Veganes Lauch-Pilz-Gulasch für ein herzhaftes Abendessen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Die ersten kühlen Herbstabende laden förmlich dazu ein, sich mit einer warmen Schüssel für die Seele einzukuscheln. Mein veganes Lauch-Pilz-Gulasch ist genau das, was man braucht, um den Tag gebührend zu verabschieden. Dieses Gericht vereint zarte, aromatische Schichten aus Gemüse und herzhaften Champignons in einer cremigen Sauce, die einfach verführt. Die Zubereitung ist nicht nur ein Kinderspiel, sondern auch perfekt für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und dennoch sättigenden Mahlzeit sind. Ob nach einem langen Arbeitstag oder beim gemütlichen Kuchensonntag mit Freunden – dieses vegane Gulasch bringt den Wohlfühlfaktor direkt auf den Tisch. Neugierig, wie einfach und doch geschmacksvoll es ist, diese pflanzliche Köstlichkeit zu zaubern? Lass uns gemeinsam in die Kochwelt eintauchen!

Warum ist dieses Gulasch so besonders?

Einfache Zubereitung: Das vegane Lauch-Pilz-Gulasch lässt sich in wenigen Schritten zubereiten und ist perfekt für Kochanfänger sowie erfahrene Köche.

Herzhaft und gesund: Die Kombination aus frischen Gemüse und kräftigen Champignons macht dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft.

Veganer Genuss: Ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren wollen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Flexibel einsetzbar: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieses Gulasch passt zu jedem Anlass und kann leicht angepasst werden, zum Beispiel mit extra Gemüse oder Hülsenfrüchten für mehr Protein.

Schnell gemacht: Perfekt für stressige Tage – die Zubereitung dauert nur etwa eine halbe Stunde, sodass du mehr Zeit für dich und deine Lieben hast.

Entdecke auch, wie du mit einer köstlichen Beilage wie frischem Baguette oder Quinoa dieses Gericht noch bereichern kannst!

Veganes Lauch-Pilz-Gulasch Zutaten

Für das Gulasch:

  • Lauch – sorgt für einen milden, zwiebelartigen Geschmack; kann durch Zwiebeln ersetzt werden.
  • Champignons (400g) – liefern umami-tiefe und Textur; beliebige Mischpilze sind auch geeignet.
  • Zwiebeln (2 große) – tragen zur Süße und als Geschmacksbasis bei; handelsübliche Zwiebeln sind perfekt.
  • Knoblauch (3 Zehen) – verstärkt das Aroma und den Geschmack; Knoblauchpulver kann als Alternative dienen.
  • Karotten (2) – fügen Süße und Farbe hinzu; Wurzelgemüse wie Pastinaken kann auch verwendet werden.
  • Paprika (1) – sorgt für Frische und Knackigkeit; Zucchini oder eine andere Paprika-Farbe können substituiert werden.
  • Gemüsebrühe (400ml) – dient als Basis für die Sauce; selbstgemacht oder gekauft ist beides möglich.
  • Pflanzliche Sahne (200ml, z.B. Hafer- oder Sojasahne) – verleiht Cremigkeit; Kokosmilch bietet eine interessante Geschmacksalternative.
  • Olivenöl (2 Esslöffel) – ideal zum Anbraten der Gemüse; ein anderes hoch erhitzbares Öl kann verwendet werden.
  • Tomatenmark (2 Esslöffel) – sorgt für Reichhaltigkeit und leichte Süße; kann durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden.
  • Paprika (1 Teelöffel, süß) – bringt Farbe und milden, rauchigen Geschmack.
  • Getrockneter Thymian (1 Teelöffel) – fügt erdige Aromen hinzu; frischer Thymian entfaltet ein lebendigeres Aroma.
  • Getrockneter Oregano (1 Teelöffel) – bietet zusätzliche Kräuternoten.
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack zur Würze.
  • Frische Petersilie (zum Garnieren) – bringt Frische ins finale Gericht.

Entdecke die Freude der Zubereitung eines köstlichen veganen Lauch-Pilz-Gulaschs und genieße eine außergewöhnliche Geschmacksexplosion in jedem Bissen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganes Lauch-Pilz-Gulasch

Step 1: Gemüse vorbereiten
Reinige die Lauch und schneide ihn längs auf, um ihn anschließend in Ringe zu schneiden. Hacke die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und die Paprika in kleine Stücke. Stelle sicher, dass alles gut vorbereitet ist, denn so geht es beim Kochen zügig voran.

Step 2: Pilze schneiden
Schneide die Champignons in gewünschte Formen, entweder in Scheiben oder in Stücke. Achte darauf, die Pilze gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und ihr köstliches Aroma entfalten können.

Step 3: Basis anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünste sie für etwa 3–4 Minuten, bis sie glasig und aromatisch sind. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, um ein bitteres Aroma zu vermeiden.

Step 4: Gemüse kochen
Gib die Karotten, den Lauch und die Paprika in den Topf und brate sie 5–7 Minuten lang, bis sie leicht weich werden. Rühre gelegentlich um, um eine gleichmäßige Garung sicherzustellen. Dies bildet die geschmackliche Grundlage für das vegane Lauch-Pilz-Gulasch.

Step 5: Pilze hinzufügen
Jetzt ist es Zeit, die geschnittenen Champignons hinzuzufügen. Rühre sie gut unter und koche sie für etwa 5 Minuten, bis sie ihr Wasser abgeben und schön weich sind. Das sorgt für eine reichhaltige und aromatische Basis.

Step 6: Würzen
Mische das Tomatenmark, Paprika, getrockneten Thymian und Oregano unter das Gemüse. Lass die Mischung für 2 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen und intensivieren. Das vegane Lauch-Pilz-Gulasch gewinnt dadurch an Geschmackstiefe.

Step 7: Flüssigkeiten hinzufügen
Gieße die Gemüsebrühe und die pflanzliche Sahne in den Topf und vermenge alles gründlich. Bring die Mischung zum Kochen, bevor du die Hitze reduzierst. Dies sorgt für eine cremige Sauce, die das Gulasch wunderbar umschmeichelt.

Step 8: Simmern lassen
Lass das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 15 Minuten köcheln, bis die Gemüse zart sind. Rühre zwischendurch um und überblicke die Konsistenz. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab, um das vegane Lauch-Pilz-Gulasch perfekt zu würzen.

Step 9: Servieren
Dische das fertige Gulasch in Schalen und garniere es nach Belieben mit frischer Petersilie. Serviere es heiß mit einer Beilage wie frischem Baguette oder Quinoa, um ein komplettes und sättigendes Mahl zu genießen.

Veganes Lauch-Pilz-Gulasch Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und schaffe dein eigenes, perfektes veganes Lauch-Pilz-Gulasch.

  • Küchenklassiker: Füge Kartoffeln oder Süßkartoffeln hinzu, um dein Gericht noch herzhafter zu machen. Diese Knollen bringen eine wunderbare Konsistenz ins Spiel.

  • Hülsenfrüchte: Ersetze die Pilze durch gelbe Spalten oder Linsen für eine ganz andere, proteinreiche Textur. Diese Variante ist nicht nur gesund, sondern auch sättigend.

  • Feurige Note: Würze dein Gulasch mit einer Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken, um ihm eine angenehme Schärfe zu verleihen. Diese pikante Wendung wird deine Geschmacksknospen kitzeln.

  • Saisonale Gemüsesorten: Tausche das Gemüse je nach Saison aus; Zucchini oder grüne Bohnen harmonieren ebenfalls hervorragend mit diesem Gericht. Experimentiere mit Frische, die die Jahreszeit bietet.

  • Kräuter-Boost: Verwende frischen Thymian oder Estragon für eine arbeitsreiche Geschmacksdimension. Frische Kräuter können dein Gulasch auf ein neues Niveau heben.

  • Nussige Cremigkeit: Ersetze pflanzliche Sahne durch Cashew-Sahne für einen reichhaltigen, nussigen Geschmack, der das Gulasch aufregend macht. Diese Option gibt dem Gericht eine neue Tiefe.

  • Süßlich-deftiger Kontrast: Stelle eine vermischte Verbindung aus Karotten und Rüben her, um deinem Gulasch eine natürliche Süße zu verleihen. Das sorgt für eine wunderbare Geschmacksbalance.

Entdecke ebenfalls, wie du dieses Gulasch wunderbar mit frischem Baguette oder Kornsalat kombinieren kannst, um ein unvergessliches Meal zu kreieren!

Tipps für das beste vegane Lauch-Pilz-Gulasch

  • Leeks gründlich reinigen: Achte darauf, die Lauch gut zu säubern, da sich Sand und Erde zwischen den Schichten verstecken können.
  • Gemüse gleichmäßig schneiden: Damit alles gleichmäßig gart, schneide die Gemüse in ähnliche Größen. Kleinere Stücke garen schneller.
  • Für mehr Textur: Überlege, Linsen oder Kichererbsen ins vegane Lauch-Pilz-Gulasch zu integrieren, um zusätzliche Proteine und Textur zu erhalten.
  • Würzen vor dem Servieren: Schmecke das Gulasch unbedingt vor dem Servieren und passe die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an.
  • Kreative Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Hülsenfrüchten, um deinem Gulasch eine persönliche Note zu verleihen!

Was passt gut zu Veganes Lauch-Pilz-Gulasch?

Die perfekte Ergänzung zu deinem aromatischen Gulasch sorgt für ein rundum gelungenes Essen, das alle Sinne anspricht.

  • Frisches Baguette: Ideal, um die cremige Sauce aufzutunken und den vollen Geschmack des Gulaschs zu genießen.
  • Dunkles Vollkornbrot: Dieser herzhaften Begleitung bietet nicht nur eine nussige Note, sondern liefert auch zusätzliche Nährstoffe.
  • Quinoa-Basis: Die leicht nussige Quinoa sorgt für eine proteinreiche Grundlage und harmoniert hervorragend mit den Aromen des Gulaschs.
  • Grüner Salat mit Zitronendressing: Frische und knackige Blätter bringen Leben auf den Teller und bieten einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Sauce.
  • Gerösteter Blumenkohl: Der süßlich-nussige Geschmack passt wunderbar zu den Pilzen und ergänzt die Texturen des Gerichtes.
  • Kräutertee: Ein sanfter Kräutertee, wie Kamille oder Minze, bietet eine entspannende Ergänzung zur Hauptmahlzeit und rundet das Essen ab.

Tipps zur Vorbereitung des Veganen Lauch-Pilz-Gulaschs für stressfreies Kochen

Die Zubereitung des veganen Lauch-Pilz-Gulaschs wird zum Kinderspiel, wenn du bestimmte Komponenten im Voraus vorbereitest! Du kannst das Gemüse – Lauch, Zwiebeln, Karotten und Paprika – bis zu 24 Stunden vorher schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um Frische und Aroma zu erhalten. Auch die Pilze lassen sich bereits vorbereiten; achte jedoch darauf, sie in einen Behälter mit etwas Zitronensaft zu legen (dies verhindert das Braunwerden). Am Tag des Kochens musst du dann nur die vorbereiteten Zutaten zusammenfügen und das Gulasch gemäß den Schritt-für-Schritt-Anweisungen fertigstellen. So sparst du nicht nur Zeit, sondern erhältst dennoch ein ebenso köstliches Ergebnis wie frisch zubereitet!

Aufbewahrungstipps für Veganes Lauch-Pilz-Gulasch

Kühlschrank: Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Das hilft, die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Gefrierschrank: Du kannst das Gulasch auch einfrieren! Fülle es in gefrierfreundliche Behälter und lagere es bis zu 2 Monate. Achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es einfrierst.

Auftauen: Lasse das gefrorene vegane Lauch-Pilz-Gulasch über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme es direkt in einem Topf bei niedriger Hitze, bis es durchgewärmt ist.

Wiedererhitzen: Du kannst das Gulasch in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen. Füge ggf. ein wenig Wasser oder pflanzliche Sahne hinzu, wenn es zu dick geworden ist.

Veganes Lauch-Pilz-Gulasch Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Lauch aus?
Achte darauf, dass der Lauch frisch aussieht, mit straffen, grünen Blättern und ohne braune oder schadhafte Stellen. Die Dicke des Lauchs kann variieren, aber ganz gleich, ob dick oder dünn, frischer Lauch hat einen milden Geruch und eine knusprige Textur. Wenn du ihn bekommst, reinige ihn gründlich, um Sand und Erde zwischen den Schichten zu entfernen.

Wie lagere ich das vegane Lauch-Pilz-Gulasch?
Lagere Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Um die Qualität zu bewahren, kühle das Gulasch so schnell wie möglich ab, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Falls du es länger aufbewahren möchtest, kannst du das Gulasch auch einfrieren. Verwende gefrierfreundliche Behälter und friere es bis zu 2 Monate ein.

Wie taue ich gefrorenes veganes Lauch-Pilz-Gulasch auf?
Um gefrorenes Gulasch aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank stehen. Alternativ kannst du es in einem Topf bei niedriger Hitze direkt auf dem Herd wieder aufwärmen. Rühre gelegentlich, um gleichmäßige Wärme zu gewährleisten. Achte darauf, es gründlich durchzuerhitzen, bevor du es servierst.

Was kann ich tun, wenn das Gulasch zu dick ist?
Falls das vegane Lauch-Pilz-Gulasch nach dem Kochen zu dick geworden ist, füge einfach einen Schuss Gemüsebrühe oder pflanzliche Sahne hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies hilft, die cremige Textur zu erhalten, die das Gericht so besonders macht.

Ist dieses Rezept frei von Allergenen?
Das vegane Lauch-Pilz-Gulasch ist von Natur aus frei von tierischen Produkten und enthält keine gängigen Allergene wie Milch oder Eier. Dennoch solltest du bei der Verwendung von Brühen oder Sahne auf die Inhaltsstoffe achten, da diese manchmal Soja oder Nüsse enthalten können. Wenn du auf Gluten empfindlich reagierst, stelle sicher, dass die verwendete Brühe auch glutenfrei ist.

Kann ich das Rezept anpassen, um es proteinreicher zu machen?
Absolutely! Du kannst Linsen oder Kichererbsen in das vegane Lauch-Pilz-Gulasch integrieren, um zusätzliche Proteine und Textur zu erhalten. Koche sie einfach zusammen mit dem Gemüse und passe die Garzeit entsprechend an, damit alles perfekt zusammenköchelt.

Veganes Lauch-Pilz-Gulasch

Veganes Lauch-Pilz-Gulasch für ein herzhaftes Abendessen

Genießen Sie ein herzhaftes, veganes Lauch-Pilz-Gulasch für ein nahrhaftes Abendessen an kühlen Herbstabenden.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Vegan
Calories: 250

Zutaten
  

Für das Gulasch
  • 1 Stück Lauch kann durch Zwiebeln ersetzt werden.
  • 400 g Champignons beliebige Mischpilze sind auch geeignet.
  • 2 große Zwiebeln handelsübliche Zwiebeln sind perfekt.
  • 3 Zehen Knoblauch Knoblauchpulver kann als Alternative dienen.
  • 2 Stück Karotten Wurzelgemüse wie Pastinaken kann auch verwendet werden.
  • 1 Stück Paprika Zucchini oder eine andere Paprika-Farbe können substituiert werden.
  • 400 ml Gemüsebrühe selbstgemacht oder gekauft ist beides möglich.
  • 200 ml Pflanzliche Sahne z.B. Hafer- oder Sojasahne.
  • 2 Esslöffel Olivenöl ein anderes hoch erhitzbares Öl kann verwendet werden.
  • 2 Esslöffel Tomatenmark kann durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel Paprika bringt Farbe und milden, rauchigen Geschmack.
  • 1 Teelöffel Getrockneter Thymian frischer Thymian entfaltet ein lebendigeres Aroma.
  • 1 Teelöffel Getrockneter Oregano bietet zusätzliche Kräuternoten.
  • Salz nach Geschmack zur Würze.
  • Pfeffer nach Geschmack zur Würze.
  • Frische Petersilie zum Garnieren.

Kochutensilien

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gemüse vorbereiten: Reinige die Lauch und schneide ihn längs auf, um ihn anschließend in Ringe zu schneiden. Hacke die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und die Paprika in kleine Stücke. Stelle sicher, dass alles gut vorbereitet ist.
  2. Pilze schneiden: Schneide die Champignons in gewünschte Formen, entweder in Scheiben oder in Stücke. Achte darauf, die Pilze gleichmäßig zu schneiden.
  3. Basis anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünste sie für etwa 3–4 Minuten.
  4. Gemüse kochen: Gib die Karotten, den Lauch und die Paprika in den Topf und brate sie 5–7 Minuten lang, bis sie leicht weich werden.
  5. Pilze hinzufügen: Jetzt ist es Zeit, die geschnittenen Champignons hinzuzufügen. Rühre sie gut unter und koche sie für etwa 5 Minuten.
  6. Würzen: Mische das Tomatenmark, Paprika, getrockneten Thymian und Oregano unter das Gemüse. Lass die Mischung für 2 Minuten köcheln.
  7. Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe und die pflanzliche Sahne in den Topf und vermenge alles gründlich. Bring die Mischung zum Kochen.
  8. Simmern lassen: Lass das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 15 Minuten köcheln, bis die Gemüse zart sind.
  9. Servieren: Dische das fertige Gulasch in Schalen und garniere es mit frischer Petersilie.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 8gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 7gSugar: 5gVitamin A: 150IUVitamin C: 25mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Das vegane Lauch-Pilz-Gulasch kann mit einer Beilage wie Baguette oder Quinoa serviert werden, um das Gericht abzurunden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung