Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel lieben

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Der köstliche Duft von warmem Zimt und frisch gebackenen Äpfeln dringt durch die Luft und weckt sofort Erinnerungen an die besinnliche Weihnachtszeit. Heute möchte ich euch in die Welt meines cremigen Weihnachtskäsekuchens mit Bratapfel entführen – einem Festtagsdessert, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Herzen erwärmt. Dieser Käsekuchen kombiniert die knusprigen Aromen von Spekulatius mit einer herrlich glatten Käsefüllung und einem fruchtigen Topping, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Ein großer Vorteil? Er ist in kurzer Zeit zubereitet und sorgt garantiert für strahlende Gesichter bei euren Liebsten. Neugierig, wie ihr dieses wahre Weihnachtswunder selbst backen könnt? Dann lasst uns gemeinsam starten!

Warum lieben alle diesen Käsekuchen?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus frischen, karamellisierten Äpfeln und Gewürzen schafft einen unvergesslichen Geschmack, der perfekt zur Weihnachtszeit passt.
Durchschnittlich schnell zubereitet: Mit nur wenigen Schritten ist dieser Käsekuchen schnell gebacken und lässt euch mehr Zeit für die Feiertage.
Vielfältige Variationen: Ob mit Nüssen oder anderen Früchten – passt das Rezept leicht an euren Geschmack an!
Ein Hit bei Gästen: Egal ob Familienfeier oder Weihnachtsmarkt – dieser Käsekuchen wird garantiert zum Star auf jedem Tisch.
Festliche Aromen: Der Duft von Zimt und Spekulatius verbreitet vor dem Backen Vorfreude auf die Feiertage und zaubert ein Lächeln in jedes Gesicht. Probiert auch meinen Schokoladenkuchen für festliche Anlässe!

Käsekuchen Zutaten

• Die Zutaten für diesen weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel sind einfach und machen Freude!

Für den Boden
Spekulatius – sorgt für einen aromatischen Keksboden; alternative Keksaromen sind auch möglich.
Butter – bindet die Kekskrümel optimal; immer geschmolzen verwenden.

Für die Käsecreme
Frischkäse – der Hauptbestandteil für eine cremige Textur.
Quark – bringt zusätzliche Cremigkeit; griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.
Schmand – sorgt für eine leichte, luftige Konsistenz in der Füllung.
Zucker – süßt die Creme, Honig ist als Ersatz geeignet.
Vanillezucker – verleiht der Füllung eine angenehme Süße; Vanilleextrakt kann auch verwendet werden.
Sahne – macht die Käsecreme besonders reichhaltig; für eine vegane Variante ist Pflanzensahne möglich.
Milch – sorgt für eine geschmeidige Konsistenz in der Füllung.
Speisestärke – sichert die Festigkeit der Käsecreme.

Für das Apfeltopping
Äpfel – die Hauptzutat im Topping, bringen Fruchtigkeit und Geschmack.
Zucker (für Topping) – süßt die Äpfel im Topping.
Zimt – verleiht dem Topping weihnachtliche Noten.
Apfelsaft – sorgt für Feuchtigkeit beim Kochen der Äpfel.
Vanillepuddingpulver – ist ein wichtiges Bindemittel für die richtige Konsistenz des Toppings.

Step-by-Step Instructions für den Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel

Step 1: Boden vorbereiten
Heize den Backofen auf 175°C vor. Zermahle die Spekulatius in einer Küchenmaschine, bis sie feine Krümel ergeben. Vermenge die Krümel mit geschmolzener Butter zu einer homogenen Masse. Drücke die Mischung gleichmäßig in eine gefettete Springform und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe ihn für 15 Minuten vor, bis er leicht goldbraun ist, und lasse ihn dann abkühlen.

Step 2: Käsecreme zubereiten
Während der Boden abkühlt, bereite die Käsecreme vor. In einer großen Schüssel vermischst du Frischkäse, Quark, Schmand, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät. Füge die Sahne und Milch hinzu und rühre alles kräftig, bis eine glatte Masse entsteht. Zum Schluss gebe die Speisestärke hinzu und vermische alles, bis die Creme eine leichte Konsistenz hat.

Step 3: Äpfel vorbereiten
Nimm die Äpfel und schäle sie gründlich. Schneide sie in kleine Stücke und hebe sie vorsichtig unter die zuvor zubereitete Käsecreme. Achte darauf, die Äpfel gleichmäßig zu verteilen, damit sie beim Backen gut durchgegart werden. So entsteht dein gewerblicher Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel besonders aromatisch.

Step 4: Kuchen fertigstellen
Gieße die Käsecreme mit den Apfelstücken auf den vorgebackenen Boden in der Springform. Verteile die restlichen Apfelstücke gleichmäßig auf der Oberfläche, um eine schöne Optik zu erzielen. Backe den Kuchen für 50-60 Minuten, bis die Füllung fest und leicht goldfarben ist. Lass ihn anschließend im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen.

Step 5: Topping kochen
Für das Topping schneide die verbleibenden Äpfel klein und gebe sie in einen Topf. Füge Zucker, Zimt und Apfelsaft hinzu und koche die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Äpfel weich sind, aber noch Form behalten. Rühre etwas Vanillepuddingpulver mit Wasser an und gib es zur Apfelmischung. Lass die Mischung kurz aufkochen, bis sie leicht eindickt.

Step 6: Topping auftragen
Nehme den abgekühlten Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel aus der Form und platziere ihn auf einer Servierplatte. Verteile das gekochte Apfeltopping gleichmäßig über den Kuchen und achte darauf, dass die Äpfel gut sichtbar sind. Lasse den Kuchen für einige Minuten ruhen, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst.

Lagerungstipps für Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel

Kühlschrank: Bewahre den Käsekuchen im Kühlschrank auf, damit er bis zu einer Woche frisch bleibt. Decke ihn mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierfach: Du kannst den Käsekuchen auch einfrieren! Schneide ihn in Stücke und verpacke diese in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur zu erhalten. Vermeide das Auftauen bei Zimmertemperatur, um ein Austrocknen zu verhindern.

Wiedererwärmen: Ich empfehle, die Stücke vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur zu erwärmen, um die Cremigkeit des Weihnachtskäsekuchens mit Bratapfel zu bewahren.

Variationen für den Weihnachtlichen Käsekuchen

Entdecke spannende Möglichkeiten, um diesen einzigartigen Kekskuchen nach deinem Geschmack zu variieren!

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Haselnüsse zur Füllung hinzu für einen herzhaften Crunch. Diese leicht gerösteten Nüsse bringen nicht nur Textur, sondern auch einen nussigen Geschmack, der harmonisch mit dem Käsekuchen kombiniert wird.

  • Birnen statt Äpfel: Verwende anstelle von Äpfeln saftige Birnen für eine mildere Süße. Diese subtile Änderung bringt einen frischen Twist, ideal für diejenigen, die etwas Neues ausprobieren möchten.

  • Vegane Option: Tausche Frischkäse und Sahne gegen pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokosnussprodukte aus, um eine vegane Variante des Weihnachtskäsekuchens zu kreieren. Der Geschmack bleibt reichhaltig und cremig, und keiner wird einen Unterschied merken!

  • Schokoladig: Mische Kakaopulver in die Käsecreme für eine schokoladige Variante. Eine schokoladige Note verbindet sich wunderbar mit den Äpfeln und lädt zu einem festlichen Gaumenschmaus ein.

  • Karamell-Twist: Besprenkle die Apfelstücke vor dem Kochen mit Karamellsirup für eine süßere Tiefe. Dieses extra Karamell verwandelt deinen Käsekuchen in ein wahres Fest für die Sinne.

  • Zimt-Extra: Lass den Zimt nicht nur im Topping, sondern auch in die Käsecreme einfließen. Ein zusätzlicher Hauch von Zimt verstärkt das winterliche Gefühl und sorgt für einen runderen Geschmack.

  • Honig statt Zucker: Ersetze den Zucker für die Füllung durch Honig, um eine natürliche Süße hinzuzufügen. Honig hat nicht nur eine angenehme Süße, sondern auch gesundheitliche Vorteile und gibt dem Käsekuchen eine einzigartige Note.

  • Exotik: Verfeinere die Käsefüllung mit etwas Orangen- oder Limettensaft und Abrieb. Diese Zitrusnoten bringen eine erfrischende Leichtigkeit und harmonieren wunderbar mit den warmen Gewürzen.

Bitte schau dir auch meinen dunklen Schokoladenkuchen an, um noch mehr kulinarische Inspiration für die festliche Zeit zu bekommen!

Tipps für den besten Weihnachtskäsekuchen

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige, cremige Käsefüllung zu erzielen und ein Ausblühen der Füllung zu vermeiden.

  • Boden abkühlen lassen: Lass den Spekulatiusboden nach dem Backen gut abkühlen, bevor du die Käsecreme darauf gibst. Das hilft, die Textur zu bewahren.

  • Äpfel gleichmäßig schneiden: Schneide die Äpfel in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Textur im weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel erhalten bleiben.

  • Kuchen im Ofen abkühlen: Lasse den Käsekuchen nach dem Backen bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen. Dadurch vermeidest du, dass er in der Mitte einsinkt.

  • Vorbereitung des Toppings: Koche die Äpfel für das Topping nur so lange, bis sie weich sind, aber noch ihre Form behalten, um dem Kuchen das gewisse Etwas zu verleihen.

Was passt gut zum Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel?

Der perfekte Festtagstisch ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne.

  • Cremige Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne bringt eine leichte Frische, die den Geschmack des Käsekuchens wunderbar ergänzt.

  • Vanilleeis: Die Kombination aus warmem Käsekuchen und kaltem Eis schafft einen himmlischen Kontrast, der jedes Dessert unvergesslich macht.

  • Glühwein: Ein heißer Glühwein mit Gewürzen harmoniert ideal mit den festlichen Aromen des Kuchens und bringt die Weihnachtsstimmung direkt auf den Tisch.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten bringt Frische und Lebendigkeit ins Spiel; ideal, um die Süße des Käsekuchens auszubalancieren.

  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse als Topping sorgen für einen knackigen Kontrast und bereichern den Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel um eine zusätzliche Textur.

  • Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce auf dem Käsekuchen sorgt für einen zusätzlichen, süßen Kick und lässt ihn noch dekadenter erscheinen.

Vorbereitung für den Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel

Der weihnachtliche Käsekuchen mit Bratapfel eignet sich hervorragend für Meal Prep, da viele Komponenten im Voraus vorbereitet werden können. Du kannst den Spekulatius-Boden bis zu 3 Tage im Voraus backen und luftdicht aufbewahren, damit er knusprig bleibt. Auch die Käsecreme ist ideal: Sie kann bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Creme in einem gut schließenden Behälter zu lagern. Am Tag der Servierung musst du nur noch die Äpfel für das Topping vorbereiten, das Topping auf den Kuchen geben und ihn servieren – so sparst du Zeit und genießt ein köstliches, festliches Dessert ohne viel Aufwand!

Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Äpfel für das Topping aus?
Am besten eignen sich für das Topping festere Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Granny Smith. Diese Äpfel halten beim Kochen ihre Form und sorgen gleichzeitig für einen angenehmen Kontrast zur süßen Käsefüllung. Achte darauf, die Äpfel frisch und ohne dunkle Stellen auszuwählen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie lange kann ich den Weihnachtskäsekuchen im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst den Käsekuchen bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet oder andere Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt. Am besten eignet sich Frischhaltefolie oder ein luftdichter Behälter.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Absolut! Schneide den Weihnachtskäsekuchen in Stücke und verpacke diese in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch. Wenn du bereit bist, ihn zu genießen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur zu erhalten.

Hast du Tipps, falls die Füllung nicht fest wird?
Wenn die Füllung nicht fest wird, könnte es daran liegen, dass die Zutaten nicht richtig miteinander vermischt wurden oder dass die Temperatur beim Backen nicht hoch genug war. Stelle sicher, dass du die Speisestärke gründlich in die Mischung einrührst und backe den Käsekuchen bei 175°C für die empfohlene Zeit. Verwende einen Zahnstocher, um zu testen, ob die Füllung fest ist – wenn kein Teig hängen bleibt, ist er fertig!

Gibt es Allergien, auf die ich beim Zubereiten des Käsekuchens achten sollte?
Ja, beim Zubereiten des Weihnachtskäsekuchens solltest du auf mögliche Allergien eingehen. Dieser Käsekuchen enthält Milchprodukte wie Frischkäse, Quark und Sahne, die für Menschen mit Laktoseintoleranz problematisch sein könnten. Für eine laktosefreie Variante kannst du die Produkte durch entsprechende Alternativen wie laktosefreien Quark und Mandel- oder Kokossahne ersetzen.

Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel

Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel lieben

Ein köstlicher Weihnachtskäsekuchen mit Bratapfel, der den Gaumen verwöhnt und Herzen erwärmt.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Boden
  • 200 g Spekulatius Alternative Keksaromen sind auch möglich.
  • 100 g Butter Immer geschmolzen verwenden.
Für die Käsecreme
  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Quark Griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.
  • 100 g Schmand
  • 150 g Zucker Honig ist als Ersatz geeignet.
  • 1 Pkt Vanillezucker Vanilleextrakt kann auch verwendet werden.
  • 200 ml Sahne Pflanzensahne für vegane Variante möglich.
  • 100 ml Milch
  • 50 g Speisestärke
Für das Apfeltopping
  • 3 Äpfel Die Hauptzutat im Topping.
  • 50 g Zucker (für Topping)
  • 1 TL Zimt
  • 100 ml Apfelsaft
  • 20 g Vanillepuddingpulver Wichtiges Bindemittel.

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Springform
  • Topf
  • Handrührgerät

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Backofen auf 175°C vor. Zermahle die Spekulatius in einer Küchenmaschine, bis sie feine Krümel ergeben. Vermenge die Krümel mit geschmolzener Butter zu einer homogenen Masse. Drücke die Mischung gleichmäßig in eine gefettete Springform und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe ihn für 15 Minuten vor, bis er leicht goldbraun ist, und lasse ihn dann abkühlen.
  2. Während der Boden abkühlt, bereite die Käsecreme vor. In einer großen Schüssel vermischst du Frischkäse, Quark, Schmand, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät. Füge die Sahne und Milch hinzu und rühre alles kräftig, bis eine glatte Masse entsteht. Zum Schluss gebe die Speisestärke hinzu und vermische alles, bis die Creme eine leichte Konsistenz hat.
  3. Nimm die Äpfel und schäle sie gründlich. Schneide sie in kleine Stücke und hebe sie vorsichtig unter die zuvor zubereitete Käsecreme. Achte darauf, die Äpfel gleichmäßig zu verteilen.
  4. Gieße die Käsecreme mit den Apfelstücken auf den vorgebackenen Boden in der Springform. Verteile die restlichen Apfelstücke gleichmäßig auf der Oberfläche. Backe den Kuchen für 50-60 Minuten, bis die Füllung fest und leicht goldfarben ist. Lass ihn anschließend im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen.
  5. Für das Topping schneide die verbleibenden Äpfel klein und gebe sie in einen Topf. Füge Zucker, Zimt und Apfelsaft hinzu und koche die Mischung, bis die Äpfel weich sind. Rühre das Vanillepuddingpulver mit Wasser an und gib es zur Apfelmischung. Lass die Mischung kurz aufkochen, bis sie leicht eindickt.
  6. Nehme den abgekühlten Kuchen aus der Form und platziere ihn auf einer Servierplatte. Verteile das gekochte Apfeltopping gleichmäßig über den Kuchen. Lasse den Kuchen für einige Minuten ruhen, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 40mgSodium: 180mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notizen

Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Lass den Spekulatiusboden gut abkühlen, bevor du die Käsecreme darauf gibst.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung