Der verführerische Duft von frisch gebratenem Gemüse erfüllt die Küche und zaubert sofort ein Lächeln auf mein Gesicht. Diese vegetarische Hirtenpastete für Wohlfühlmomente vereint herzhafte Linsen und knackiges Gemüse, das unter einer cremigen Schicht Kartoffelpüree gebettet ist. In weniger als einer Stunde kannst du ein köstliches und gesundes Gericht zaubern, das nicht nur für Vegetarier ein Highlight ist – deine Familie und Freunde werden begeistert sein! Ein weiteres Plus: Sie eignet sich hervorragend für Meal Prepping und lässt sich wunderbar einfrieren. Bist du bereit, diesen herzhaften Klassiker in deiner eigenen Küche zu entdecken?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung der vegetarischen Hirtenpastete ist kinderleicht und benötigt keine besonderen Kochkünste.
Vielseitig: Du kannst das Rezept nach deinen Vorlieben anpassen, zum Beispiel durch die Verwendung von saisonalem Gemüse oder der Wahl von Linsenalternativen.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus cremigem Kartoffelpüree und würziger Füllung lässt Wohlfühlmomente aufkommen, die garantiert alle begeistern werden.
Schnell zubereitet: Mit weniger als einer Stunde Kochzeit ist dieses Gericht perfekt für ein schnelles Familienessen.
Ideal für Meal Prep: Du kannst die Reste leicht aufbewahren oder einfrieren und hast so immer eine köstliche Mahlzeit parat. Probier dazu auch unsere Ideen für leckere Beilagen.
Zutaten für die Vegetarische Hirtenpastete
• Die Vegetarische Hirtenpastete ist nicht nur ein Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten!
Für die Füllung
- Olivenöl – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; auch Pflanzen- oder Kokosöl sind gute Alternativen.
- Zwiebel (1, gewürfelt) – Verleiht Süße und Tiefe; Schalotten sind für einen milderen Geschmack eine gute Wahl.
- Karotten (2, gewürfelt) – Tragen zur Süße und Textur bei; auch Pastinaken passen gut in dieses Gericht.
- Knoblauch (2 Zehen, fein gehackt) – Verstärkt die Geschmacksvielfalt; es wird frischer Knoblauch empfohlen.
- Champignons (1 Tasse, gehackt) – Fügt Umami und Volumen hinzu; Alternativen sind Auberginen oder Zucchini.
- Gefrorene Erbsen (1 Tasse) – Bieten Süße und farbliche Akzente; frische Erbsen sind in der Saison besonders lecker.
- Gekochte Linsen (1 Tasse) – Lieferen Protein und Substanz; Kichererbsen oder schwarze Bohnen sind ebenso gute Alternativen.
- Tomatenmark (2 Esslöffel) – Fügt Reichhaltigkeit und Tiefe hinzu; nach Belieben kann die Menge verringert werden.
- Getrockneter Thymian (1 Teelöffel) – Sorgt für aromatische Noten; frischer Thymian kann in größerer Menge verwendet werden.
Für die Kartoffelschicht
- Kartoffelpüree (4 Tassen) – Bildet die cremige Kruste; du kannst auch Süßkartoffeln für einen zusätzlichen Nährstoffkick verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vegetarische Hirtenpastete für Wohlfühlmomente
Step 1: Ofen Vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200°C vor und bereite eine mittelgroße, gefettete Auflaufform vor. Das Vorheizen sorgt dafür, dass die Temperatur gleichmäßig verteilt ist, wenn du deine vegetarische Hirtenpastete in den Ofen stellst. Während der Ofen aufheizt, kannst du bereits mit dem Gemüse beginnen.
Step 2: Gemüse Anbraten
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und die Karotten hinzu und brate sie 5-7 Minuten lang an, bis sie leicht bräunlich sind. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt, und genieße den Duft, der deine Küche erfüllt!
Step 3: Knoblauch und Pilze Hinzufügen
Gib den fein gehackten Knoblauch und die gehackten Champignons in die Pfanne. Brate diese Mischung weitere 5 Minuten, bis die Champignons weich sind und ihre Flüssigkeit abgeben. Die Kombination von Aromen bringt die Basis für die Füllung deiner vegetarischen Hirtenpastete zum Strahlen.
Step 4: Erbsen und Linsen Einrühren
Füge jetzt die gefrorenen Erbsen und die gekochten Linsen hinzu und erwärme alles für etwa 2-3 Minuten. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig verteilt ist und die Erbsen aufgetaut sind. Diese Zutaten sorgen für einen gesunden, proteinreichen Anteil an deiner Pastete.
Step 5: Tomatenmark und Gewürze Hinzufügen
Integriere das Tomatenmark und den getrockneten Thymian in die Mischung. Rühre alles gut um und würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Lasse die Füllung einige Minuten köcheln, bis sie gut vermischt und aromatisch ist. Der Duft ist einfach unwiderstehlich!
Step 6: Füllung in die Form Geben
Übertrage die fertige Gemüse-Linsen-Füllung gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, um ein harmonisches Endresultat zu erzielen, das in der vegetarischen Hirtenpastete perfekt zur Geltung kommt.
Step 7: Kartoffelpüree Darauf Verteilen
Verteile das vorbereitete Kartoffelpüree gleichmäßig über der Füllung und glätte die Oberfläche mit einem Löffel oder einem Spatel. Achte darauf, dass das Püree die Füllung vollständig abdeckt, damit sie beim Backen nicht austrocknet – so gelingt die cremige Kruste deiner Hirtenpastete optimal.
Step 8: Backen
Backe die vegetarische Hirtenpastete für 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist. Die Oberfläche sollte leicht blubbern und duftend sein, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass alles gar ist.
Step 9: Abkühlen Lassen
Lasse die Pastete nach dem Backen 10-15 Minuten ruhen, damit sie sich setzen kann. Dies hilft, die Füllung zu stabilisieren, und sorgt dafür, dass du beim Servieren perfekte Stücke schneiden kannst.
Step 10: Optional Garnieren
Dekoriere die fertige Hirtenpastete nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian. Dies verleiht deiner vegetarischen Hirtenpastete für Wohlfühlmomente nicht nur einen zusätzlichen Farbklecks, sondern auch einen frischen Geschmack, der alle begeistert.

Expert Tips für die beste Vegetarische Hirtenpastete
-
Frisches Gemüse wählen: Achte darauf, frisches und knackiges Gemüse wie Zwiebeln und Karotten auszuwählen, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erzielen.
-
Die Füllung nicht überfüllen: Vermeide es, die Füllung zu überfüllen, da dies dazu führen kann, dass die Pastete beim Backen überläuft.
-
Kartoffelpüree gut würzen: Sei großzügig mit Salz und Pfeffer im Kartoffelpüree, um den Geschmack deiner vegetarischen Hirtenpastete zu intensivieren.
-
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Linsenalternativen, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen.
-
Vorbereitung für Meal Prep: Koche die Füllung im Voraus und bewahre sie im Kühlschrank auf. So hast du immer eine schnelle, köstliche Mahlzeit bereit!
Meal Prep für die Vegetarische Hirtenpastete
Die Vegetarische Hirtenpastete eignet sich hervorragend für die Meal Prep und spart dir wertvolle Zeit in der Woche. Du kannst die Füllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Koche das Gemüse wie beschrieben und lasse es abkühlen, bevor du es in einem luftdichten Behälter lagerst – so bleibt die Qualität erhalten und die Aromen intensiver. Das Kartoffelpüree kann sogar bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet werden; einfach abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu essen, schichte einfach die Füllung in die Auflaufform, verteile das Püree und backe die vegetarische Hirtenpastete wie gewohnt. So hast du ein köstliches und gesundes Abendessen mit minimalem Aufwand!
Lagerungstipps für Vegetarische Hirtenpastete
Raumtemperatur:: Die vegetarische Hirtenpastete sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um bakteriellem Wachstum vorzubeugen.
Kühlschrank:: Du kannst die Pastete bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren, gut abgedeckt in einer luftdichten Behälter.
Einfrieren:: Die fertige Pastete lässt sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Achte darauf, sie in einer gefriergeeigneten Form oder mit Frischhaltefolie gut einzuwickeln.
Aufwärmen:: Zum Aufwärmen die vegetarische Hirtenpastete bei 180°C für etwa 25-30 Minuten im Ofen erwärmen, bis sie durchgehend heiß ist.
Variationen & Substitutionen
Du kannst die vegetarische Hirtenpastete ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Kombinationen!
- Linsen-Alternative: Ersetze Linsen durch schwarze Bohnen oder Kichererbsen für einen anderen Nährstoffmix. Beide Optionen bringen eine spannende Textur ins Spiel.
- Körner Hinzufügen: Füge gekochte Quinoa oder braunen Reis hinzu. Diese Zutaten bieten nicht nur neue Aromen, sondern auch eine tolle Bissfestigkeit.
- Saisonales Gemüse: Nutze frische Zucchini oder Paprika für Farb- und Geschmacksvariationen. Somit bleibt deine Pastete lebendig und abwechslungsreich.
- Käse-Liebhaber: Schichte geriebenen Käse unter dem Kartoffelpüree ein. So entsteht eine cremige Note, die Käseliebhaber begeistern wird – ein wahrhaft köstlicher Zusatz!
- Würzige Note: Verwende Cayennepfeffer oder Paprika für zusätzlichen Geschmack. Ein Hauch von Schärfe bringt das Gericht auf eine neue Ebene.
- Vegane Variation: Ersetze die Sahne im Kartoffelpüree durch pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder Hafercreme. Ideal für jeden, der die vegane Ernährung liebt.
- Nussige Crunch-Option: Streue gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse über die Füllung, bevor du das Kartoffelpüree darauf gibst. Dies sorgt für einen überraschenden Biss und zusätzlichen Geschmack.
- Kräuter-Boost: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano in der Füllung. Diese natürlichen Aromen verleihen der Pastete eine wunderbare Frische und Tiefe.
Mach deine vegetarische Hirtenpastete zu einem einzigartigen Gericht, das noch nie so lecker war!
Was passt gut zur Vegetarischen Hirtenpastete?
Kombiniere diese Köstlichkeit mit ergänzenden Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden und den Tisch zum Festmahl verwandeln!
- Frischer Gemüsesalat: Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse und einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Note, die wunderbar zur herzhaften Hirtenpastete passt.
- Cremige Polenta: Die weiche Polenta ergänzt die Pastete perfekt und bietet einen sanften Kontrast zur cremigen Textur des Kartoffelpürees.
- Warmes Focaccia-Brot: Druckfrisches, knuspriges Brot eignet sich bestens, um die leckere Füllung der Pastete aufzutunken – ein wahrer Genuss!
- Knoblauchbrot: Aromatisches, butteriges Knoblauchbrot bringt eine schöne Würze ins Spiel und harmoniert herrlich mit dem reichhaltigen Geschmack der Hirtenpastete.
- Saftige Ofengemüse: Geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Süßkartoffeln bringt zusätzliche Aromen und Farben auf den Teller und ergänzt die nahrhafte Füllung mühelos.
- ** Grüner Tee:** Ein beruhigendes Getränk, das gut zur üppigen Hirtenpastete passt und den Gaumen zwischen den Bissen reinigt.
- Schokoladenmousse: Für einen süßen Abschluss ist eine luftige Schokoladenmousse ideal, um das herzliche Dinner stilvoll abzurunden!

Vegetarische Hirtenpastete für Wohlfühlmomente Recipe FAQs
Wie wähle ich das richtige Gemüse für die Vegetarische Hirtenpastete aus?
Achte darauf, frisches und knackiges Gemüse zu wählen. Zwiebeln sollten fest und ohne dunkle Flecken sein, während Karotten leuchtend orange und glatt sein sollten. Vermeide Gemüse mit dunklen Stellen oder Druckstellen, da diese die Qualität beeinträchtigen können.
Wie lange kann ich die Vegetarische Hirtenpastete im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst die vegetarische Hirtenpastete bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, um Austrocknung und Geschmacksverlust zu vermeiden.
Kann ich die Vegetarische Hirtenpastete einfrieren?
Ja, die fertige Pastete lässt sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Um sie richtig einzufrieren, wickele sie gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, oder verwende eine gefriergeeignete Form. So bleibt die Frische erhalten! Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann bei 180°C ca. 25-30 Minuten im Ofen aufwärmen.
Was kann ich tun, wenn die Füllung zu flüssig ist?
Wenn die Füllung zu flüssig ist, erhitze sie in der Pfanne nochmals bei mittlerer Hitze und lasse sie einige Minuten köcheln. Rühre dabei regelmäßig um, um überschüssige Flüssigkeit verdampfen zu lassen. Du kannst auch eine kleine Menge Maisstärke oder Mehl einrühren, um die Masse zu binden.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Vegetarischen Hirtenpastete?
Ja, wenn du auf Allergien achten musst, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig auszuwählen. Die Rezeptur ist von Natur aus glutenfrei und vegan, wenn du noch pflanzliche Milch und Butter im Kartoffelpüree verwendest. Achte beim Kauf von Linsen und Gemüse auf mögliche Allergene.

Vegetarische Hirtenpastete für Wohlfühlmomente
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 200°C vor und bereite eine gefettete Auflaufform vor.
- Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel und Karotten 5-7 Minuten an.
- Gib den Knoblauch und die Champignons hinzu und brate für weitere 5 Minuten.
- Füge die Erbsen und Linsen hinzu und erwärme alles für 2-3 Minuten.
- Rühre Tomatenmark und Thymian ein, würze mit Salz und Pfeffer und lasse die Füllung köcheln.
- Übertrage die Füllung in die Auflaufform.
- Verteile das Kartoffelpüree gleichmäßig über der Füllung.
- Backe die Pastete 30-35 Minuten im Ofen.
- Lasse die Pastete 10-15 Minuten ruhen, bevor du sie servierst.
- Garnieren nach Wunsch mit frischen Kräutern.







