Tamari für glutenfreie Option
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 2 ES Backkakao ungesüßt
  • 1 TL Thymian frisch oder getrocknet
  • 1 ES Speisestärke oder Pfeilwurz
Für die Semmelknödel
  • 5 Stück Brötchen vorzugsweise alt
  • 250 ml Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
  • 2 EL Petersilie gehackt, ein paar Blätter zum Garnieren
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Semmelknödel-Mischung vorbereiten: Petersilie klein schneiden, Brötchen würfeln, Zwiebeln hacken und in Pflanzenöl anbraten.
  2. Semmelknödel formen: Aus der Mischung kleine gleichmäßige Knödel formen.
  3. Gulasch kochen: Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie in Öl anbraten, dann die Pilze hinzufügen.
  4. Gulasch ablöschen und würzen: Rotwein hinzufügen, einkochen lassen und mit Brühe und Gewürzen verfeinern.
  5. Semmelknödel kochen: In gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten garen.
  6. Servieren: Semmelknödel abtropfen lassen und zusammen mit dem Gulasch anrichten.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 10gSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 7gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 15mgCalcium: 100mgIron: 3mg

Notizen

Für besten Geschmack frische Kräuter verwenden und übrig gebliebenes Gulasch im Kühlschrank aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung